Seite wählen

CBD, Kaffee und Koffein

Kaffee hat eine starke etablierte Position in unserer Kultur. Im Verhältnis zur Bevölkerung trinkt Finnland weltweit am meisten Kaffee. Kaffee ist oft das Erste, was man überall in Finnland bekommt. Etwa 91 % der Finnen trinken mindestens einmal am Tag Kaffee, und im Laufe des Jahres verbraucht jeder Finne etwa 10 Kilo Kaffee.

Heutzutage ist der Konsum verschiedener CBD-Produkte für viele auch Teil der täglichen Routine geworden, daher ist es an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was der Unterschied zwischen Kaffee, Koffein und CBD istdie mögliche Interaktion von Lesen Sie weiter, um zu sehen, wie Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke mit CBD harmonieren!

 

Koffein

 

Koffein ist die weltweit am häufigsten verwendete psychoaktive Substanz, die natürlich in z.B. aus Kaffee, Tee, Kakao, Colagetränken und Mate. Koffein wirkt z.B. Aufmerksamkeit, Stimmung, Wachsamkeit und wirkt anregend auf das zentrale Nervensystem.

Die Wirkung von Koffein setzt schnell ein und seine Aufnahme erfolgt aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf. Koffein ähnelt strukturell dem Neurotransmitter Adenosin, dessen Wirkung als entspannend und ermüdend bekannt ist. Koffein vernebelt das Gehirn, indem es die entspannende Wirkung von Adenosin blockiert, das die stimulierende Wirkung von Kaffee hervorruft (1).

Die spürbaren Wirkungen von Koffein beginnen oft innerhalb von 30 Minuten nach dem Konsum. Die Halbwertszeit von Koffein beträgt 3-6 Stunden. Koffein kann die Schlafqualität mindern, das Einschlafen erschweren und die Nachtruhe verkürzen (2). Studien haben erbliche Unterschiede in der Wirkung von Koffein auf den Schlaf festgestellt.

 

Sichere Dosierung von Koffein

 

Die sichere tägliche Koffeindosis für Erwachsene beträgt weniger als 400 mg. Die empfohlene maximale Tagesdosis für Schwangere und Stillende beträgt die Hälfte davon, also ca. 200mg. Für Kinder und Jugendliche wird weniger Koffein empfohlen, und die ungefähre Richtlinie liegt bei nicht mehr als 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. (3)

Der natürliche Koffeingehalt in den Produkten variiert je nach Qualität, Sorte, Reife und Verarbeitungsmethode. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich des Koffeingehalts verschiedener Produkte.

 

  • Kaffee (2dl) enthält ca. 90–160 mg Koffein.
  • Tee (2dl) enthält ca. 34-90 mg Koffein.
  • Mate (eine Tasse Mate) enthält ca. 25–150 mg Koffein.
  • Dunkle Schokolade (100 g) enthält ca. 55 mg Koffein.
  • Ein Cola-Getränk (330 ml) enthält ca. 36 mg Koffein.

 

Koffein passt gut zu CBD. Das Bild zeigt die Summenformel von Koffein.

Kaffee, Kakao, Tee, Cola-Getränke und Mate sind die beliebtesten koffeinhaltigen Getränke.

 

Kaffee verstärkt die Wirkung von CBD

 

Laut Forschung kann Kaffee die Wirkung von Cannabinoiden wie CBD verstärken. In einem Forschungsbericht aus dem Jahr 2010 wurde festgestellt, wie Koffein die GABA-Rezeptoren im Striatum des Gehirns für Cannabinoide sensibilisiert. GABA, also Gamma-Aminobuttersäure, ist der wichtigste Neurotransmitter im Gehirn, dessen Zweck es ist, die Aktivität von Neuronen im zentralen Nervensystem zu verlangsamen. (4)

Jahre später entdeckten Forscher, dass die A2A-Adenosin- und CB1-Cannabinoid-Rezeptoren beide direkt miteinander verbunden sind und somit zusammenarbeiten. Es ist bekannt, dass Koffein die normale Funktion von Adenosinrezeptoren verhindert und aus diesem Grund signalisieren die Cannabinoidrezeptoren des Körpers, dass sie Cannabinoide erhalten möchten, die entweder vom Körper selbst oder von außen produziert werden. (5)

In zweiwöchigen Mausexperimenten wurde festgestellt, dass Koffein THC, den berauschenden Inