Seite wählen
CBD und Pankreatitis

CBD und Pankreatitis

Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, also eine Pankreatitis, ist eine sehr unangenehme Erkrankung, die typisch für Menschen ist, die viel Alkohol trinken. In diesem Artikel lernen wir Pankreatitis, das Endocannabinoid-System in der Bauchspeicheldrüse und die mögliche Wirkung von CBD zur Unterstützung der Behandlung von Pankreatitis kennen.

 

Funktionen der Bauchspeicheldrüse

 

Die Bauchspeicheldrüse ist eine Drüse im Verdauungssystem, deren Hauptaufgabe die Ausschüttung von Hormonen und die Ausschüttung von Verdauungsenzymen in den Verdauungstrakt ist.

Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Magen im Dünndarm und ist etwa birnenförmig. (1)

 

Was ist Pankreatitis?

 

Pankreatitis wird durch Pankreasflüssigkeit verursacht, die aufgrund vorzeitig aktivierter Verdauungsenzyme in das Gewebe gelangt ist. Es kann leicht durch eine Urin- oder Blutprobe nachgewiesen werden und ist fast immer eine Situation, die eine Behandlung im Krankenhaus erfordert. (1,2)

Die häufigste Ursache einer Pankreatitis ist Alkohol. Es gibt auch andere Gründe dafür, wie zum Beispiel Gallensteine, aber fast alle Fälle werden durch langfristigen übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Auch Übergewicht und Rauchen erhöhen das Risiko, an einer Pankreatitis zu erkranken. (1,2)

Pankreatitis betrifft ca. Jedes Jahr sterben 5.000 Finnen und 2-3 % von ihnen an den dadurch verursachten Komplikationen. (1,2)

 

Leichte Pankreatitis

 

Unter einer leichten Pankreatitis versteht man eine erstmals auftretende Pankreatitis, die in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst abheilt. Selbst eine leichte Pankreatitis sollte ernst genommen werden, da sie sehr leicht erneut auftritt, wenn der Lebensstil, der dazu geführt hat, nicht geändert wird. (1)

 

Chronische Pankreatitis

Unter chronischer Pankreatitis versteht man ein Pankreasversagen infolge starken Alkoholkonsums, der die Folge einer wiederholten Pankreatitis ist. Meistens ist auch eine chronische Pankreatitis die Ursache Diabetes, da die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren, abnimmt. (1)

Symptome einer Pankreatitis

 

Das Symptom einer Pankreatitis ist ein gürtelförmiger, starker Bauchschmerz, der im Oberbauch auftritt und teilweise auch in den Rücken ausstrahlt. Zu den Symptomen zählen außerdem Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Die Symptome können sich tagsüber verschlimmern und nachts wieder abklingen. (1,2)

Ein Mann joggt bei Sonnenuntergang am Strand.

Es kann schwierig sein, starken Alkoholkonsum zu stoppen, aber die positiven gesundheitlichen Auswirkungen, die er mit sich bringt, sind die Mühe wert.

 

Verhütung

 

Nur ein gesunder Lebensstil kann einer Pankreatitis vorbeugen, da diese durch Alkohol und Gallensteine ​​verursacht wird. Wenn die Umstellung des Lebensstils aus dem einen oder anderen Grund herausfordernd ist, sollten Sie sich einen Plan machen, mit dessen Hilfe Sie beispielsweise Ihren eigenen Alkoholkonsum überwachen und versuchen können, ihn zu reduzieren. Bei Bedarf sollten Sie auch Ihre Liebsten, etwa Freunde und Familienangehörige, um zumindest emotionale Unterstützung bitten.

Stress

 

Stress allein ist nicht die Ursache einer Pankreatitis, daher ist es nicht wirklich eine Möglichkeit, sie zu verhindern, indem man ihn vermeidet. Stress an sich ist hart für den Körper und er schwächt z.B. Widerstand und optimale Funktion des Körpers.

Wirkung der Ernährung

 

An sich hat die Ernährung keinen Einfluss auf die Entstehung einer Pankreatitis, kann diese aber über Umwege sogar verhindern. Eine durch Gallensteine ​​verursachte Pankreatitis kann durch eine Änderung des Lebensstils, der Gallensteine ​​verursacht, vermieden werden. Gallensteine ​​entstehen z.B. durch Übergewicht und Übergewicht kann durch ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung kontrolliert werden.

Wenn Sie während und nach einer Pankreatitis auf bestimmte Lebensmittel verzichten, fühlen Sie sich möglicherweise besser, da einige Lebensmittel aufgrund der Entzündung und Genesung möglicherweise nicht richtig verdaut werden. Sie sollten ballaststoffreiche Lebensmittel meiden, auf die Menge und Qualität des Fettes achten und allgemein schlecht verdauliche Lebensmittel wie Kohl, Bohnen usw. meiden. Essen reduzieren. Sie sollten darauf achten, wie Sie sich fühlen, und die Lebensmittel reduzieren, die eindeutig Symptome verursachen. (3)

Alkohol

 

Alkohol ist der größte Risikofaktor für Pankreatitis und sein mäßiger Konsum ist eine Voraussetzung, um Entzündungen zu vermeiden. Fast ausnahmslos erkrankt jeder, der regelmäßig und über einen längeren Zeitraum Alkohol konsumiert, an einer zumindest leichten Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die Stärke des Alkohols spielt dabei keine Rolle, da sowohl bei starkem Alkoholkonsum als auch bei mildem Bier eine Bauchspeicheldrüsenentzündung auftreten kann.

 

Pflege und häusliche Pflege

 

Wenn die Pankreatitis durch Gallensteine ​​verursacht wird, handelt es sich bei der Behandlung um eine schnelle Operation, die den verstopften Gallengang wieder öffnet.

Die Behandlung einer durch Alkohol verursachten Pankreatitis besteht in Flüssigkeitszufuhr und Medikamenten, aber das Wichtigste ist, den Alkoholkonsum sofort zu beenden oder zumindest drastisch zu reduzieren, da eine Pankreatitis sehr leicht wieder auftritt. Je milder die Pankreatitis zurückliegt, desto anfälliger wird sie chronisch und führt schließlich zum Versagen, das sogar zu einer tödlichen Krankheit führt. Es kann sich auch eine Nekrose in der Bauchspeicheldrüse bilden, deren Entfernung eine Operation erfordert. (1,2)

Das Endocannabinoidsystem und die Bauchspeicheldrüse

 

Endocannabinoid-System, das im gesamten Körper wirkt überwacht, dass alle Körperprozesse ordnungsgemäß funktionieren. Das betreffende System kommt bei allen Menschen und fast allen Tierarten vor und hat die Aufgabe, als sogenanntes System zu fungieren als Hintertor, das die Funktion des Körpers in Richtung Gleichgewicht lenkt.

Das Endocannabinoid-System besteht aus drei Teilen; Endocannabinoide, Cannabinoidrezeptoren und Enzyme, die sie abbauen.

Unter den körpereigenen Cannabinoidrezeptoren befindet sich der CB1-Rezeptor hauptsächlich im Gehirn und ist z. aus der Freisetzung verschiedener Neurotransmitter. CB2-Rezeptoren befinden sich in der Bauchspeicheldrüse und erfüllen dort ihre eigenen wichtigen Funktionen.

Endocannabinoide beeinflussen den Körper auch über andere Rezeptoren, und bei Funktionen im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse scheint es, dass auch die TRPV-Rezeptorfamilie und die GPR-Rezeptoren an den Funktionen beteiligt sind. (4)

Von den Endocannabinoiden sind sowohl Anandamid als auch 2-AGwurde in der Bauchspeicheldrüse beobachtet. Sie scheinen z.B. zu regulieren. Insulinproduktion. (4)

 

CBD-Öl und Pankreatitis

 

Einigen Studien zufolge kann der Konsum von Cannabis zu einer akuten Pankreatitis beitragen, CBD hingegen nichtEs wurde festgestellt, dass es eine mildernde Wirkung darauf hat. (5,6)

CBD heilt oder behandelt Pankreatitis nicht unbedingt, kann aber eine lindernde Wirkung auf die damit verbundenen Symptome haben. CBD-Öl kann entzündungshemmend wirken und Schmerzen lindern. CBD wurde nachgewiesen um den Appetit zu steigern und Darmerkrankungen zu lindernDaher kann es auch Esssymptome lindern. Auch CBD hat Potenzial Wirkung gegen Übelkeit .

Aufgrund dieser Eigenschaften kann CBD auch zur Linderung von Symptomen einer Pankreatitis bei Hunden geeignet sein.

 

Pankreatitis beim Hund

 

Eine Pankreatitis kommt auch bei Hunden vor, wird aber verständlicherweise nicht durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Es gibt zwei Arten von Pankreatitis bei Hunden: akute und chronische.

Symptome einer akuten Pankreatitis sind plötzlich auftretende Symptome, zu denen z.B. Erbrechen, Durchfall, Dehydration, Bauchschmerzen, Fieber und Müdigkeit. Die Symptome können sehr stark sein.

Die mit einer chronischen Pankreatitis einhergehenden Symptome sind ähnlich, jedoch mild und kaum wahrnehmbar. Manchmal kann es auch völlig asymptomatisch verlaufen. (7)

Eine Pankreatitis bei Hunden kann viele Ursachen haben, in der Regel wird sie jedoch durch Übergewicht, fetthaltige Nahrung, Medikamente oder körperliche Verletzungen, wie zum Beispiel einen Schlag auf den Magen, verursacht. Die Behandlung erfolgt mit Schmerzmitteln und Flüssigkeitszufuhr. Die Heilung hängt von der Intensität der Symptome und der individuellen Situation ab. (7)

Pankreatitis kommt bei bestimmten Hunderassen häufiger vor und dazu zählen z.B. Terrier, Cocker Spaniel und Zwergschnauzer. (7)

 

Zusammenfassung

 

Pankreatitis ist eine unangenehme Erkrankung, die vor allem durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird und sogar zum Tod führen kann. Die einzige Möglichkeit, dem Ausbruch vorzubeugen, besteht darin, Alkohol in Maßen zu trinken und nach einer leichten Pankreatitis ganz darauf zu verzichten. CBD-Öl kann bei der Linderung der Symptome einer Pankreatitis hilfreich sein, obwohl es diese allein nicht heilen kann.

 

Quellen

 

  1. 2022. Terveykylä.fi. Pankreatitis. https://www.terveyskyla.fi/vatsatalo/ylävatsa/haimatälätä. Referenziert am 13.03.2023.
  2. P. Mustajoki. 2020. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Pankreatitis. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00017 . Referenziert am 13.03.2023. 2022. Terveykylä.fi. Pankreatitis. https://www.terveyskyla.fi/vatsatalo/ylävatsa/haimatälätä. Referenziert am 13.03.2023.
  3. Tays. 2019. Diät eines Pankreaspatienten. https://www.tays.fi/fi-FI/Ohjeet/Potilasohjeet/Vatsaelinsairaudet/Haimapotilaan_ruokavalio(46272). Referenziert am 13.03.2023.
  4. Cortes-Justo E., Ramirez-Garfias S. und Flores-Vilches A.. 2023. Die Funktion des Endocannabinoidsystems in der Pankreasinsel und ihre Auswirkungen auf das metabolische Syndrom und Diabetes. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9815253/. Referenziert am 13.03.2023.
  5. Sly M, Clark K, Karaghossian G, Narang VK, Gill M und Ragland AS. 2021. Cannabis-induzierte Pankreatitis bei einem jungen erwachsenen Mann. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8312169/. Referenziert am 13.03.2023.
  6. Jaiswal V. et al. 2022. Akute Pankreatitis als seltenes unerwünschtes Ereignis bei Cannabiskonsumenten: Eine systematische Überprüfung. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9239618/. Referenziert am 13.03.2023.
  7. Hilasvuori S. 2021. Eigene Tierklinik. Pankreatitis beim Hund. https://omaelainklinikka.fi/koiran-haimatulehdus/. Referenziert am 13.03.2023.
CBD und Cannabis in der Tierpflege

CBD und Cannabis in der Tierpflege

CBD und Cannabis in der Tierpflege. Dies ist ein übersetzter Artikel, das Original kann gelesen werden von hier aus .

Die Veterinärmedizin hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und dank der Verfügbarkeit wirksamerer Medikamente leben viele Haustiere länger als Jahre zuvor. Mit zunehmendem Alter treten jedoch Probleme wie Rheuma oder andere Schmerz- und Entzündungszustände auf. Die negativen Nebenwirkungen häufig verwendeter Schmerzmittel können das Immunsystem , die Darmfunktion sowie Nieren und Leber schädigen. Zusätzlich zu diesen Folgen wirken Schmerzmittel nicht immer so, wie wir es uns wünschen – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren ist die Wirksamkeit von Individuum zu Individuum unterschiedlich. CBD und Cannabis werden bei der Behandlung von Haustieren immer häufiger eingesetzt.

Von allen Anwendungen von Cannabis in der Human- und Veterinärmedizin ist die Schmerzlinderung am besten dokumentiert. Studien haben gezeigt, dass Cannabis bei verschiedenen Krankheiten ein bedeutendes Schmerzmittel ist. Studien haben gezeigt, dass THC- und CBD-Extrakte Menschen sowohl bei Krebs als auch bei Nervenschmerzen Linderung verschaffen.

Studien zur Bewertung der Wirksamkeit von Cannabis bei der Behandlung von Arthritis bei Hunden wurden abgeschlossen. Eine kürzlich durchgeführte Studie der Cornell University zeigte eine Verringerung des Schmerzniveaus bei Hunden mit Rheuma in einer Testgruppe, die CBD erhielt, im Vergleich zu einer Placebogruppe. Das Schmerzniveau nahm ohne negative Nebenwirkungen ab.

Viele Tierärzte und Tierhalter haben die positiven Auswirkungen von medizinischem Cannabis bei der Behandlung von Arthritis und Schmerzzuständen aus erster Hand gesehen. Die Forschung bestätigt nur, was viele in der Praxis festgestellt haben.

 

Alternativen zu CBD-Produkten für Haustiere

Bei tierischen CBD-Produkten handelt es sich in der Regel um flüssiges Öl, Tabletten oder Kapseln oder in Form von Leckereien. Flüssigkeiten sind besser, weil die Dosierung genau kontrolliert werden kann und weil CBD besser über das Mundgewebe als über den Verdauungstrakt aufgenommen wird.

Verdampftes oder gerauchtes Cannabis sollte niemals zur Behandlung von Haustieren verwendet werden. Dies kann die Lunge des Haustiers schädigen und zu einer schädlichen Überdosierung führen.

Nach dem gleichen Prinzip sollten essbare Cannabisprodukte, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, nicht an Haustiere abgegeben werden. Sie sind schwer genau zu dosieren und können für Tiere giftige Inhaltsstoffe (wie Rosinen, Schokolade usw.) enthalten.

Andererseits sind fast alle natürlichen CBD-Produkte auch direkt für Haustiere geeignet, sofern im Produkt keine Extras enthalten sind, wie z.B. Konservierungsmittel und Zusatzstoffe. Mit anderen Worten: CBD-Öl kann auch zu Hause verwendet werden, solange Sie bedenken, dass Sie mit nur zwei Tropfen 2 % CBD-Öl eine geeignete Dosierung von ca. Für ein 10 kg schweres Haustier. Für kleinere Haustiere kann sogar weniger ausreichen.


Wie wählt man das richtige Medikament aus?

 

CBD und Cannabis können eine gute Option zur Behandlung von Haustieren sein. Wenn Sie Cannabis als medizinische Option zur Behandlung von Schmerzen oder Entzündungen in Betracht ziehen, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die verschiedenen Bestandteile eines Cannabisprodukts auf Ihr Haustier auswirken können. Folgende wichtige Faktoren sollten beachtet werden :

 

Der Entourage-Effekt: Der gesamte synergistische Nutzen von Cannabis hängt von der Menge und dem Verhältnis von Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden ab. Diese Faktoren beeinflussen den Grad der biologischen Aktivität und das Ausmaß der Wirkung des Produkts.

Das richtige Verhältnis von THC und CBD sowie die Dosierung sind entscheidend für den Erfolg.

Berücksichtigen Sie parallele Medikamente und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten .

Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt , bevor Sie ein neues Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung der Krankheit Ihres Haustieres einnehmen.

Das THC:CBD-Verhältnis variiert von einem sehr hohen Verhältnis wie 20:1 bis zu einem ausgewogenen Verhältnis von 1:1 und 1:2.

 

Dosierungsanleitung

Die Entscheidung, welches Produkt oder welches Verhältnis Sie zur Behandlung der Schmerzen und Entzündungen Ihres Haustiers verwenden, hängt von der Schwere und dem Ursprung der Schmerzen ab. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Auswahl der Verhältnisse zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Tieren.

 

Hoher CBD-Gehalt
4:1 – 20:1 / CBD:THC (wenig oder kein THC )
Leichte bis mittelschwere Schmerzen wie Arthritis und Rückenschmerzen

Eine ausgeglichene Beziehung

1:1 CBD/THC
Mäßige Schmerzen wie Arthritis und Rückenschmerzen.

Hohe THC-Verhältnisse

4:1 bis 20:1 THC/CBD
Starke Schmerzen wie Krebsschmerzen, Nervenschmerzen und fortgeschrittene Arthritis.


Bei der Verwendung von Cannabis als Arzneimittel für Haustiere ist zu bedenken, dass erhebliche Nebenwirkungen nicht akzeptabel sind. Das Ziel der Cannabisbehandlung bei Haustieren besteht darin, die Symptome ohne andere Nebenwirkungen zu lindern. Die normalen Verhaltensmuster von Haustieren sollten nach der Behandlung unverändert bleiben.

Im Folgenden finden Sie Anweisungen zur Dosierung von THC und CBD für Katzen und Hunde. Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie beginnen, die Krankheit Ihres Haustieres mit Arzneimitteln auf Cannabisbasis zu behandeln.



Dosierung von THC

THC ist immer ein limitierender Faktor bei der Dosierung .


0,2 bis 0,6 mg THC pro 5 kg Körpergewicht , zweimal täglich.
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Dosierung langsam alle 4-7 Tage.
Höhere Dosierungen können im Einzelfall möglich/notwendig sein.
Beobachten Sie genau, ob das Haustier Gleichgewichts- oder Aufmerksamkeitsverluste zeigt. Reduzieren Sie die Dosis oder beenden Sie das Medikament sofort, wenn Sie erhebliche Nebenwirkungen bemerken.

 

Dosierung von CBD

0,5 bis 5 mg CBD pro 5 kg Körpergewicht , zweimal täglich.
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Dosierung langsam alle 4 bis 7 Tage.
Oft sind kleine Dosen wirksam. Höhere CBD-Dosen können unter bestimmten Bedingungen von Vorteil sein.

 

Medizinisches Cannabis kann für Tiere mit Schmerzen von großem Nutzen sein. Die sichere und wirksame Verwendung von Cannabis erfordert ein Verständnis der Milligrammmengen von THC und CBD (oder anderer Cannabinoide ), des Verhältnisses der Cannabinoide und der geeigneten Dosierung des Arzneimittels für Tiere.

Nichts ist wichtiger als die Sicherheit Ihres Haustieres. Wenn es also um den Inhalt oder die Dosierung von Cannabis-Medikamenten geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen und keine eigenen Annahmen treffen.

Der Autor des Originalartikels, Gary Richter, einer der Autoren von projectcbd.org, ist ein in Oakland ansässiger Tierarzt. Mehr über seine Arbeit können Sie im Artikel lesen CBD für Haustiere .

Mehr zur geeigneten Dosierung für Tiere können Sie hier lesen.

Die besten CBD-Produkte in Finnland finden Sie im Online-Shop von Hamppumaa.

 

Noora Peltola, Hanfpartnerin

Agrarloge AMK, Naturproduktentwickler & Permakulturdesigner

www.hamppumaa.fi

CBD und Lyme-Borreliose

CBD und Lyme-Borreliose

Borreliose ist eine entzündliche Erkrankung, die durch ein von Zecken übertragenes Bakterium verursacht wird und im schlimmsten Fall chronisch werden und die Bewegungsfreiheit einschränken kann. In diesem Artikel wird genauer erläutert, was Borreliose ist, wie die Funktionsweise des Endocannabinoidsystems dahinter zu erkennen ist und ob CBD bei der Behandlung ihrer Symptome unterstützend helfen könnte.

 

Was ist Lyme-Borreliose?

Borreliose oder Lyme-Borreliose ist eine weltweit bekannte, durch Bakterien verursachte Erkrankung, die in manchen Fällen auch chronisch verlaufen kann. Die Lyme-Borreliose ist die Folge des Bakteriums Borrelia burgdorferi, das in kleinen Säugetieren wie wilden Nagetieren vorkommt und von Zecken und Taiga-Zecken übertragen und verbreitet wird. Selten, aber manchmal, kann Borreliose durch den Biss einer Zecke oder Zecke übertragen werden. (1)

Die Lyme-Borreliose hat ihren Namen von der Kleinstadt Lyme in Nordamerika, wo in den 1970er Jahren die ersten Fälle von Borreliose festgestellt wurden. Heute kommt Borreliose auf der ganzen Welt vor, in Finnland kommt sie am häufigsten in der Region Åland vor, wo ein Drittel aller inländischen Borreliosefälle festgestellt wird. Schätzungen zufolge wird man in Finnland jedes Jahr von einer Zecke gebissen. 500.000 Menschen, davon ca. 6.000 erkranken an Lyme-Borreliose. Allerdings nur ca. 50–80 % von ihnen bekommen Symptome. (1)

Symptome einer Borreliose oder Lyme-Borreliose

 

Damit eine Borreliose möglich ist, gilt als Faustregel, dass die Zecke mindestens 24 Stunden am Menschen haften sollte. Eine weitere Voraussetzung für eine Ansteckung ist, dass die Zecke Träger des Bakteriums Borrelia burgdorferi ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Borreliose-Infektion ist sehr gering, aber dennoch möglich.

Das offensichtlichste Symptom einer Borreliose ist ein großer, roter, ausschlagartiger Bereich, der sich um die Injektionsstelle der Zecke oder des Stachels herum entwickelt und dessen Mitte oft weiß wird. Dieser rote Bereich ist nicht wirklich schmerzhaft, geschwollen oder juckend usw. und sein Auftreten ist nicht immer ein Zeichen einer Borreliose. Wenn sich der Ausschlag nach mehreren Tagen weiter ausbreitet, ist das fast ein sicheres Zeichen für eine Infektion. Bei einer Borreliose tritt jedoch kein roter Fleck auf, man sollte also nicht einfach darauf warten, sondern einige Wochen nach dem Zeckenstich den eigenen Zustand ehrlich beobachten.

Die häufigsten Symptome sind neben dem roten Fleck grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen , Fieber, Abgeschlagenheit und Muskelschmerzen .

Ein roter ringförmiger Ausschlag am Bein einer Person.

Ein roter Fleck ist ein klares Symptom einer Borreliose, kommt aber nicht immer vor, es ist jedoch gut, nach dem Biss auf andere Symptome zu achten.

 

 

Chronische Borreliose oder anhaltende Lyme-Borreliose

 

Fehlt ein roter Fleck oder heilt die Krankheit schnell von selbst ab, kann es sein, dass die Borreliose unbemerkt bleibt und in diesem Moment auch unbehandelt bleibt. Bei unbehandelter Borreliose breitet sich das Bakterium vom Zeckenstich auf andere Körperteile aus und verursacht Entzündungen, bei denen die üblicherweise zur Behandlung eingesetzten Antibiotika möglicherweise nicht mehr wirksam sind. Eine unbehandelte Borreliose entwickelt sich in der Regel zu einer schwerwiegenderen Infektion als das erste Symptom eines roten Rings auf der Haut. Die häufigsten Infektionen, die durch eine chronische Lyme-Borreliose verursacht werden, sind z.B. B. Arthritis, Meningitis, Nervenwurzelentzündung oder Fazialisparese, doch das sind eigentlich keine Symptome der Lyme-Borreliose, sondern Teil ihres akuten Krankheitsbildes. (1,2)

Die häufigsten Symptome einer chronischen Borreliose sind Gelenkschmerzen, grippeähnliche Symptome und die oben genannten Infektionen. Unbehandelt kann das Bakterium, das die Borreliose verursacht, sogar in das Zentralnervensystem vordringen, was durch einen rechtzeitigen Behandlungsbeginn vermieden werden kann. (1,2)

 

Zeckenstich- und Borreliose-Vorbeugung

 

Vorbeugende Maßnahmen gibt es eigentlich nicht, man kann aber versuchen, Zeckenstiche zu vermeiden. Dies gelingt am besten durch einen Schutz des Körpers durch Kleidung, eine wirksame Zeckenkontrolle nach dem Aufenthalt im Freien, insbesondere in Risikogebieten, und verschiedene pflanzliche Präparate, mit denen versucht werden kann, Zecken abzuwehren und deren Anheftung zu verhindern.

Die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte ist für die Vorbeugung aller Krankheiten von größter Bedeutung und kann auch gegen durch Zecken übertragene Krankheiten und Parasiten helfen.

Man sagt, dass Zecken den Geruch von Knoblauch(3) oder Johanniskraut nicht mögen. Eine Möglichkeit, Zeckeninfektionen vorzubeugen, besteht darin, Knoblauch zu essen oder frisches Johanniskraut auf Hosenbeinen, Schuhen und Knöcheln einzureiben. Darüber hinaus sind auf dem Markt noch weitere unterschiedliche Naturpräparate auf Kräuterbasis erhältlich, die zur Zeckenabwehr eingesetzt werden können, entweder direkt auf die Haut oder auf die Kleidung aufgetragen.

 

Behandlung von Borreliose

 

Ein Zeckenstich heilt in der Regel von selbst, doch wenn das Borrelienbakterium in den Körper eindringt und Symptome verursacht, wird es mit starken Antibiotika behandelt. Eine Antibiotikabehandlung in der Exanthemphase kann verhindern, dass die Borreliose chronisch wird.

Die Diagnose einer Lyme-Borreliose ist oft schwierig, insbesondere wenn außerhalb der typischen Zeckensaison ein begründeter Verdacht besteht. Erst innerhalb weniger Wochen bilden sich Antikörper im Blut, dann ist der Ausschlag oft schon verschwunden.

Eine länger andauernde Borreliose, also eine chronische Lyme-Borreliose, wird entweder mit einer starken und langen Antibiotikakur oder mit intravenös verabreichten Antibiotika behandelt. Die Behandlungspraktiken in Finnland unterscheiden sich geringfügig von der Art und Weise, wie andere Länder Borreliose und chronische Borreliose behandeln. Es ist üblich, dass an Borreliose erkrankte Menschen beispielsweise nach Deutschland reisen, wo es ein eigenes Krankenhaus gibt, das sich der Behandlung von Borreliose widmet.

Das Endocannabinoidsystem bei Lyme-Borreliose

 

Das Endocannabinoid-System , das für das Gleichgewicht des gesamten Körpers sorgt, sorgt dafür, dass im Körper alles so funktioniert und abläuft, wie es soll. Das Endocannabinoid-System ist eigentlich nicht an der Entstehung oder dem Verlauf der Lyme-Borreliose beteiligt, aber wie bei fast allen Krankheiten wurden Veränderungen in der Funktion des Endocannabinoid-Systems im Vergleich zu einem gesunden System festgestellt.

 

CBD-Öl gegen Lyme-Borreliose?

 

Hanf enthält zahlreiche Verbindungen, allen voran Cannabidiol (CBD)., wurden ausführlich untersucht und die positiven Auswirkungen auf viele Krankheiten sind vor diesem Hintergrund unbestreitbar. Die Linderung von Borreliose-Symptomen mithilfe von CBD-Öl ist, wenn überhaupt, nur wenig untersucht und die Beobachtungen zur therapeutischen Wirkung basieren hauptsächlich auf Anwendererfahrungen.

CBD oder eine andere in Hanf enthaltene Verbindung heilt die Lyme-Borreliose nicht und entfernt die Bakterien, die sie verursachen, nicht aus dem Körper, kann aber zur Linderung der Symptome beitragen. CBD könnte lindert Entzündungen und wirkt sich auf verschiedene Schmerzen wie Muskelschmerzen aus (4,5). CBD-Öl schützt auch das Nervensystem und könnte daher möglicherweise auch bei der Behandlung chronischer Borreliose hilfreich sein.

Es wurde ein Buch über die Verwendung von CBD bei der Behandlung der Lyme-Borreliose geschrieben, das Sie hier in gedruckter Form oder als E-Version selbst kaufen können: Expertenratgeber zur Verwendung von CBD-Öl zur Vorbeugung und Heilung von Lyme-Borreliose. Das Buch wurde vom amerikanischen Doktorand Daniel Ross geschrieben.

Es gibt auch ein Buch über die Wirkung von Cannabis, also THC-haltigem Hanf, auf die Lyme-Borreliose, das hier entweder in gedruckter Form oder als E-Version erworben werden kann: Amazon.com: Cannabis gegen Lyme-Borreliose und verwandte Erkrankungen: Wissenschaftliche Grundlage und anekdotische Beweise für E-Book zur medizinischen Anwendung: White, Shelley, McIntyre, Julie: Kindle Store .

Ein Hund liegt im Gras, davor eine menschliche Hand mit einer Zecke.

Obwohl Borreliose bei Tieren selten vorkommt, ist sie dennoch möglich. CBD-Öl kann auch die Borreliose-Symptome des Haustiers lindern.

 

 

Lyme-Borreliose, Zecken und CBD bei Tieren

 

Vor allem für Katzen und Hunde sind Zecken im Sommer ein sehr häufiges Problem, da sie fast immer mit der Nase im Gras herumlaufen. Die Lyme-Borreliose kann auch von Zecken auf Tiere übertragen werden, dies ist jedoch sehr selten, vor allem wenn man die Tatsache vergleicht, dass sich an Tieren nach nur einem Durchgang mehrere Zecken festsetzen können. Für Tiere gibt es spezielle Präparate zur Zeckenabwehr, vom Halsband bis zum Kräuterpräparat, deren Eignung und Funktionsfähigkeit Sie für Ihre eigene Tierart bei Ihrem Tierarzt prüfen lassen sollten. Beispielsweise ist ein selbstgemachtes Pfefferminzalkoholprodukt für Hunde nicht für Katzen geeignet. Das Rezept für diese Zubereitung finden Sie hier .

CBD öl Da es bei Tieren vor allem bei den gleichen Beschwerden wie beim Menschen geeignet ist, kann es sich lohnen, CBD-Öl auch zur Behandlung der Borreliose bei Tieren und zur Linderung der Symptome einzusetzen. Sie sollten immer einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier mit Borreliose infiziert ist.

 

Zusammenfassung

 

Borreliose ist vor allem im Verlauf eine sehr unangenehme Krankheit, die glücklicherweise spätestens mit starken Antibiotika geheilt werden kann. Es ist leicht zu erkennen, dass eine Zecke festsitzt, aber manchmal hat die Zecke Zeit, sich zu lösen, bevor Sie den Biss bemerken. An der Bissstelle bildet sich häufig ein roter, ausschlagartiger Fleck, der jedoch nicht automatisch auf eine Lyme-Borreliose schließen lässt. Zecken befallen auch Haustiere und können auch an Borreliose erkranken, wenn auch deutlich seltener. CBD-Öl kann positive Auswirkungen auf Borreliose und ihre Symptome haben, es gibt jedoch nur sehr wenige Untersuchungen dazu.

 

Quellen

 

  1. Lumio J. 2021. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Borreliose (Lyme-Borreliose). https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00063. Bezogen am 23.01.2023
  2. Lumio J. 2021. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Längere und chronische Lyme-Borreliose. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk01188/pitkittynyt-ja-krooninen-lymen-tauti. Bezogen am 23.01.2023.
  3. Siippainen A. 2020. Nachrichten aus Helsinki. MT: Dieses Grundgewürz in jedem Haushalt wirkt wirksam gegen Zecken – geben Sie es nicht dem Hund
    https://www.helsinginuutiset.fi/paikalliset/1315828 . Bezogen am 19.05.2023
  4. Lorena C. et al. 2021. Die entzündungshemmenden Wirkungen von Cannabidiol und Cannabigerol allein und in Kombination. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1094553921000596. Bezogen am 03.03.2023
  5. Mlost, J. et al. 2020. Polnische Akademie der Wissenschaften. Cannabidiol zur Schmerzbehandlung: Fokus auf Pharmakologie und Wirkmechanismus https://www.mdpi.com/1422-0067/21/22/8870/html. Bezogen am 03.03.2023
CBD, Nierenversagen und Nephritis

CBD, Nierenversagen und Nephritis

Die Nieren sind ein wichtiges Körperreinigungsorgan, dessen reibungslose Funktion eine absolute Voraussetzung für eine optimale Gesundheit ist. Neben Typ-2-Diabetes treten neben Typ-2-Diabetes auch nierenbedingte Erkrankungen immer häufiger auf. In diesem Artikel erfahren wir etwas über Nierenversagen, Nierenentzündungen, das Endocannabinoid-System hinter den Nieren und ob CBD-Öl bei der Unterstützung der Behandlung von Nierenerkrankungen hilfreich sein könnte.

 

Funktionen der Nieren

 

Normalerweise hat eine Person zwei Nieren, die sich unterhalb der Rippen auf beiden Seiten der Wirbelsäule befinden. Nieren haben mehrere wichtige Funktionen in Bezug auf das Leben. Sie reinigen Blut und Körperflüssigkeiten von Abfallstoffen, regulieren aber auch den Säure-Basen-, Flüssigkeits- und Salzhaushalt des Körpers. (1)

Nierenerkrankungen werden immer häufiger und kommen bei Männern fast doppelt so häufig vor wie bei Frauen. Nierenerkrankungen gehen oft auch mit anderen Erkrankungen einher.

 

Nierenmangel

 

Bei Nierenversagen wird das Blut nicht richtig gereinigt und Flüssigkeiten zirkulieren nicht schnell genug im Körper. Die Wertminderung erfolgt individuell je nach Ursache der Wertminderung.

Die Beeinträchtigung wird durch die Plasmakreatininkonzentration (P-Krea) bestimmt, die durch die Fähigkeit der Nieren, Blut zu filtern, beeinflusst wird. Die errechnete Nierenfiltrationsrate GFR ordnet den Schweregrad der Beeinträchtigung ein und bei weniger als 15 ml/min ist bereits eine Dialysebehandlung in Erwägung zu ziehen. Werte unter 60 ml/min zeigen an, dass die Nieren schlecht arbeiten. (2)

Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt der Muskeln, und seine erhöhte Menge im Blut weist auf eine geschwächte Fähigkeit der Nieren hin, das Blut zu filtern. Natürlich gibt es auch andere Gründe für eine erhöhte Kreatininkonzentration, z. Trinken von zu wenig Wasser oder Behinderungen bei der Urinsekretion, und es zeigt nicht immer an, dass die Nieren schlecht funktionieren. (1,2)

Mit zunehmendem Alter nimmt der GFR-Wert natürlicherweise ab, und Nierenversagen tritt am häufigsten bei der älteren Bevölkerung auf. Die häufigsten Ursachen für Funktionsstörungen sind Typ-2-Diabetes, Alterung und Krankheiten im Zusammenhang mit der Gefäßgesundheit.

 

Plötzliches (akutes) Nierenversagen

 

Manchmal Dehydrierung, d. h. starkes Erbrechen/Durchfall oder starke Blutungen, Infektionen, Operationen usw. kann zu plötzlichem, kurzzeitigem Nierenversagen führen. Meistens verschwindet der Zustand von selbst mit der Beseitigung der Ursache, wie z. B. einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.

 

Symptome

 

Nierenversagen verursacht fast keine Symptome, bis die Notwendigkeit einer Dialysebehandlung bereits nahe ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die Symptome z.B. juckende Haut, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Ein leichtes Nierenversagen wird oft zufällig im Zusammenhang mit anderen Untersuchungen oder beispielsweise einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung entdeckt, da es sich bei einem normalen Blutbild als Erhöhung der Werte von P-Krea und P-Harnstoff bemerkbar macht . (1,2)

 

Pflege

 

Der beste Weg, die Nieren zu behandeln, besteht darin, ihr Versagen zu verhindern. Natürlich ist es nicht immer möglich, da sich die Beeinträchtigung plötzlich entwickeln kann, z.B. B. durch schweren Durchfall, aber auch eine gute, gesundheitsfördernde Lebensweise trägt zur Nierengesundheit bei. Bewegung, Ernährung, moderater Alkoholkonsum und Nichtrauchen sind die besten Mittel, um Nierenerkrankungen vorzubeugen. Auch eine moderate Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten im Laufe des Lebens kann das Wohlbefinden der Nieren fördern. (3)

In leichten Fällen wird eine Niereninsuffizienz mit Diät, Lebensstiländerungen und Medikamenten behandelt, aber wenn die Situation bereits langanhaltend ist und die Niereninsuffizienz schwerwiegend ist, ist die Behandlung eine Dialyse, d. h. eine Behandlung, die die Nierenfunktion oder eine Nierentransplantation ersetzt.

 

Nierenfreundliches Essen auf dem Tisch.

Es ist möglich, die Gesundheit der Nieren durch eine gesunde Lebensweise, wie z. B. Ernährung, zu beeinflussen.

 

Diät

 

Die Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Nierenversagen, da sie oft auch maßgeblich die Ursache für deren Ausbruch ist. Eine nierenunterstützende Ernährung ist salzarm, enthält mäßig gute, hochwertige Fette und abwechslungsreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fleisch und Eier. (3)

Vor allem bei fortgeschrittener Insuffizienz sollte auf eine zu hohe Kalium- und Phosphorzufuhr geachtet werden, da deren übermäßige Zufuhr und die Unfähigkeit der Nieren, sich um den Salzhaushalt zu kümmern, aus gesundheitlicher Sicht eine schlechte Kombination sind. (3)

 

Nierenversagen bei Katzen und Hunden

 

Katzen und Hunde leiden auch unter Nierenversagen, was meist eine akute Nierenschädigung ist. Eindeutige Symptome sind z.B. ausgiebiges Trinken und Wasserlassen sowie Müdigkeit und Erbrechen. Plötzliche Nierenschäden entstehen häufig durch Vergiftungen oder Sauerstoffmangel in den Nieren, die durch ungeeignete Ernährung oder z.B. vor dem Austrocknen des Körpers.

Wenn bei Haustieren ein akuter Nierenschaden auftritt, ist es wichtig, schnell behandelt zu werden, da die Situation schnell fortschreitet. Es wird geschätzt, dass bis zur Hälfte der Todesfälle bei Katzen und Hunden auf akute Nierenschäden zurückzuführen sind. (4,5)

 

Niereninfektion

 

Niereninfektionen sind selten und treten auf, wenn Bakterien, die eine Entzündung verursachen, in die Nieren gelangen. Häufiger sind nierenbedingte Infektionen sowohl als Harnwegsinfektion bekannt, die nicht immer bis zu den Nieren fortschreiten, als auch als Maulwurffieber, das immer von einer Entzündung in den Nieren und deren Funktionseinschränkung begleitet wird. Eine Entzündung der Glomeruli oder Glomerulonephritis wird durch Streptokokken-Bakterien verursacht, ist aber sehr selten, während TIN oder Entzündung des Nierengewebes und des interstitiellen Gewebes. (6)

Symptome und Behandlung

 

Zu den Symptomen gehören rotbrauner Urin, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen auf beiden Seiten des unteren Rückens, Übelkeit und Müdigkeit. Übelkeit und Müdigkeit allein sind natürlich kein Zeichen einer nierenbedingten Entzündung, sondern es bedarf noch eines weiteren typischen Symptoms. (6)

Niereninfektionen werden immer ursächlich behandelt, meist mit Medikamenten.

 

Wirkung von Alkohol auf die Nieren

 

Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Nieren schädigen, da Alkohol z.B. Aufrechterhaltung des Salzhaushalts des Körpers. Der Konsum von Alkohol selbst hat zahlreiche Eigenschaften, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken, und einige davon wirken sich schließlich auch auf die Gesundheit der Nieren aus.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit sowie zur Verwendung von CBD zusammen mit Alkohol finden Sie hier .

Das Endocannabinoid-System und die Niere

 

Das Endocannabinoid-System ist ein System, das auf dem Hintergrund aller Körpersysteme ausgleichend wirkt. Das fragliche System findet sich bei allen Menschen und Tieren, und sein Funktionsprinzip ist für alle gleich. Das Endocannabinoid-System umfasst Endocannabinoide Anandamid und 2-AG , ihre entsprechenden Rezeptoren CB1 und CB2 und die Enzyme, die sie abbauen, hauptsächlich FAAH- und MAGL-Enzyme.

Da das Endocannabinoid-System den Hintergrund fast aller Körperfunktionen beeinflusst, befinden sich seine Komponenten überall im Körper, einschließlich der Nieren und des Hintergrunds ihrer Funktionen.

Anandamid wirkt sich zumindest auf die Nieren aus, indem es den Salzhaushalt des Körpers aufrechterhält, und 2-AG scheint zumindest an der Reparatur von Nierenschäden beteiligt zu sein. (7,8)

Im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen wurden Veränderungen der Cannabinoidrezeptorspiegel beobachtet, die je nach Erkrankung im Vergleich zu einem gesunden Menschen entweder niedrig oder hoch sind. Beide Rezeptoren befinden sich in den Nieren und haben mehrere wichtige Funktionen. (7,8)

CBD

CBD (Cannabidiol) ist eine in der Hanfpflanze vorkommende Verbindung, die laut Forschung Auswirkungen auf die Gesundheit hat. CBD wurde z.B. um Entzündungen zu reduzieren, Schlafqualität auszugleichen, unruhige Beine beruhigen, Herz-Kreislauf-Gesundheit beeindruckend, zur Schmerzlinderung Und Übelkeit zu reduzieren zu Cannabinoiden. CBD hat noch andere gute Eigenschaften, aber diese Wirkungen könnten hilfreich sein, um die Behandlung von Nierenerkrankungen zu unterstützen. (9)

 

Zusammenfassung

 

Die Nieren sind ein wichtiges Organ, zu dessen Aufgaben beispielsweise gehören: Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushaltes. Manchmal kann der Mangel schwer zu bemerken sein, da die Symptome ziemlich unmerklich sein können. CBD-Öl hat Eigenschaften, die Symptome von Nierenversagen und Entzündungen lindern können.

 

Quellen

 

 

  1. Nieren- und Lebervereinigung. Nierenmangel. https://www.muma.fi/sairaudet/munuaiset/munuaisten_vajaatoiminta. Referenziert am 03.07.2023.
  2. Saha H.. 2019. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Nierenversagen (Urämie). https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00587. Referenziert am 03.07.2023
  3. Nylund P.. 2018. Die beste Behandlung für Nierenversagen ist eine wirksame Prävention. https://sic.fimea.fi/verkkolehdet/2018/1_2018/munuaiset-ja-laake/munuaisten-vajaaainningen-paras-hoito-on-ehtokas-ennaltaehkaisy. Referenziert am 03.07.2023.
  4. Sympathische erfahrene Tierärzte. Sympatti oy. https://www.sympaatti.fi/artikkelit/munuaisten-vajaatoiminta-kissalla-ja-koiralla. Referenziert am 03.07.2023.
  5. Gordin E., Viitanen S. und Spillmann T.. 2018. Sic!. Akute Nierenschäden bei Katzen und Hunden müssen frühzeitig erkannt und schnell behandelt werden. https://sic.fimea.fi/verkkolehdet/2018/1_2018/palstat/kissan-ja-koiran-akuutti-munuaishähö-on-todettava-varhain-ja-hoito-aloitettava-nopeasti . Referenziert am 03.07.2023.
  6. Jalanko H.. 2021. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00632. Referenziert am 03.07.2023.
  7. Chua JT, Argueta DA, DiPatrizio NV, Kovesdy CP, Vaziri ND, Kalantar-Zadeh K. und Moradi H.. Endocannabinoid-System und die Nieren: Von der Nierenphysiologie zu Verletzungen und Krankheiten. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6653784/. Referenziert am 03.07.2023
  8. Ho C., Martinusen D. und Lo C.. 2019. Ein Überblick über Cannabis bei der Symptombehandlung bei chronischen Nierenerkrankungen. https://www.ncbi.nlm.nih.sagov/pmc/articles/PMC6388458/. Referenziert am 03.07.2023.
  9. Park F., Potukuchi PK, Moradi H. und Kovesdy CP. 2017. Cannabinoide und die Niere: Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5792153/. Referenziert am 03.07.2023.
Glaukombehandlung mit CBD

Glaukombehandlung mit CBD

Die Wirkung des Cannabinoids CBD auf Glaukom wird seit langem untersucht. Die Augendruckkrankheit, die sogar zu dauerhafter Erblindung führen kann, ist eine unglückliche, unheilbare Krankheit beim Menschen, die glücklicherweise in den meisten Fällen langsam fortschreitet. In diesem Artikel lernen wir das Glaukom als Krankheit, das dahinter stehende Endocannabinoid-System kennen und auch, ob CBD-Öl bei der Senkung des Augendrucks oder anderen Faktoren hinter der Krankheit hilfreich sein könnte.

Was ist Glaukom?

Glaukom, d.h. Augeninnendruck oder Katarakt, ist eine Erkrankung des Sehnervs, die die häufigste Ursache für eine dauerhafte Sehbehinderung ist. In Finnland betrifft es knapp 100.000 Menschen, und es ist nur bei Menschen über 65 häufiger. Allerdings ca. 1 % der über 40-Jährigen haben ein Glaukom, oft ohne es zu wissen. Das Erkrankungsrisiko steigt mit dem Alter, manchmal tritt die Erkrankung aber auch bei Kindern und Jugendlichen auf. (1)

Die Ursache des Augendrucks ist nicht bekannt, aber der Augendruck ist normalerweise lange Zeit vor dem Ausbruch der Krankheit erhöht. Durch den Druckanstieg kommt es zu Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen im Sehnerv, die schließlich den Sehnerv schädigen. Druck auf Nervenfasern beeinflusst auch den Ausbruch der Krankheit. (1)

Ein Glaukom bei Kindern hat immer eine klare Ursache, wie zum Beispiel Augenschäden oder eine entzündliche Erkrankung . (2)

Glaukom-Symptome

Das Glaukom ist normalerweise asymptomatisch, bis die Krankheit bereits zu weit fortgeschritten ist, um es zu stoppen. Die ersten Symptome sind Beobachtungen, die Sie mit dem anderen Auge nicht richtig sehen können. Mit fortschreitender Krankheit verschlechtert sich das Sehvermögen in Bereichen beider Augen, manchmal schneller in einem als in dem anderen. Das Glaukom ist auch mit dem Röhrensehen verbunden, d. h. einem Zustand, bei dem das Gesichtsfeld auf eine kleine Röhre in der Mitte des Gesichtsfelds geschrumpft ist. (1)

Ein plötzlicher Anfall des Augeninnendrucks (akutes Engwinkelglaukom) wird von starken Symptomen begleitet. Der Augendruck steigt plötzlich gefährlich hoch und die Symptome sind starke Kopf- und Schmerzen in der Augenpartie, Augenrötung und Sehschwäche des betroffenen Auges. Manchmal wird der Anfall nicht durch Medikamente ausgelöst, sondern es ist notwendig, den Augenwinkel mit Hilfe eines Lasers zu öffnen. (1)

Die Symptome des Glaukoms, also der Augendruckkrankheit, hängen mit der Schwächung des Sehvermögens zusammen.

Die ersten Symptome eines Glaukoms sind in der Regel ein Sehverlust auf einem Auge. Mit fortschreitender Erkrankung verschlechtert sich das Sehvermögen meist in Bereichen beider Augen.

 

Vorbeugung des Augeninnendrucks

Der Augeninnendruck ist teilweise erblich und Kurzsichtigkeit kann ebenfalls zu seinem Auftreten beitragen. Vorbeugen kann man nicht viel, aber generell kann und sollte man sich bestmöglich um die Augengesundheit kümmern.

Einige Faktoren können einen Einfluss auf die Entstehung eines Glaukoms haben. Beispielsweise können Aktivitäten, die den Kopf belasten, wie Gewichtheben, Bluthochdruck, Stress und sogar das Spielen von Ventilatoren, einen dauerhaften Anstieg des Augeninnendrucks ermöglichen, die jedoch eigentlich nicht als Risikofaktoren eingestuft wurden, und sie nicht direkt zur Entstehung eines Glaukoms führen.

Diagnose und Behandlung des Glaukoms

Meistens ist der Augeninnendruck bei begründetem Verdacht auf ein Glaukom erhöht, aber das ist nicht immer der Fall. Der Augendruck kann auf einem normalen Niveau liegen und daher reicht die Messung des Augendrucks nicht aus, um die Diagnose zu bestätigen. Üblicherweise verwenden Studien eine Kombination mehrerer Methoden, die den Augeninnendruck, das Gesichtsfeld, die Nervendruckschicht und den Kammerwinkel des Auges berücksichtigen. (1)

Glaukom wird sowohl mit Augentropfen behandelt, die den Augendruck ausgleichen, als auch mit innerlich einzunehmenden Medikamenten, die den Druck beeinflussen. Den Druck so niedrig wie möglich zu halten, ist die wichtigste Behandlungsmethode. Neben der medikamentösen Behandlung kommen auch die Behandlung des Kammerwinkels mit Laser und Druckoperationen zum Einsatz. (3)

Glaukom kann nicht vollständig geheilt werden, aber Medikamente verlangsamen das Fortschreiten und lindern die Symptome. Das Glaukom schreitet normalerweise langsam fort und führt in fast allen Fällen nicht zur vollständigen Erblindung.

Endocannabinoid-System, das dem Glaukom zugrunde liegt

Das Endocannabinoid-System gleicht alle Körperfunktionen aus. Seine wichtigste Aufgabe ist es, die Funktionsfähigkeit lebenswichtiger Funktionen zu erhalten und sicherzustellen. Das Endocannabinoid-System besteht aus den körpereigenen Cannabinoiden (Endocannabinoiden), ihren entsprechenden Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2) und ihren Zersetzern.

Die körpereigenen Cannabinoide haben zahlreiche wichtige Funktionen im Augenbereich, und beide wurden im Augenbereich mit Ausnahme der Linse beobachtet (4). Endocannabinoid bei Glaukom mit Anandamid (AEA) spielt z.B. um den Augeninnendruck konstant und niedrig zu halten. Die Funktionen von Arachidonylglycerol (2AG) beim Glaukom sind noch nicht vollständig geklärt, hängen aber mit entzündungshemmenden und neuroprotektiven Wirkungen zusammen (4).

Cannabinoid-Rezeptoren sind auch in der gesamten Augenpartie zu finden. Auf der Netzhaut verbessert sich ihre Aktivierung z.B. Flexibilität der Nerven. Der Hintergrund des Glaukoms scheint insbesondere durch den CB1-Rezeptor beeinflusst zu werden, der im gesamten Augenbereich weit verbreitet ist. (5)

Hilft CBD bei Glaukomsymptomen?

CBD ist eine bekannte und erforschte Verbindung namens Cannabinoid, die in Hanf vorkommt und von Natur aus mehrere therapeutische Wirkungen hat. CBD-Öl wirkt sich möglicherweise nicht direkt auf den Augendruck aus, indem es ihn senkt, aber seine bestimmten Eigenschaften können das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamen.

Zunächst dachte man, dass Cannabinoide, sowohl Endo- als auch Exocannabinoide, das Auge und den Augeninnendruck über das zentrale Nervensystem beeinflussen würden. Studien haben seitdem gezeigt, dass Cannabinoide lokal durch die direkte Vermittlung von Rezeptoren wirken (5). CBD wirkt nicht über die bekannten Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2, sondern über andere Rezeptoren im Körper wie z.B. über den Serotoninrezeptor.

Die Wirkung von CBD wird über körpereigene Rezeptoren übertragen

Endocannabinoide reagieren auf die eigenen Rezeptoren des Endocannabinoidsystems, aber sie haben auch andere Rezeptoren im Körper, über die sie wirken. Nachfolgend sind einige Rezeptoren außerhalb des Endocannabinoid-Systems aufgeführt, die eine gewisse Rolle beim Glaukom spielen.

5-HT1A, ein Mitglied der Familie der Serotoninrezeptoren, wurde in Tierversuchen als ein Weg gefunden, der Keratitis lindert, durch den CBD beeinflussen kann. (6,7)

Der GRP18-Rezeptor ist ein neu identifizierter und sogar vermuteter Cannabinoid-Rezeptor, der z. im Augengewebe und in der Netzhaut. CBD könnte über den GPR18-Rezeptor eine augendrucksenkende Wirkung haben (6). GRP18 wird auch durch Anandamid (4) aktiviert.

GPR55, vermutlich der dritte Cannabinoidrezeptor, wird sowohl durch Phyto-, Endo- als auch durch synthetische Cannabinoide aktiviert. CBD wirkt auch über diesen Rezeptor und es wurde festgestellt, dass diese Verbindung eine hemmende Wirkung auf das Wachstum des Wachstumskegels des Auges haben würde. (6,7)

TRPV-Kanäle sind relevante Kanäle in der CBDim Hintergrund die Wirkung von , sowohl in den Augen als auch im Körper. In den Augen sind sie zumindest im Hintergrund an den entzündungshemmenden Eigenschaften beteiligt. (6,7)

CBD schützt das Nervensystem und senkt Entzündungen

Es wurde festgestellt, dass CBD nervenschützende und beruhigende Eigenschaften hat. Das Glaukom wird durch eine Nervenschädigung verursacht, deren Beruhigung die Belastung des Sehnervs und der Nervenfasern verringern könnte (7). Auch hinter den augenheilkundlichen Eigenschaften stecken antioxidative und entzündungshemmende , also entzündungshemmende Wirkungen .

 

CBD wird am besten über die Haut aufgenommen

 

Es wird oft empfohlen , CBD über die Haut zu dosieren, da es schnell direkt in den Blutkreislauf aufgenommen wird und schnell durch den Körper wandert.

In Bezug auf den Augendruck wurde angenommen, dass CBD lokal über die Haut dosiert werden sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen, da die Absorption bei oraler Einnahme nicht optimal ist. Es scheint, dass nicht genug CBD das Auge erreicht, um einen Abfall des Augendrucks leicht zu erkennen. Eine weitere Herausforderung im Zusammenhang mit der Senkung des Augeninnendrucks mit CBD besteht darin, dass CBD eine so kurze Wirkungsdauer hat, dass es praktisch ständig dosiert werden sollte. (6,7)

Mehr über die transdermale Wirkung von CBD können Sie hier nachlesen.

 

Eine Katze, die an Glaukom, also Augendruck, leidet.

Augendruck kann auch bei Katzen, Hunden und anderen Tieren auftreten.

 

Glaukom bei Katzen und Hunden

Augendruck tritt auch bei Tieren auf. Das Glaukom bei Katzen und Hunden ähnelt dem beim Menschen; es wird von Sehbehinderung und möglicher Erblindung begleitet. Glaukom bei Tieren wird ebenfalls medikamentös und im Extremfall operiert. Interessanterweise wird das Katzenglaukom normalerweise besser, das Hundeglaukom jedoch nicht. Das Glaukom bei Tieren kann anfangs schwer zu erkennen sein, und sie haben die gleiche Herausforderung wie Menschen, d. h. es wird oft zu spät diagnostiziert. Auch bei Tieren sind regelmäßige Augenuntersuchungen wichtig, damit mögliche Erkrankungen, darunter auch ein Glaukom, rechtzeitig bemerkt werden. (8,9)

 

Endlich

Das Glaukom ist eine häufige, das Sehvermögen schädigende Erkrankung, die leider oft erst dann diagnostiziert wird, wenn die Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist. Sie ist zunächst asymptomatisch und verursacht als langsam fortschreitende Erkrankung zunächst keinen so großen Schaden für das Leben, dass sie untersucht werden würde. Es wurde festgestellt, dass CBD z.B. Die Eigenschaften, die das Nervensystem schützen und das Glaukom beeinflussen, stammen hauptsächlich von ihnen und die Eigenschaften, die Entzündungen reduzieren.

Quellen

 

  1. Seppänen M.. 2021. Gesundheitsbibliothek Duodecim. Augeninnendruck (Glaukom). https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00452. Bezug genommen am 11.05.2022.
  2. Vaajanen A., Gielen F. und Tuulonen A.. 2017. Periodenbuch Duodecim. Glaukom und alternative Behandlungen. https://www.duodecimlehti.fi/duo13857. Bezug genommen am 11.05.2022.
  3. Verfault. M.. 2018. Periodenbuch Duodecim. Glaukombehandlung – Kunst zwischen Wirksamkeit und Nebenwirkungen. https://www.duodecimlehti.fi/duo14506. Bezug genommen am 11.05.2022.
  4. Cairns EA, Baldridge WH und Kelly MEM. 2016. Neuroplast. Das Endocannabinoid-System als therapeutisches Ziel beim Glaukom. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26881140/. Bezug genommen am 11.05.2022.
  5. Tomida I., Pertwee RG und Azuara-Blanco A. 2004. Cannabinoide und Glaukom. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1772142/. Bezug genommen am 11.05.2022.
  6. Aebersold A., Duff M., Sloan L. und Song ZH.. Internationale Zeitschrift für experimentelle Zellphysiologie, Biochemie und Pharmakologie. Cannabidiol-Signalgebung im Auge und sein Potenzial als Augentherapeutikum. https://www.cellphysiolbiochem.com/Articles/000371/. Bezug genommen am 11.05.2022.
  7. Passani A., Posarelli C., Sframeli A., Percipalli L., Pellegrini M., Guidi G und Figus M.. 2020. Zeitschrift für Medizin. Cannabinoide bei Glaukompatienten: Die unendliche Geschichte. https://www.mdpi.com/2077-0383/9/12/3978/htm. Bezug genommen am 11.05.2022.
  8. Beweis. 2019. Glaukom oder Augendruckkrankheit bei Hunden. https://evidensia.fi/hoitovinkit/glaukooma-eli-silmanpainetauti/. Bezug genommen am 11.05.2022
  9. Bauhaus JM 2018. Hill’s Pet. Katzenaugenpflege: Erkennen und Vorbeugen von sechs häufigen Katzenaugenproblemen. https://www.hillspet.fi/cat-care/healthcare/common-cat-eye-problems. Bezug genommen am 11.05.2022
Vier Möglichkeiten, das beste CBD-Öl und CBD-Produkt auszuwählen

Vier Möglichkeiten, das beste CBD-Öl und CBD-Produkt auszuwählen

 

Auf Messen und Präsentationen lauten die häufigsten Fragen zu CBD-Produkten: Welches davon wäre das beste CBD-Produkt für mich? Zeit also, sich der Frage auch im Blog zu stellen! Wir zeigen Ihnen vier Möglichkeiten, das beste CBD-Öl oder das beste CBD-Produkt auszuwählen. CBD oder CBD-A? Lesen Sie mehr über den Unterschied zwischen Cannabinoiden und Cannabinoidsäuren.

 

 

Präzises und umfassendes Wohlbefinden mit Hilfe von CBD

 

 

Wir beginnen immer damit, nach den Bedürfnissen der Lebenssituation zu fragen. Menschen haben unterschiedliche Symptome, bei denen sie Hilfe von unseren Produkten suchen, deren Wirksamkeit auf dem Endocannabinoid-System basiert . Sana-Hanf-Produktfamilie die produkte können sowohl in krisen als auch im alltagswohl sehr unterschiedliche bedürfnisse abdecken. Die Wahl eines CBD-Produkts wird auch von der Präferenz für die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels beeinflusst und wie man das Nahrungsergänzungsmittel konsumieren möchte.

Für manche ist es einfacher, CBD-Kapseln einzunehmen, während andere CBD-Produkte gerne mit einem Smoothie oder beispielsweise Kaffee mischen. Tinktur und CBD-Öl können direkt in den Mund getropft oder hinzugefügt werden für Speisen und Getränke nach eigenem Geschmack. Dabei kann sich auch die chemische Zusammensetzung des Produktes in die gewünschte Form ändern (CBD-A> CBD) vor dem Verzehr. Lutschtabletten hingegen sind eine nette und einfache Möglichkeit, das Endocannabinoid-System „unterwegs“ anzukurbeln.

Decarboxylierung_Decarboxylierung_cbd_oil_cbda_activated_activation_raw_cannabis_acid_cannabidio_cannabidiol_cannabis_hemp_oil_raw_cannabisoil_cannabinoidacid

Abbildung 1. CBD-Decarboxylierung

 

1. Wie wird das CBD-Produkt aufgenommen?

 

CBD-Kapseln, morgens als erstes eingenommen, erreichen den Darm und die dort befindlichen Cannabinoid-Rezeptoren. CBD-Kapseln können so wie sie sind geschluckt werden oder öffnen und mit Getränken/Speisen mischen. Die Kapseln werden über den Darm aufgenommen, erreichen den mittleren Körperbereich und wirken über die dort befindlichen Endocannabinoid-Rezeptoren, wodurch das anhaltende Wohlbefinden unterstützt wird.

CBD-Öle, CBD-Tinkturen und CBD-Lutschtabletten werden über die Mundschleimhaut direkt in die Blutbahn aufgenommen und erreichen die Endocannabinoid-Rezeptoren im Kopfbereich schnell. Die Rezeptoren im Kopfbereich wirken sich positiv auf das ganze Wesen aus. Durch die Blutzirkulation werden die Produkte effektiv durch den Körper transportiert und dorthin, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

cb1_cb2_best_cbd_oil_cbda_product_finish_effect-locations-in-the-human-body-min

Figur 2. Das interne Cannabinoidsystem und die Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2.

 

2. Was sind Ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse?

 

Cannabis-Sativa-Öle sind die beliebtesten Produkte für die Bedürfnisse von Körper und Geist in Krisenzeiten, sowie bei einem deutlichen Mangelzustand des Endocannabinoid-Systems .

Wir empfehlen, mit einer leistungsstarken Kombination zu beginnen, die CBD-Kapseln enthält und aktiviertes CBD-Öl. Morgens Kapseln zur Pflege von Körper und Geist und abends Öl für einen erholsamen Schlaf. Diese Kombination geht weit!

Geist-Körper-Botschaften beginnen im Darm. Der Darm gehört uns Wiege der Gesundheit, das so viel Intelligenz enthält wie das Gehirn einer Katze. Die meisten Rezeptoren, die Cannabinoide wie CBD / CBD-A benötigen, befinden sich im Darm. Wenn Sie Unterstützung brauchen für die Darmgesundheit sind CBD-Kapseln wahrscheinlich die beste CBD- Option für Sie.

Wenn Sie unsere Produkte bereits ausprobiert haben und stärkere CBD-Öle (10 % und 20 %) benötigen, um Ihr Endocannabinoid-System aufrechtzuerhalten .

Vier Möglichkeiten zur Auswahl des am besten geeigneten CBD-A-Produkts. Das Endocannabinoid-System.

Das interne Cannabinoid-System. CB1- und CB2-Rezeptoren

 

3. Wie können Sie sich am besten an die Einnahme von CBD erinnern?

 

Kein Produkt ist wirksam, wenn es in einem Glas gelassen wird. Was ist also der beste und einfachste Weg, um an die Einnahme von CBD-Öl / CBD-Produkten zu denken?

Wenn Sie eine einfache und genaue Dosierung benötigen, sind CBD-Kapseln Ihre Lösung. Das Fett in den Kapseln verbessert die Aufnahme von Cannabinoiden um ein Vielfaches.

Ist Ihr Morgentee oder Smoothie die Grundlage Ihres Tages? Dann können Sie CBD-Öl oder CBD-Produkte zum Frühstück hinzufügen. Die besten CBD-Öle die Wahl fällt auf natürliches CBD-A / CBD-Öl , da es aufgrund von Erfahrungen und Rückmeldungen nicht als ermüdend empfunden wird.

In einer mobilen Lebenssituation sind die geringe Größe und Tragbarkeit des Produkts praktisch. Kleine CBD-Öle und CBD-Kapseln passen problemlos in Handtaschen und Rucksäcke.

Die beste Möglichkeit, ein CBD-Produkt regelmäßig einzunehmen, besteht darin, den Konsum der Produkte mit Ihrer täglichen Routine zu kombinieren – beispielsweise die Einnahme von CBD-Öl mit einem abendlichen Snack oder den Verzehr nach dem Mittagessen.

 

4. Benötigen Sie eine sehr genaue CBD-Dosierung?

 

Unterschiedliche Körper haben unterschiedliche Bedürfnisse und Empfindlichkeiten. Anderen reichen ein paar Tropfen und jemand anderes hat das Gefühl, dass er zwanzig Tropfen braucht, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Beeinflusst wird dies z.B. Größe, Alter, Stoffwechsel und Lebenssituation der Person. Bei Tieren und Kindern ist die Dosierung besonders präzise.

Verkapselte Produkte können genau dosiert werden, ebenso wie einnehmbare CBD-Produkte. Für Tiere empfehlen wir die Verwendung von CBD-Öl , das sich beispielsweise leicht mit Futter mischen lässt. Die Dosierung sollte mit einem Tropfen beginnen. Lesen Sie mehr im Artikel , wie viel CBD Tieren verabreicht werden kann .

Manchmal ist es schwierig, die Anzahl der Tropfen zu erkennen, wenn Sie es direkt in Ihren Mund geben. Sie können die Dosierung der Tinktur und des CBD-Öls verfeinern, indem Sie es zuerst auf einen Löffel oder sogar auf Ihren Handrücken tropfen. So können Sie die Tropfen sehen und zählen. Unterschiede von wenigen Tropfen sind für einen Erwachsenen nicht gefährlich, aber wenn Sie besonders vorsichtig sein wollen, können Sie das Produkt zum Beispiel vor einen Spiegel fallen lassen.

Für alle unsere Produkte finden Sie die empfohlene Tagesdosis und genauere Anweisungen in den Produktinformationen. Es liegen keine Berichte über Überdosierungen vor, aber bei großen Mengen nimmt der Wachsamkeitszustand des Körpers ab.

CBD-Öl bestellen. Wir hoffen, dass Sie mit dieser Anleitung das richtige Produkt für sich finden in unserem Online-Shop !

Vier Möglichkeiten, das beste CBD-Produkt auszuwählen

Bestellen Sie hier CBD-Produkte und CBD-Öl für Haustiere.

 

 

CBD und Asthma

CBD und Asthma

Die häufigste Atemwegserkrankung, Asthma, ist eine unangenehme Krankheit, die Menschen jeden Alters treffen kann, aber es ist auch möglich, sie vollständig loszuwerden.

In diesem Artikel lernen wir Asthma als Krankheit kennen, sehen, wie das Endocannabinoid-System im Atmungssystem funktioniert, und überlegen, ob CBD-Öl zusätzlich zur Behandlung von Asthma hilfreich sein könnte.

Was ist Asthma?

 

Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Lunge, die durch eine Verengung der Bronchien gekennzeichnet ist, was zu einem unangenehmen Gefühl und Atemnot führt. Die entzündete Lungenschleimhaut reizt die Atemwege und verursacht Asthma-typische Symptome. (1)

Asthma betrifft knapp 10 % der Finnen und kann Menschen jeden Alters treffen. Es ist die häufigste chronische Atemwegserkrankung. Es kommt auch in Tieren wie Katzen, Hunden und Pferden vor. Asthma kann beschwerdefrei behandelt werden, bei Kindern und Jugendlichen bessert es sich in der Regel bis zum Erwachsenenalter. (1)

Sowohl erbliche als auch Umweltfaktoren prädisponieren für Asthma. (1)

 

Asthmasymptome

 

Typische Asthmasymptome sind Husten, Atemnot, Schleimabsonderung und Keuchen. Kinder erleben auch Müdigkeit und spielerischen Rückzug. Normalerweise variieren die Symptome je nach Tag und Tageszeit. Es kann tagsüber leichter sein als nachts und am frühen Morgen, wenn Symptome im Zusammenhang mit der Atmung auftreten können. (1)

Staub, Tierhaare, eiskalte Luft, starke Gerüche und Stress verschlimmern oft die Symptome, besonders bei Menschen, die auch eine zugrunde liegende Allergie haben. Schlechte Raumluft ist für einen Asthmatiker in Bezug auf eine Verschlechterung der Symptome von größerer Bedeutung als Pollen im Freien, Luftverschmutzung usw. Schlechte Belüftung in Wohnung und Kita/Schule, Feuchtigkeitsprobleme, Staubigkeit, Rauchen des eigenen oder eines Familienmitglieds, diverse Schimmelpilze etc. beide verursachen und verschlimmern Symptome sowie Allergien und atopische Dermatitis. (1,2)

Es besteht die Möglichkeit, online einen Asthmatest zu machen, mit dem Sie Ihre eigenen Symptome auf mögliches Asthma überprüfen können. Den Atemassoziationstest finden Sie hier Asthmatest | hengitys.fi .

Asthmaanfall

Asthma ist mit plötzlichen Attacken von Kurzatmigkeit verbunden, die durch starke Hustenanfälle, Atembeschwerden und Keuchen gekennzeichnet sind. Der Anfall kann intensiv sein und eine sehr beängstigende Situation verursachen, in der der Geist vollständig zu erschöpfen scheint. Für diese Situationen gibt es ein Medikament, das die Atemwege öffnet und die Lungen beruhigt, aber wenn das Medikament nicht hilft, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Asthma bei Kindern und Jugendlichen verursacht oft Müdigkeit

 

Asthma bei einem Kind kann schwer zu erkennen sein, da die Symptome meist mild sind und es nicht unbedingt zu tatsächlichen Asthmaanfällen kommt. Die Symptome sind pfeifendes Ausatmen, nächtlicher Husten und eine verminderte allgemeine Ausdauer, die sich z. B. ein erhöhtes Schlafbedürfnis und Spielmüdigkeit.

Asthma im Kindesalter betrifft ca. 5 % der finnischen Kinder und meistens wird es vor dem Erwachsenenalter besser. (1)

Asthma bei jungen Menschen ist so häufig wie Asthma bei Kindern, aber neben der Diagnose haben ebenso viele Asthmasymptome. Asthma bei jungen Menschen bessert sich auch oft bis zum Erwachsenenalter und ist kein Hindernis, z.B. für Arbeit oder Hobbyaktivitäten. (1)

Allergisches Asthma

Von allergischem Asthma spricht man, wenn im Hintergrund Allergien auftreten, die sich verschlimmern oder Symptome hervorrufen. Symptome werden verursacht durch z.B. Tiere, Straßenstaub, Pollen und andere kleine Partikel in der Luft. Atopische Haut verschlimmert oft Asthmasymptome.

Die Verschlechterung der allergischen Asthmasymptome wird in der Regel durch die Immunzellen auf der Oberfläche des entzündeten Bronchus verursacht, die auf äußere Reize reagieren, unabhängig davon, ob diese direkt in die Atemwege gelangen oder nicht.

Eine Frau im Sonnenuntergang, glücklich, weil der Sauerstoff strömt.

Bei der Behandlung von Asthma geht es hauptsächlich darum, auf Umweltfaktoren, Ernährung, Raumluftqualität und alle Arten von Staub zu achten, die zum Ausbruch von Asthma beitragen.

 

Behandlung von Asthma

 

Asthma wird mit Medikamenten und Selbstmedikation mit Lebensstilentscheidungen behandelt. Asthma ist eine entzündliche Erkrankung und wird nicht nur durch Umweltfaktoren, sondern auch durch allgemeine Lebensstile aufrechterhalten, die Entzündungen im Körper verursachen, wie z. B. schlechte Ernährung, Rauchen, Alkohol und zu wenig Bewegung.

Umweltfaktoren, wie schlechte Raumluft, sind eine wesentliche Ursache für Symptome, und das Staubfreihalten der Wohnung kann die Symptome erheblich lindern. Allerdings sollten Sie vor allem mit starken Chemikalien nicht zu viel reinigen, denn entzündungsempfindliche Lungen können auch auf Chemikalien in Reinigungsmitteln, wie zum Beispiel Duftstoffe, reagieren. (1,2)

Asthmamedizin

 

Asthma-Medikamente sollen sowohl Entzündungen der Bronchien lindern als auch körperliche Symptome wie Bronchialverengung und Atemnot lindern.

Als Asthmamedikamente werden inhalative Kortisonpräparate oder Tabletten eingesetzt. In den meisten Fällen müssen Sie täglich ein entzündungshemmendes Arzneimittel und bei Bedarf ein Arzneimittel zur Kontrolle der Anfälle einnehmen.

Unbehandeltes Asthma

Unbehandeltes Asthma verursacht bleibende Veränderungen der Bronchien und kann im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Unbehandelt verschlimmert sich Asthma im Laufe der Jahre so stark, dass Sie wahrscheinlich irgendwann Lust bekommen, sich behandeln zu lassen.

Endocannabinoide

Das Endocannabinoid-System , das den Körper ausbalanciert und alles im Hintergrund überwacht, beeinflusst auch die Prozesse, die die Lungenfunktion steuern.

Die zum Endocannabinoid-System gehörenden Rezeptoren CB1 und CB2 sowie die entsprechenden Endocannabinoide Anandamid und 2-AG haben alle ihre eigenen Funktionen im Hintergrund der Lungenfunktion und Entzündungen in der Lunge.

Cannabinoid-Rezeptoren haben beide wichtige Funktionen in der Lunge und verwandten Krankheiten. Der CB1-Rezeptor scheint eher hinter normalen Funktionen zu stehen, während der CB2-Rezeptor an entzündungsbezogenen Funktionen und deren Prävention beteiligt ist. (3,4)

Es wurde festgestellt, dass das Endocannabinoid Anadamid die Atemwege entspannt. Es hat auch entzündungshemmende Wirkungen, genau wie 2-AG. Laut Forschung sind diese beiden Endocannabinoide stark in der Lungenfunktion vorhanden und es wurde gezeigt, dass sie z.B. Regulierung und Entspannung der Lungenarterien. (3,4)

CBD-Öl bei Asthmasymptomen?

 

Eine in Hanf vorkommende Verbindung namens Cannabidiol oder CBD ist ein Molekül, das seit Jahrzehnten untersucht wird und Studien zufolge zahlreiche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier hat. CBD wirkt hauptsächlich auf andere Rezeptoren im Körper, wie TRPV-Rezeptoren und Serotoninrezeptoren, aber es hat auch die Wirkung, die eigenen Rezeptoren des Cannabinoidsystems zu aktivieren.

Die durch CBD aktivierten CB1- und CB2-Rezeptoren wirken laut Tierversuchen reduzierend auf bronchiale Entzündungen und strukturelle Veränderungen. Es wurde die Wirkung der Verringerung der Überempfindlichkeit der Atemwege sowie die Verringerung der entzündlichen und rezidivierenden Prozesse des allergischen Asthmas beobachtet. (5,6)

Studien zufolge hat CBD entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften Wirkung. Es entspannt auch die Muskeln und kann die Bronchokonstriktion reduzieren. (5,6)

Neben der Tatsache, dass CBD in mehreren Studien gefunden wurde, z. zur Linderung von Entzündungen und hat zahlreiche weitere Eigenschaften, die bei der Linderung der Symptome und Nebenwirkungen von Asthma hilfreich sein können. CBD könnte helfen bei schlafbezogenen Herausforderungen, Stress und Depressionen .

 

Katzen- und Hundeasthma

 

Asthma ist auch bei Haustieren wie Katzen, Hunden und Pferden weit verbreitet. Bei Katzen und Pferden ist Asthma deutlich häufiger als bei Hunden, und die Symptome sind denen beim Menschen sehr ähnlich, nämlich Husten, Keuchen, Müdigkeit und Atembeschwerden. (7,8)

CBD öl hat sich auch zur Behandlung von Tieren als geeignet erwiesen und kann auch positive Auswirkungen auf Asthma bei Tieren haben. Normalerweise wird CBD-Öl den Tieren entsprechend ihrem Körpergewicht dosiert.

 

Zusammenfassung

 

Asthma ist eine häufige entzündliche Erkrankung, die durch einen lang anhaltenden Husten, eine erhöhte Schleimproduktion in den Atemwegen und ein Engegefühl in der Brust gekennzeichnet ist. Asthma verschlimmert sich im Laufe der Zeit, wenn es nicht behandelt wird, und da die Behandlung neben der medikamentösen Behandlung weitgehend aus einer Selbstmedikation besteht, ist es möglich, es zu verhindern und zu behandeln, noch bevor Asthma diagnostiziert wird.

CBD-Öl ist vielseitig, sicher und laut Forschung ein wirksames Mittel gegen Entzündungen, und da Asthma eine entzündliche Erkrankung ist, könnte es helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Behandlung von Asthma zu unterstützen.

Quellen

 

  1. Hengitys.fi Asthma. https://hengitys.fi/astma/astman-oireet/#Astmakohtaus. Referenziert am 14.02.2023.
  2. Salomaa ER.. 2020. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Asthma. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00009. Referenziert am 14.02.2023.
  3. Bozkurt TE. 2019. Endocannabinoid-System in den Atemwegen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Bozkurt%20TE%5BAuthor%5D. Referenziert am 14.02.2023.
  4. Simon A., Einem von T., Seidinger A., Matthey M., Bindila L. und Wenzel D. 2015. Naturkommunikation. Das Endocannabinoid Anandamid ist ein Atemwegsberuhigungsmittel bei Gesundheit und Krankheit. Referenziert am 14.02.2023.
  5. Vuolo F., Abreu SC, Michels M., Xisto DG, Blanco N., Hallak JEC, Zuardi A., Crippa J., Reis C., Bahl M., Pizzichinni E., Maurici R., Rocco P., Pizzichinni MM, Dal-Pizzol F.,. 2019. Wissenschaft direkt. Cannabidiol reduziert Atemwegsentzündungen und Fibrose bei experimentellem allergischem Asthma. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0014299918306836?via%3Dihub. Referenziert am 14.02.2023.
  6. Vuolo F., Petronilho F., Sonai B., Ritter C., Hallak J., Zuardi A., Crippa J und Dal-Pizzo F.. 2015. Mediatoren der Entzündung. Bewertung der Serum-Zytokinspiegel und die Rolle der Cannabidiol-Behandlung im Tiermodell von Asthma. https://www.hindawi.com/journals/mi/2015/538670/. Referenziert am 14.02.2023.
  7. Eigene Tierklinik. Katzenasthma. https://omaelainklinikka.fi/kissan-astma/. Referenziert am 14.02.2023
  8. Equivet. Pferdeasthma. https://www.equivet.fi/hevosen-astma/. Referenziert am 14.02.2023.
Erfahrungen mit CBD-Öl

Erfahrungen mit CBD-Öl

Die Verwendung von CBD-Öl kann mit Unsicherheiten in Bezug auf die Legalität und verbunden sein z.B. auf seine mögliche berauschende Wirkung. Obwohl die Verwendung von CBD in den meisten Teilen der Welt legal ist, ist es mit einem starken Stigma verbunden, das auf der Einstufung von Hanf als Betäubungsmittel aufgrund des darin enthaltenen Cannabinoids THC beruht. Sowohl Illegalität als auch Rausch sind beides Mythen, die zukünftige Generationen sicherlich widerlegen müssen, und in diesem Artikel erfahren wir, zu welchem Zweck Menschen und Tiere CBD-Öl verwenden und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Hanf und CBD

Hanf ist eine alte Pflanze, die z.B. als Medizin seit Tausenden von Jahren. Es ist insofern besonders, als man neben seinen medizinischen Eigenschaften tatsächlich alles daraus machen kann, was ein Mensch zum Leben braucht; Lebensmittel, Brennstoff, Baumaterial, Stoffe und Seile, Papier, Kunststoff usw. Neben diesen Eigenschaften ist Hanf eine sehr effektive Landverbesserungs- und Landreinigungspflanze, die Kohlendioxid aus der Luft im Vergleich zu einem wachsenden Wald um ein Vielfaches bindet. Das i-Tüpfelchen ist seine schnelle Wachstumsrate, denn selbst in Finnland wächst Hanf in einem Sommer zu seiner vollen Größe heran, und in Ländern, in denen es das ganze Jahr über warm ist, können mehrere Ernten pro Jahr angebaut werden.

Hanf enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Verbindungen, die zusammen oder allein mögliche Eigenschaften des Hanfs bilden, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Cannabinoide wie z CBD und THC , mehr als 120 verschiedene Arten und andere Verbindungen wie Terpene sind bekannt, Flavonoide usw. ist mehr als 450.

Es sind vor allem die Cannabinoide, die Hanf interessant gemacht haben und immer noch interessieren, sowohl für Forscher als auch für Menschen, die an verschiedenen Krankheiten leiden. Cannabinoide und ihre Wirkung auf Menschen und Tiere wurden seit den 1940er Jahren bis heute aktiv untersucht.

 

Wie wird CBD hergestellt?

 

CBDkommt natürlicherweise im Hanf vor, insbesondere in Blütenständen und Blättern, aus denen es in eine leicht verwertbare Form gepresst und extrahiert werden kann. Die Extraktion mit Kohlendioxid ist die sicherste und beliebteste Methode zur Herstellung von CBD-Produkten.

CBD kann auch unter Laborbedingungen aus der Pflanze in einen fast reinen Kristall isoliert werden, der als CBD-Isolat bezeichnet wird. Synthetisches CBD wird auch hergestellt, aber seine Verwendung birgt noch viele Fragen und vielleicht sogar Risiken, denn CBD ist kein stromlinienförmiges Cannabinoid, das bei allen Menschen und Tieren gleich wirkt.

 

Nicht berauschendes CBD

 

CBD-Öl ist nicht berauschend, da es aus Pflanzen hergestellt wird, die die psychoaktive Substanz namens THC nicht enthalten Cannabinoide. In natürlichem, unverarbeitetem Hanf oder Hanf, der für die Verwendung von Samen und Fasern verarbeitet wird, ist THC höchstens in sehr geringen Mengen vorhanden. Die als berauschend und hochmedizinisch bekannten Sorten wurden gezüchtet, um eine höhere Menge an THC zu produzieren als speziell gezüchtete Sorten CBD für die Produktion oder sog Industriehanfsorten, aus denen CBD-Öl am häufigsten hergestellt wird.

Cannabis-Ladenschild.

Die Verwendung von CBD ist vielerorts sogar seit Jahrzehnten legal und wird mit guten Ergebnissen bei vielen verschiedenen Krankheiten und zur Linderung ihrer Symptome eingesetzt.

 

CBD-Nutzung weltweit

 

CBD ist seit Jahren weltweit weit verbreitet, daher gibt es viele Erfahrungen, die die Forschungsergebnisse stützen. Beispielsweise in Kanada, wo die Verwendung von Hanf seit 2002 legal ist, CBD wird bei psychischen Herausforderungen wie Stress, Depressionen, Angstzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen sowie bei der Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs eingesetzt.

CBD wirkt laut Studien und Anwendererfahrungen zumindest auf die Symptome von MS, Epilepsie und diversen Krebssymptomen, sowie die durch Chemotherapie verursachten Nebenwirkungen abmildernd. Auch Herausforderungen im Zusammenhang mit Schlaf und Haut, Schmerzen und dem allgemeinen körperlichen und psychischen Wohlbefinden sind Gründe dafür CBD-Öl in der Welt verwendet. Auch Zahnärzte empfehlen die Verwendung von CBD-haltigen Mundpflegeprodukten. Darüber hinaus hat CBD nachweislich gute Wirkungen bei Parodontitis und Zahnstein.

Auch zum Beispiel in Israel, Nordamerika, Australien und einigen europäischen Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, Spanien und den baltischen Ländern werden CBD-Produkte erfolgreich verwendet, obwohl es manchmal einige Einschränkungen bei der Verwendung, Herstellung oder dem Verkauf geben kann.

CBD bzw. Hanf als Pflanze ist natürlich kein Allheilmittel und wird in der Regel sowohl zur Vorbeugung von Krankheiten als auch zur Behandlung und Linderung ihrer Symptome eingesetzt, nicht zur eigentlichen Heilung. Die beste Wirkung erzielt man mit Vollspektrum-CBD-Öl , das alle Wirkstoffe des Hanfs enthält. Es hat sich herausgestellt, dass CBD am besten synergistisch wirkt, d. h. so, dass alle Verbindungen daran beteiligt sind, die Aktivität der anderen zu unterstützen.

CBD-Öl ist Studien zufolge eine milde, aber wirksame Unterstützung zur Behandlung vieler Krankheiten und könnte auch in Finnland empfohlen werden, z. Ärzte und Therapeuten. Da die allgemeine Atmosphäre noch etwas zurückhaltend ist, wird es seltener empfohlen, es zu benutzen. CBD und viele Produkte, die es enthalten, wie CBD-Bonbons, CBD-Kosmetik, CBD-Öl, CBD-Kapseln und verschiedene Extrakte und Tinkturen bieten die Möglichkeit, eine geeignete und angenehme Art zu finden, CBD zu genießen.

 

Die potenziellen Vorteile von CBD

 

Verschiedene Krankheiten und die Wirkung von CBD auf sie wurden auf vielfältige Weise sowohl mit Tier- als auch mit Menschenversuchen untersucht. CBD-Öl wirkt nicht unbedingt direkt auf die Ursache der Krankheit, sondern auf häufige Begleitsymptome verschiedener Krankheiten wie Schlaflosigkeit , Übelkeit und es könnte dem Appetit helfen. Einige der häufigsten Anwendungen für CBD sind unten aufgeführt.

 

Symptome von MS

 

MS und damit verbundene Begleitsymptome wie Steifheit und Zittern sind schon lange im Forschungsgebiet von CBD. Studien zufolge verlangsamt CBD das Fortschreiten der Krankheit, lindert die durch Medikamente verursachten Nebenwirkungen und beruhigt den zitternden, sich unwillkürlich bewegenden Körper. Mehr über MS und die Wirkung von CBD auf ihre Symptome kann hier nachlesen .

 

Epilepsie und CBD

 

Die Wirkung von CBD auf Epilepsie ist vielleicht eine der ältesten und am besten untersuchten Gleichungen. Laut Forschung und Benutzererfahrung beeinflusst CBD sowohl die Anzahl als auch die Intensität von Anfällen, und vielleicht einen Eine der bekanntesten CBD-Nutzungserfahrungen ist die Geschichte eines Kindes namens Charlotte Figi mit Epilepsie. Bereits als Baby hatte er bis zu 300 starke epileptische Anfälle pro Woche, deren Anzahl nach Beginn der Anwendung von CBD-Öl auf 2-3 Anfälle pro Woche zurückging. Charlottes Entwicklung war durch starke Anfälle praktisch zum Stillstand gekommen, konnte aber bald weitergehen und Charlotte lernte z.B. gehen und reden.

Leider endete Charlottes Leben aufgrund von Komplikationen durch die Grippe im Alter von 13 Jahren im Jahr 2020, aber ihr Vermächtnis lebt stark in Form einer nach ihr benannten CBD-Sorte (Charlotte’s Web) und als äußerst wichtige Erinnerung daran, wie mächtig die Natur ist in seiner Heilkraft.

Lesen Sie mehr über CBD und Epilepsie .

 

Geistige Herausforderungen und CBD

 

Auch Krankheiten, die die psychische Gesundheit beeinträchtigen, wie Depressionen und chronischer oder posttraumatischer Stress, sind seit langem Gegenstand der CBD-Forschung. CBD ist ein Cannabinoid, das das Nervensystem beruhigt, was eine sehr wirksame angstlösende, stimmungsaufhellende und entsprechend löschende Wirkung auf das emotionale Gedächtnis haben kann. Lesen Sie mehr über die Wirkung von CBD für Depressionen hier und Stress hier. Zur Unterstützung einer posttraumatischen Belastungsstörung mit CBD kann hier nachlesen .

 

Schmerz und CBD

 

Studien zufolge können verschiedene Arten von Schmerzen durch die Wirkung von CBD-Öl gelindert werden. Gerade bei chronischen oder muskulären Schmerzen kann CBD Auswirkungen haben und es ist möglich lesen Sie hier mehr .

 

Der Darm und CBD

 

Studien zufolge beeinflusst CBD auch die Funktion des Darms. Mehr über die Wirkung von CBD-Öl auf den Darm können Sie hier und über die Benutzererfahrung in Bezug auf CBD-Kapseln und ihre Wirkung bei Darmproblemen hier lesen .

 

Meditation und CBD

 

Meditation und Yoga sind weltweit bekannte Methoden, um den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und dem tiefsten Selbst näher zu kommen. CBD kann sich auch positiv auf die Praxis und Erfahrung von Yoga und Meditation auswirken kann hier nachlesen .

 

Eine Frau freut sich am Strand unter den Wolken.

Die Verwendung von CBD wird weltweit immer häufiger und wird neben anderen Behandlungen als gut verträgliche Unterstützung wahrgenommen.

 

CBD-Öl ist auch für Tiere geeignet

 

CBD-Öl wird für Haustiere aus sehr ähnlichen Gründen wie für Menschen verwendet; um die Stimmung zu heben, Entzündungen im Körper zu reduzieren, zu beruhigen, den Appetit zu verbessern, Begleiterscheinungen verschiedener Krankheiten zu lindern und das Nervensystem zu beruhigen. CBD ist laut Studien sehr gut für Tiere geeignet und scheint auch keine unangenehmen Nebenwirkungen für sie zu haben. Bei Tieren wird CBD je nach Produkt und Gewicht des Tieres dosiert und wurde erfahrungsgemäß zumindest bei Hunden, Katzen, Nagetieren und Pferden erfolgreich eingesetzt. Mehr zur Verwendung von CBD-Öl für Tiere kann hier nachlesen .

 

Zusammenfassung

 

CBD ist eine sehr vielseitige Einzelpflanzenverbindung, die sicher in der Anwendung ist, insbesondere wenn sie in ihrer natürlichen Form zusammen mit den anderen Wirkstoffen von Hanf vorliegt. Hanf ist garantiert eine der ältesten Heil- und Nutzpflanzen, und die damit verbundenen unnötigen Etiketten sind leider höchstens im letzten Jahrhundert entstanden. CBD öl wird im Allgemeinen gut vertragen und hat laut Studien mehrere potenzielle Anwendungen, darunter Kinder und Haustiere. Seine Verwendung und Erforschung wird kaum abnehmen, da die Behandlung des Endocannabinoid-Systems zu einem bedeutenden Teil der Behandlung von Krankheiten werden wird.

 

CBD und Stress

CBD und Stress

Stress ist definiert als jeder Reiz, der das Gleichgewicht des Körpers stört. Der Stimulus kann real oder imaginär sein, und unabhängig davon kann Stress sehr leicht andauern und zu einem Seinszustand werden, der das Leben dominiert. In diesem Artikel werden wir Stress, den Mechanismus seines Auftretens, die häufigsten Symptome und ob es möglich ist, betrachten CBD-Öl kann helfen, Stress abzubauen.

Was ist Stress?

 

Früher wurde Stress meist als negative Belastung gesehen, aber heute weiß man, dass kurzfristiger Stress eigentlich gut ist und uns antreibt, Dinge anzustreben (1). Ein anspruchsvoller Job, der erledigt werden muss, überfällige Bibliotheksbücher, die zurückgegeben werden müssen, ein leerer Kühlschrank, der einen Gang in den Laden erfordert. Solche Dinge werden gezielt mit Hilfe von Stress gehandhabt; ein Mensch bekommt eine unerledigte Aufgabe nicht aus dem Kopf und packt sie lieber an, als ihm ständig derselbe Gedanke durch den Kopf zu gehen. Auch Überlebensereignisse wie Bedrohungssituationen werden häufig durch die durch positiven Stress verursachte „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion ausgelöst.

 

Chronischer oder anhaltender Stress

 

Wenn es im Leben zu viele Herausforderungen oder belastende Dinge gibt, kann eine gestresste Person auch körperliche Symptome bemerken. Herausforderungen in Bezug auf Schlaf, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme, Dinge vergessen usw. sind Symptome, aus denen auf anhaltenden Stress geschlossen werden kann. Bei chronischem Stress kann sich die hormonelle Aktivität ändern und in einen Knoten geraten, und es kann lange dauern, sich davon zu erholen.

Gestresste Frau liest Bücher.

Stress kann kurzlebig sein und unerledigte Aufgaben erledigen. Chronischer, also lang andauernder Stress kann hingegen sichtbare Schäden wie einen Stressbauch, Hautausschläge und Pickel im Gesicht verursachen.

 

Stress auf der Ebene von Körper und Geist

 

Nichts an sich verursacht direkt Stress. Viele Dinge beeinflussen sein Erleben, wie z. B. die Weltanschauung eines Menschen, seine aktuellen Ressourcen, Toleranz und Widerstände sowie seine Lebenseinstellung (1). Nicht jeder Stress ist schlecht; Entscheidend ist, ob der Stress kurz- oder langfristig ist und ob es Möglichkeiten gibt, ihn zu lindern!

 

Stress wirkt sich auf mehrere Körpersysteme aus und verursacht schnell Veränderungen in neurobehavioralen Prozessen. Diese Veränderungen verursachen Stresssymptome wie Schwitzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen.

 

HPA-Achse

 

Das erste Stressereignis ist die Aktivierung des sympathischen Nervensystems und das zweite die Aktivierung der HPA-Achse. Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse reguliert die Stressreaktion des Körpers und ist für die Produktion von Cortisol verantwortlich. Die HPA-Achse ist an der Regulation akuter, chronischer, psychischer und körperlicher Belastungen beteiligt.

 

Cortisol

 

Stress aktiviert den Hypothalamus im Gehirn, der Signale an die Nebennieren sendet. Die Nebennieren produzieren ein Steroidhormon namens Cortisol, das auch als Stresshormon bekannt ist. Die HPA-Achse ist für die Produktion von Cortisol verantwortlich und ihre Funktion wird durch das Endocannabinoid-System reguliert. Die Ausschüttung von Cortisol in einer Stresssituation ist normal und notwendig, und ihre Menge variiert natürlicherweise im Laufe des Tages. Als Folge von chronisch andauerndem Stress kann die Cortisolproduktion jedoch gestört sein und es kann z.B. Schlaflosigkeit, Störungen des Immunsystems oder sogar Herzkrankheiten und Diabetes .

 

Stress und das Endocannabinoid-System

 

Das Endocannabinoid-System, und die Signalisierung des Systems, erstreckt sich auf alle Körperfunktionen, einschließlich des Gehirns, wo auch Stress auftritt. Das Endocannabinoid-System ist einer der wichtigsten Regulatoren der Stressreaktion; es stellt die HPA-Achse wieder her und erleichtert die Gewöhnung der Stressreaktion an wiederholte Stresserfahrungen (2,3). Das Endocannabinoid-System reguliert auch die stimulierende und ausgleichende Wirkung von Neurotransmittern. Darüber hinaus wirkt sich das Endocannabinoid-System auch auf Stress auf höheren Ebenen wie emotionaler und kognitiver Ebene aus. (3)

 

Endocannabinoide aus Stressperspektive

 

Es gibt zwei bekannte endogene Cannabinoide im Körper, Anandamid und 2-AG ( 2-Arachidonoylglycerol). Studien zeigen, dass die Konzentration von Cannabinoid 2-AG im Hypothalamus des Gehirns bei Stress ansteigt, während die Menge an Anandamid abnimmt. Eine Abnahme von Anandamid aktiviert die HPA-Achse und trägt zur Entstehung von Stress bei. Dementsprechend beugt eine Erhöhung der 2-AG-Menge Stress vor und beruhigt die HPA-Achse. (2,4)

Das unzureichende Vorhandensein von Endocannabinoiden wird durch die beschleunigte Aktivität der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) verursacht. FAAH ist ein Molekül, das Cannabinoide abbaut und dessen Aktivität im Mandelkern bis zu 24 Stunden nach einer Stressreaktion beschleunigt.

 

Cannabinoid-Rezeptoren in einer Stresssituation

 

Die Aktivierung des CB1-Rezeptors ist zusätzlich zu seinen neuroprotektiven Eigenschaften (3,4) als negativer Feedbackgeber für die Stressreaktion unerlässlich. Es wurde auch vermutet, dass der CB1-Rezeptor für die Fähigkeit des Endocannabinoid-Systems verantwortlich ist, die HPA-Achse zu unterdrücken (2).

 

Symptome von Stress

 

Die Symptome von Stress können wirklich alles sein. Es gibt keine eindeutige, spezifische Art von Pickel oder ein einziges Gefühl, das den Körper als Stresszustand definiert, aber jeder, der unter chronischem Stress leidet, wird sicherlich die Symptome von Stress spüren und bemerken, wenn er länger anhält.

Die typischsten körperlichen Symptome sind z.B. Kopfschmerzen, gestresster Magen, Hautausschläge , Herzklopfen, Übelkeit, Grippezyklus und Schwitzen. Zu den psychischen Symptomen gehören Reizbarkeit, Angstzustände , Depressionen , Anspannung, Gedächtnisprobleme, Müdigkeit und Schlaflosigkeit . Stress kann sich auch auf Beziehungen auswirken, z. B. die Isolation des gestressten (5).

 

Kopfschmerzen durch Stress

 

Kopfschmerzen können sogar das häufigste körperliche Symptom im Zusammenhang mit Stress sein. Kopfschmerzen treten sowohl als Symptom bei akutem als auch bei chronischem Stress auf und werden auch durch unbewussten Stress verursacht.

 

Eine Person, die unter Stressmagen und Stresssymptomen leidet, hält ihre Hände auf dem Bauch.

Ein gestresster Magen ist ein häufiges Symptom von Stress. Längerer Stress kann die Magenfunktion beeinträchtigen und auch als Hautausschlag auftreten.

 

Stressiger Magen

 

Als Folge von Stress können die körpereigenen Schutzmechanismen geschwächt sein und es kann zu einer Sensibilisierung des Nervensystems und einer Störung des Schmerzempfindens kommen. Obwohl ein gestresster Magen kein körperliches Problem ist, zeigen Studien, dass Stress echte Auswirkungen auf die Darmfunktion und das Gefühl von Magenschmerzen hat. Symptome eines gestressten Magens sind zum Beispiel Blähungen, Blähungen, Verstopfung/Durchfall und Bauchschmerzen. (5) CBD hat positive Wirkungen Darmfunktion, und Sie können hier mehr darüber lesen .

 

Stresspickel und stressbedingte Hautausschläge

 

Stress kann auch Hautausschläge verursachen. Auch eine kurzfristige Stresssituation kann Pickel auf Brust und Gesicht hervorrufen. Pickel werden durch schnelle hormonelle Veränderungen im Körper verursacht, die durch Stress verursacht werden. Als Folge von anhaltendem Stress kann die Haut anfangen, Falten, Akne und verschiedene Hautausschläge zu entwickeln. durch die Wirkung von CBD-Öl Sie können hier und hier über Ekzeme und andere Hautsymptome lesen.

 

CBD-Öl kann Stress abbauen

 

CBD ist ein vielseitiges Cannabinoid. Es wurde festgestellt, dass es eine relativ schwache direkte Wirkung auf die bekannten Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 hat, aber es beeinflusst auch andere Ziele im Körper. CBD scheint stressinduzierte Veränderungen im Zusammenhang mit dem Serotoninrezeptor (5-HTA1) zu verhindern und fördert die Rezeptorsignalisierung (2,3,4). CBD hat auch eine lindernde Wirkung auf stressbedingte Neuroinflammationen und scheint Stress, Depressionen und Stress zu binden zu Angst beitragenden TRPV1-Rezeptor. (2,3,4)

Es wurde gezeigt, dass CBD:n Eine der wichtigsten Aufgaben in Bezug auf Stress wäre es, die Aktivität der CB1- und CB2-Rezeptoren zu erhöhen, indem der Abbau von Anandamid verhindert wird (2). CBD kann helfen, akute stressbedingte Angstzustände zu reduzieren, aber auch abnormale Stressreaktionen zu normalisieren. (3,4)

 

Natürliche Behandlung von Stress

 

Glücklicherweise gibt es jedoch viele natürliche und einfache Möglichkeiten, Stress schnell abzubauen. In schwierigen Zeiten sollte man an sein eigenes Wohlbefinden denken und auf vielseitige, nährstoffreiche Ernährung und eine ausreichend lange, erholsame Nachtruhe achten. Smarte Geräte stummzuschalten, in die Sauna zu gehen und in der Natur spazieren zu gehen sind einfache, aber effektive Wege, um sich zu beruhigen. Streßprävention ist unerlässlich und kann durch das Kennenlernen der eigenen Ressourcen und das Finden geeigneter Wege zur Bewältigung akuter Belastungssituationen erleichtert werden.

Dosierung von CBD-Öl für Hunde.

Die Stresssymptome bei Hunden ähneln denen beim Menschen und können mit CBD-Öl gelindert werden.

 

Auch Haustiere leiden unter Stress

Der Stress anderer Familienmitglieder, wie z. B. eines Hundes oder eines anderen Haustiers, kann ebenfalls Anlass zur Sorge geben und ähnliche Stresssymptome hervorrufen, die auch durch persönliche Herausforderungen verursacht werden können. Haus- und Haustiere werden durch große Veränderungen in ihrem Lebensumfeld leicht gestresst. Besonders Reisen und Einsamkeit können Stress verursachen. CBD-Öl wird auch Hunden, Katzen und anderen Haustieren verabreicht. Lesen Sie mehr über die Dosierung von CBD-Öl für Haustiere .

 

Endlich

 

Das ausgleichende Endocannabinoid-System des Körpers ist eine faszinierende, facettenreiche Einheit, die überall vorhanden ist, aber nicht allein für irgendetwas verantwortlich ist. Es ist sogar an der Entstehung und Beruhigung von Stress beteiligt und verkörpert die von den Sinnen verursachte Reaktion, die den Seelenfrieden stark beeinflusst. CBD-Öl wurde in mehreren Studien untersucht und hat sich im Zusammenhang mit den Studien als wirksames und sicheres Hilfsmittel bei vielen körperlichen und psychischen Symptomen herausgestellt, die durch Stress verursacht werden!

 

Quellen

 

  1. Duodecim ; Betonen. 2022. Mattila A.. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00976. Bezug genommen am 23.05.2022
  2. Funktionelle Wechselwirkungen zwischen Stress und dem Endocannabinoid-System: Von der synaptischen Signalübertragung zum Verhaltensoutput. 2010. Hill M, Patel S, Compolongo P, Tasker JG, Wotjak C, Bains JS.
  3. Enhancing Endocannabinoid Control of Stress with Cannabidiol.. Henson J., Viettää L., Quezada M., Hall S.. https://www.mdpi.com/2077-0383/10/24/5852/htm. Bezug genommen am 23.05.2022
  4. Neurobiologische Wechselwirkungen zwischen Stress und dem Endocannabinoid-System. 2015. Morena M, Patel S, Bains JS, Hill MN. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Hill%20MN%5BAuthor%5D. Bezug genommen am 23.05.2022
  5. Biene; Betonen. https://www.mehilainen.fi/mielenterveys/stressi. Bezug genommen am 23.05.2022
CBD und Epilepsie

CBD und Epilepsie

Epilepsie, die unkontrollierte Ausbrüche der elektrischen Aktivität des Gehirns verursacht, ist die häufigste der mit der Gehirnaktivität verbundenen Störungen. Es ist eine herausfordernde, lebensbeeinträchtigende Krankheit, für die man nicht immer ein geeignetes Medikament findet, zumindest kein sehr einfaches. In diesem Artikel untersuchen wir Epilepsie, das Endocannabinoid-System dahinter und ob es möglich wäre CBD-Öl kann bei der Behandlung von Epilepsie hilfreich sein.

 

Was ist Epilepsie?

 

Epilepsie ist eine chronische Gehirnerkrankung, die die elektrische Aktivität des Gehirns beeinträchtigt. Sie ist die häufigste der schweren neurologischen Erkrankungen und tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Epilepsie tritt auch bei Kindern und Tieren wie Hunden und Katzen auf. Weltweit liegt die Diagnose Epilepsie bei ca. Prozent der Menschen.

Epilepsie umfasst sowohl eine Störung der elektrischen Aktivität des Gehirns als auch eine Entzündung des Nervensystems im Gehirn. (1)

Eine Störung der elektrischen Aktivität des Gehirns ist entweder eine übermäßige Entladung oder eine synchrone Aktivität von Neuronen (1). Es wird angenommen, dass eine Entzündung des Nervensystems Teil der Ursache epileptischer Anfälle ist, da sie sowohl vor als auch nach Anfällen auftritt (2). Eine Entzündung des Nervensystems ist eine normale, natürliche Reaktion des Körpers, aber es scheint eine Überreaktion im kranken Gehirn zu geben. Das Endocannabinoid-System ist an Entzündungswegen beteiligt und ist sowohl an der Aktivierung der Entzündungsreaktion als auch an deren Auslöschung beteiligt (2,3). Es wurde festgestellt , dass CBD-Öl Entzündungen lindert (4,5) .

 

Epilepsie-Symptome

Die Symptome einer Epilepsie sind bei fast allen Betroffenen deutlich und sehr ähnlich. Epilepsie wird von Episoden von Bewusstlosigkeit oder Bewusstlosigkeit begleitet, während derer der Körper heftige Krämpfe haben kann. Die Symptome variieren je nach Art der Epilepsie und dem Patienten leicht, aber die charakteristischen Merkmale sind einander sehr ähnlich.

Epilepsie kann in Verbindung mit einer anderen Krankheit auftreten, beispielsweise einem Hirntumor, und manchmal kann ein Hirntumor oder eine andere neurologische Erkrankung einen epileptischen Anfall verursachen. Ein Anfall, das deutlichste und erste Symptom einer Epilepsie, ist oft eine beängstigende Erfahrung sowohl für die Person, die den Anfall hat, als auch für ihre Angehörigen. Nach dem ersten Anfall werden andere mögliche Anfallsverursacher-Erkrankungen ausgeschlossen, und wenn mehr als ein Anfall auftritt und kein Grund für den Anfall gefunden wird, wird es immer als Epilepsie behandelt. (1)

 

Epilepsie mit lokalem Beginn verursacht Vorzeichen

 

Lokalisierte Epilepsie tritt im Gehirn nur in den Neuronen der anderen Hemisphäre auf, meist sehr lokal. Diese Attacken sind durch Vorwarnsymptome gekennzeichnet, die als sensorische Halluzinationen wie auditive und visuelle Halluzinationen auftreten. Bald darauf verschwimmt das Bewusstsein und die Person reagiert nicht mehr auf äußere Reize. Gliedmaßen können zucken und unkontrollierbare Bewegungen machen, und die anderen hatten nichts davon. Lokal einsetzende Anfälle dauern in der Regel einige Minuten und können sich zu einem Krampfanfall entwickeln. (6)

 

Juvenile myoklonische Epilepsie

 

Adoleszente myoklonische Epilepsie (Janz-Epilepsie) ist oft schwer zu erkennen. Um eine korrekte Diagnose zu erhalten, sind immer eine EEG-Untersuchung erforderlich, die die elektrische Aktivität des Gehirns misst, und ein detailliertes Bild der Krankheit. Adoleszente myoklonische Epilepsie beginnt in der Regel zwischen dem 13. und 16. Lebensjahr und ist durch leichte Absencen und vor allem morgendliche Muskelzuckungen gekennzeichnet. Videospiele, Schlafentzug und starker Alkoholkonsum verstärken myoklonische Symptome. (7,8)

Epilepsie wird durch helle und blinkende Lichter verursacht und kann durch CBD gelindert werden.

Grelles und blinkendes Licht kann epileptische Anfälle oder epilepsietypische Symptome auslösen, auch wenn keine Epilepsie diagnostiziert wurde.

 

Ein epileptischer Anfall

 

Ein epileptischer Anfall kann jeden treffen. Jeder zehnte Mensch erleidet im Laufe seines Lebens einen einmaligen epileptischen Anfall, aber ein einzelner Anfall ist noch kein eigentliches Krankheitszeichen. Ein epileptischer Anfall ist das Ergebnis einer zu großen elektrischen Entladung in den Neuronen des Gehirns (1) und sie werden nach den Typen in drei eingeteilt; fokale, generalisierte und unbekannte Anfälle.

Ein epileptischer Anfall ist durch heftige Krämpfe des Körpers und Verdrehen der Gliedmaßen gekennzeichnet. Oft beißt sich eine Person während eines Angriffs auf die Zunge und kann auch darunter Stuhlgang haben. Am Mund kann sich Schaum bilden und es besteht Erstickungsgefahr. Die Attacke vergeht normalerweise innerhalb weniger Minuten, aber die Verwirrung und Müdigkeit können noch Stunden nach der Attacke anhalten. (1,10)

CBD öl scheint Anfälle sogar überraschend effektiv zu reduzieren. Studien haben gezeigt, dass je nach Dosis, Art der Epilepsie etc. Je nachdem nahmen die Anfälle bei fast der Hälfte der Studienteilnehmer deutlich ab. (4,5,12)

 

Eine lange Geschichte der Epilepsie

 

Epilepsie gibt es bei Menschen und Tieren seit Anbeginn der Zeit. Ursprünglich glaubte man, Epilepsie sei ein vom Mondgott gesandter Dämon, und die beiden hatten sogar den gleichen Namen; Marionette. Später kamen weitere Dämonen auf die Liste der Übeltäter, und lange Zeit glaubte man, Epilepsie sei übernatürlichen Ursprungs. Epilepsie wurde mit Exorzismuszaubern und Magie, aber auch mit Hanfextrakten behandelt. Als der Angriff in wenigen Minuten vorüber war, wie es heute der Fall ist, entstand die falsche Vorstellung, dass Behandlungen wie Zaubersprüche den Patienten effektiver und geheilt hätten. Heute wird nicht mehr geglaubt, dass Epilepsie von einem Dämon verursacht wurde, aber ihre Geburt und Herkunft ist immer noch ein großes Rätsel wie vor Tausenden von Jahren (9).

Epilepsie eines Kindes

 

Die Gründe für die Epilepsie eines Kindes können sehr vielfältig sein. Es kann ein struktureller Defekt, ein Hirnschaden bei der Geburt oder eine erbliche Empfindlichkeit sein. Manchmal findet sich keine Erklärung. Bei Kindern ist Epilepsie etwas seltener als bei Erwachsenen, aber die Anfälle sind sehr ähnlich. Andererseits haben Kinder oft mehr Anfälle als Erwachsene und sie können sehr heftig sein. Dazu gehören Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht sowie Muskel- und Körperzuckungen und Krämpfe. Die Qualität, Anzahl und Art der Szenen kann variieren, aber ihre grundlegenden Merkmale sind sehr ähnlich.

Epilepsie bei Kindern lässt sich meist recht gut mit Medikamenten behandeln, nur etwa ein Drittel benötigt mehr als ein Medikament. (10)

Bei etwa einem Drittel der Patienten wirken Medikamente bei Epilepsie nicht. Kinder haben oft schwerere Formen von Epilepsie und ihre Behandlung mit CBD wurde überraschend viel untersucht. Beispielsweise wurde Epidiolex®, ein 2018 von der FDA für Epilepsie zugelassenes Präparat mit CBD-Isolat, untersucht und auch als Medikament eingesetzt, entweder neben anderen Behandlungen oder einzeln. Es wird ab dem 1. Lebensjahr verschrieben und hat sich als geeignet und gut für Kinder erwiesen. (5,13)

 

Charlottes Netz

 

Besondere Erwähnung verdient Charlotte Figi, ein 2006 geborenes amerikanisches Mädchen (gest. 2020), das ab dem 3. Lebensmonat an genetisch bedingter Epilepsie im Kindesalter litt. Charlotte hatte jeden Monat bis zu 300 starke epileptische Anfälle, was natürlich auch ihre altersgerechte Entwicklung beeinträchtigte. Charlottes Epilepsie war medikamentenresistent, was bedeutet, dass die Anfälle nicht mit bestehenden Medikamenten kontrolliert werden konnten, und schließlich beschlossen Charlottes Eltern, es zu versuchen CBD-Öl als Medizin. Der Rest ist Geschichte, denn Charlotte’s Web ist eine nach Charlotte umbenannte Cannabissorte. Aus dieser Sorte hergestelltes CBD-Öl enthält sehr wenig THC im Vergleich zu und wenn CBD vorhanden ist Vollspektrumöl, es ist in seiner Behandlung wirksamer als Isolat. Charlottes Anfälle ließen nach CBDbei der Anwendung auf 2-3 nächtliche Anfälle pro Monat und seine Entwicklung konnte sich fortsetzen. Langsamer als seine Zwillingsschwester, aber er lernte selbstständig zu sprechen, zu gehen und zu essen. Charlottes Geschichte der Linderung durch CBD wurde in den Medien ausführlich behandelt und hat wesentlich zur Erforschung von CBD und Epilepsie beigetragen. (11)

Cannabinoid-Rezeptoren und das neurale Netzwerk des Gehirns, Epilepsie und cbd.

Forscher haben festgestellt, dass die Anzahl der Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn von Menschen mit Epilepsie im Vergleich zu gesunden Menschen deutlich geringer ist. Die Aktivierung von Cannabinoid-Rezeptoren reduziert Entzündungen im Nervensystem und schützt vor möglichen Schäden durch einen epileptischen Anfall.

 

Das Endocannabinoid-System und Epilepsie

 

Das Endocannabinoid-System ist zentral für die neurologische Funktion. Es wurde in mehreren verschiedenen Studien festgestellt, dass es ein aufmerksamer Regulator aller verschiedenen Systeme des Körpers ist und auch an Epilepsie beteiligt ist. Eine Störung in der Funktion des Endocannabinoid-Systems steht im Wesentlichen im Zusammenhang mit der Entstehung von Epilepsie. Während eines epileptischen Anfalls kann der Entladungszustand der Ruhespannung von Neuronen zur Aktivierung des Endocannabinoidsystems führen, und die Aktivierung reduziert die Entzündung des Nervensystems. Diese Annahme wird durch Beobachtungen gestützt, dass die Menge an Endocannabinoiden im Gewebe nach Krampfanfällen ansteigt. (2,3,5)

 

Endocannabinoide

 

Die Menge und Qualität von Endocannabinoiden ist ein Faktor, der sowohl bei Epilepsie als auch bei vielen anderen Krankheiten zwischen einem gesunden und einem kranken Menschen zu variieren scheint. Es wurde berichtet, dass Cannabinoide regulatorische Eigenschaften in Bezug auf das Auftreten und die Schwere epileptischer Anfälle haben, was wahrscheinlich damit zusammenhängt über die Faktoren, die die Neuroinflammation des Endocannabinoidsystems beeinflussen .

Es scheint, dass die Regulierung des Anstiegs und Abfalls des Cannabinoids 2-AG entscheidend für die antiepileptische Wirkung ist. Die 2AG-Spiegel und die Menge des Enzyms, das dieses Endocannabinoid synthetisiert, sind bei Menschen mit Epilepsie niedriger als bei gesunden Menschen, aber es wurde festgestellt, dass die Menge an 2AG unmittelbar nach einem epileptischen Anfall ansteigt.

Anandamid-Spiegel sind auch bei Menschen mit Epilepsie niedriger, was anscheinend durch einen Anstieg des FAAH-Enzyms verursacht wird, das Cannabinoide abbaut. CBD wirkt auf Anandamid Wiederaufnahme und erhöht seine Menge im Gehirn, während es die Spiegel der CB1-Rezeptoren erhöht. Es wurde spekuliert, dass diese Teil der antiepileptischen Wirkung von CBD sind. (2,3)

 

Cannabinoid-Rezeptoren

 

Auch die Anzahl der Cannabinoidrezeptoren ist bei Epilepsiepatienten im Vergleich zu Gesunden reduziert. Änderungen wurden festgestellt, z. im Hippocampus des Gehirns. (2) Die durch einen epileptischen Anfall verursachte Aktivierung des Endocannabinoidsystems veranlasst die Endocannabinoide, auf den CB1-Rezeptor zu reagieren, was sowohl die Entzündungsreaktion des Nervensystems reduziert als auch die durch den Anfall verursachten Schäden lindert und vor ihnen schützt (12).

 

TRPV, Serotonin und andere Rezeptoren, die Epilepsie beeinflussen

 

Der TRPV-Rezeptor ist eigentlich kein Rezeptor des Endocannabinoid-Systems, aber er hat seine eigene große Rolle bei Epilepsie. Es ist an der Regulation von Krampfanfällen und Epilepsie beteiligt CBD beeinflusst den TRPV-Rezeptor und sensibilisiert seine Funktionen. Es wurde festgestellt, dass CBD die epilepsiebezogenen Funktionen des TRPV-Rezeptors beeinflusst, indem es sie hemmt, aber dies ist noch offen für Interpretationen, da zu diesem Thema so wenig Forschung betrieben wurde.

Der Serotoninrezeptor, der in fünf verschiedene Klassen unterteilt ist, ist auch an Epilepsie beteiligt, und es wurde festgestellt, dass CBD eine gute Reaktion auf die Rezeptoren der Serotoninfamilie hat. Es wird angenommen, dass eine Dysregulation des 5-HT2-Rezeptors, der für Neurotransmitter im Gehirn verantwortlich ist, einer der Faktoren hinter Epilepsie ist.

CBD beeinflusst auch den Opioidrezeptor OR und den GRP55-Rezeptor, der für die Regulierung von Neurotransmittern verantwortlich ist.

CBD scheint alle diese Rezeptoren zu beeinflussen und die Neurotransmitter in ihren Nervenverbindungen zu beruhigen, und es wird angenommen, dass ein Teil der antiepileptischen Wirkung von CBD aus dieser Wechselwirkung entsteht. (5)

Behandlung und Vorbeugung von Epilepsie

 

Eine erfolgreiche Behandlung der Epilepsie ist nicht immer einfach und nach heutigem Verständnis nicht vollständig heilbar. Epilepsie wird hauptsächlich mit einem individuell ausgewählten Medikament behandelt, von dem es viele verschiedene gibt. Bei einem Drittel der Patienten halten die Attacken trotz medikamentöser Behandlung an, ein Drittel benötigt mehr als ein Medikament und bei einem Drittel schlägt die medikamentöse Behandlung gut an. Die besten Naturheilmittel sind ausreichend Schlaf, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und ein möglichst ruhiges und stressfreies Leben. (1,10)

Insbesondere in Situationen, in denen der Patient an arzneimittelresistenter Epilepsie leidet, wurden durch die Verwendung von CBD-Öl in allen Altersgruppen gute Ergebnisse erzielt. Behandlung von Epilepsie CBDist auch nicht immer erfolgreich, und der Behandlungsplan muss sorgfältig mit möglichen Arzneimitteln erstellt werden, die mit CBD nicht kompatibel sind. Studien haben überraschend hohe Raten leichter Nebenwirkungen gemeldet, obwohl die Verringerung der Anfälle signifikant und deutlich spürbar war. Es wurde spekuliert, dass leichte Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Darmprobleme etc. mit transdermaler Gabe behandelt werden, da die zur Behandlung von Epilepsie verwendeten Dosen ziemlich hoch sind. (5,13)

Da der genaue Ursprung der Epilepsie nicht bekannt ist, ist es schwierig zu sagen, wie sie verhindert werden könnte. Schläge auf den Kopf könnten durch die Verwendung eines Helms in Situationen verhindert werden, in denen es nützlich sein könnte, und es wäre gut, starken Alkoholkonsum zu vermeiden, da festgestellt wurde, dass Alkoholiker andere epileptische Anfälle als bei schweren Schlägen auf den Kopf haben.

Auch die Symptome von Epilepsie bei Hunden können mit CBD behandelt werden.

Auch Epilepsie bei Hunden kann auf die gleiche Weise wie beim Menschen mit CBD-Öl behandelt werden.

 

CBD-Öl für Epilepsie bei Hunden

 

Epilepsie bei Hunden ist der Epilepsie beim Menschen sehr ähnlich. Wenn kein Grund für die Anfälle gefunden wird und der Anfall nicht einmalig bleibt, werden sie immer als echte Epilepsie behandelt. Epilepsieanfälle können auch durch eine Krankheit bei Tieren verursacht werden, etwa durch einen Hirntumor, eine Leberentzündung oder Stoffwechselstörungen. Echte Epilepsie tritt selten bei alten Hunden auf, meist schon im Alter von 1-5 Jahren. (14) Die Behandlung von Hunden mit CBD-Öl wurde in gewissem Umfang untersucht und ausprobiert. Im Allgemeinen können Sie sich über die Dosierung und Verwendung von CBD-Öl für Hunde informieren lesen Sie hier mehr.

Auch die feline Epilepsie ist der menschlichen Epilepsie ähnlich, tritt aber prozentual etwas mehr bei Katzen auf, ca. 3 % der Katzen erhalten eine echte Diagnose von Epilepsie. Auch bei Katzen kann ein epileptischer Anfall ein einzelner sein, und erst wenn zwei Anfälle innerhalb von 24 Stunden aufgetreten sind, wird damit begonnen, ihn zu untersuchen und gegebenenfalls zu behandeln. (15)

 

Endlich

 

Nur wenige Krankheiten gibt es so lange wie Epilepsie. Es ist seit Anbeginn der Zeit fast unverändert geblieben, aber es wurde noch keine sichere Arbeitsmethode für seine erfolgreiche Behandlung oder Verbesserung gefunden. Die Qualität und Intensität epileptischer Anfälle ist von Fall zu Fall unterschiedlich, aber in ihren Grundzügen ähneln sich Epilepsien. Das Endocannabinoid-System wirkt sich auch stark auf den Hintergrund von Epilepsie aus, und CBD-Öl hat sehr gute Ergebnisse bei der Linderung oder sogar vollständigen Beseitigung von Krämpfen erzielt.

 

Quellen

 

  1. Atula S.. 2019. Duodecim ; Epilepsie bei Erwachsenen. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00012. Bezug genommen am 06.12.2022
  2. Cheung KK, Peiris H., Wallace G., Holland O., Mitchell M.. 2019. Das Zusammenspiel zwischen dem Endocannabinoid-System, Epilepsie und Cannabinoiden. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6929011/. Bezug genommen am 06.12.2022.
  3. Kerna N., Merz I., Brown T.. 2018. Medcrave. Eine alternativmedizinische Perspektive auf die Rolle des Endocannabinoid-Systems bei der Behandlung von Epilepsie. https://medcraveonline.com/IJCAM/an-alternative-medicine-perspective-on-the-role-of-the-endocannabinoid-system-in-the-treatment-of-epilepsy.html. Bezug genommen am 06.12.2022.
  4. Melody R.. 2020. Cannabidiol bei Epilepsie: Die Indikationen und darüber hinaus. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7653733/. Bezug genommen am 06.12.2022
  5. Silvestro S., Mammana S., Cavalli E., Bramanti P., Mazzon E.. 2019. Verwendung von Cannabidiol bei der Behandlung von Epilepsie: Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6514832/. Bezug genommen am 06.12.2022.
  6. Die von Duodecim gegründete Arbeitsgruppe der Finnischen Ärztekammer und der Finnischen Neurologischen Gesellschaft. 2020. Gute Behandlung. Epilepsien (Erwachsene). https://www.kaypahoito.fi/hoi50072. Bezug genommen am 06.12.2022.
  7. Kai Eriksson, Tapani Keränen und Matti Koivikko. 1997. Duodecim-Magazin. Juvenile myoklonische Epilepsie. https://www.duodecimlehti.fi/duo70324. Bezug genommen am 06.12.2022
  8. Mikael Ojala, Pekka Tani und Marja-Liisa Granström. 1997. Duodecim-Magazin. Adoleszente Myoklonus-Epilepsie: Erkennen Sie ein gemeinsames Syndrom?. https://www.duodecimlehti.fi/duo70333. Bezug genommen am 06.12.2022
  9. Larsen A. 2007. Journal of Duodecim. Die Hand Gottes – was ein babylonischer Arzt über Epilepsie wusste. https://www.duodecimlehti.fi/duo96922. Bezug genommen am 06.12.2022.
  10. Metsähonkala L.. 2021. Duodecim. Epilepsie eines Kindes. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00121. Bezug genommen am 06.12.2022.
  11. Charlottes Web. https://www.charlottesweb.com/blog/charlotte-figi-the-girl-who-changed-the-world. Bezug genommen am 06.12.2022.
  12. Medeiros D., Cota V., Oliveira A., Moreira F., Morares M.. 2020. Grenzen. Die Aktivierung des Endocannabinoid-Systems als desynchronisierender Mediator eines neuronalen Netzwerks zur Unterdrückung von Anfällen. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnbeh.2020.603245/full. Bezug genommen am 06.12.2022.
  13. Metsähonkala E., Linnakivi T.. 2018. Medizinische Zeitschrift. Cannabidiol in der Behandlung von Epilepsie. https://www.potileanlaakarilehti.fi/site/assets/files/0/51/22/296/sll502018-3007.pdf. Bezug genommen am 06.12.2022
  14. Gehen Sie N.. Holen Sie sich Hund. Epilepsie. https://www.hankikoira.fi/koirateitoa/koiran-terveys/koiran-sairaudet/epilepsia. Bezug genommen am 06.12.2022.
  15. Pääkkönen T.. 2021. Vetcare. Epilepsie bei Katzen. https://www.vetcare.fi/kissojen-epilepsia/. Bezug genommen am 06.12.2022.
Wie viel CBD kann man einem Hund geben?

Wie viel CBD kann man einem Hund geben?

Genauso wie Menschen haben auch Hunde und andere Säugetiere zahlreiche Cannabinoid -empfangende Rezeptoren in ihrem Körper und ein Endocannabinoid-System , das das Gleichgewicht des Körpers aufrechterhält und für lebenswichtige Aufgaben zuständig ist. Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie viel CBD einem Hund verabreicht werden kann. Obwohl diese Anleitung für Hunde gemacht ist, kann sie auch auf andere Haustiere (Säugetiere) angewendet werden.

 

Wie viel CBD kann man einem Hund geben?

 

Es gibt noch keinen offiziellen Standard für die Dosierung von CBD für einen Hund oder ein Haustier. Die geeignete Dosierung hängt auch von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Gewicht, dem Zustand Ihres Hundes und dem von Ihnen gewählten CBD-Produkt und seiner Stärke. Wir empfehlen immer, mit einer kleinen Dosis von 1 mg CBD pro fünf (5) Kilogramm Körpergewicht zu beginnen, d. h. 1 mg/5 kg, nur um sicherzugehen.

 

Welche Faktoren bestimmen die richtige CBD-Öl-Dosierung für Hunde?

 

Die drei Hauptfaktoren, die beeinflussen, wie viel CBD Sie Ihrem Hund geben können, sind die Größe Ihres Hundes, der Zustand oder das Symptom, das Sie behandeln möchten, und die Art des CBD-Produkts, das Sie Ihrem Hund geben.

 

Beeinflusst die Größe und der Zustand des Hundes die Dosierung?

Obwohl das Gewicht Ihres Hundes nicht immer mit dem CBD Bedarf korreliert, ist es ein guter Ausgangspunkt, um die geeignete Dosis zu bestimmen. Wir empfehlen immer, mit der kleinsten Dosis von 1 mg CBD pro 5 kg Körpergewicht zu beginnen. Manchmal erfordern die Umstände jedoch höhere CBD-Dosen. Wenn die Situation Ihres Hundes ernster ist, können Sie je nach Bedarf eine höhere Dosierung wie z. B. 2-5 mg CBD / 5 kg Körpergewicht ein- oder mehrmals täglich in Betracht ziehen.

In der folgenden Tabelle finden Sie die CBD-Dosierungsempfehlung nach Gewicht.

Gewicht (kg)CBD-Menge (mg)
5kg1mg
5 bis 11 Kilo1 bis 3mg
11 bis 22 Kilo3 bis 5mg
22 bis 34 Kilo5 bis 8mg
34 bis 45 Kilo8 bis 16mg
45 bis 68 Kilo16 bis 33 mg
68+ kg33mg
Diese Anweisung ist keine offizielle Empfehlung, daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Beginn der Anwendung an Ihren Tierarzt zu wenden

 

Was ist das richtige CBD-Produkt für einen Hund/ein Haustier?

 

Neben CBD-Ölen und -Tinkturen, die hauptsächlich für Menschen bestimmt sind, gibt es auf dem Markt CBD-Produkte in verschiedenen Stärken, die für Hunde und andere Haustiere bestimmt sind. CBD-Produkte für Hunde enthalten normalerweise Fischöl oder andere Aromastoffe, um das Produkt leichter zu schmecken und zu verabreichen. CBD-Produkte, die für Menschen bestimmt sind, können auch Hunden verabreicht werden, wenn die Produkte keine Inhaltsstoffe enthalten, die für Hunde nicht geeignet sind. Überprüfen Sie daher immer sorgfältig die Zutatenliste des Produkts, bevor Sie es Ihrem Haustier geben!

Zusätzlich zur Stärke des CBD-Produkts können einige Produkte wie CBD-Hundeleckereien langsamer aufgenommen werden als CBD-Öl oder -Tinktur, sodass Sie Ihrem Hund möglicherweise eine etwas höhere Dosis geben müssen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Wenn Sie vorhaben, CBD-Öl bei der Behandlung Ihres Hundes zu verwenden, finden Sie auf dem Produkt oft klare Anweisungen, wie viele Tropfen die gewünschte Menge an CBD enthalten.

Wenn zum Beispiel 200 Tropfen in einer Flasche mit 5% CBD-Öl sind und diese insgesamt 500 mg CBD enthält, dann enthält ein Tropfen etwa 2,5 mg CBD. Wenn Sie möchten, können Sie einen Tropfen mit dem Essen mischen und bei Bedarf in mehrere weitere Dosen aufteilen, sodass Sie mit der kleinstmöglichen Dosierung beginnen können.

Wenn Sie die gewünschten Ergebnisse bei Ihrem Hund bemerken, z. B. ein ruhigeres Verhalten, können Sie mit der gleichen Dosierung fortfahren. Wenn Sie jedoch nach mehreren Tagen keine große Veränderung bemerken, können Sie die Dosis langsam schrittweise erhöhen, bis Sie die gewünschten Wirkungen sehen.

 

Kann ich meinem Hund zu viel CBD geben?

 

Es wurde viel über CBD geforscht, was zeigt, dass CBD gut verträglich ist, selbst bei sehr hohen Dosen und moderaten Dosen besteht praktisch kein Risiko einer Überdosierung. Wir empfehlen jedoch, sich vor Beginn der Anwendung an einen fachkundigen Tierarzt zu wenden.

Erkundigen Sie sich beim Kauf von CBD-Produkten für Ihren Hund immer beim Verkäufer nach dessen Qualität und ob es wirklich CBD enthält. Obwohl CBD-Produkte nicht berauschend sind, können die Produkte möglicherweise sehr geringe Mengen an THC enthalten. Denken Sie daran, dass CBD-Ölprodukte gesetzlich nicht mehr als 0,2 % THC enthalten dürfen, was weit unter der Menge liegt, die erforderlich ist, um psychoaktive, d. h. berauschende, Wirkungen hervorzurufen.

 

Endlich

 

Das Herausfinden und Experimentieren mit der richtigen CBD-Dosis für Ihren Hund kann einige Zeit dauern und eine Überwachung erfordern. Berücksichtigen Sie immer das Gewicht und den Zustand Ihres Hundes/Haustiers und beziehen Sie Ihr CBD-Produkt von einem zuverlässigen Verkäufer.

 

 

 

Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Back Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Your cart email sent successfully :)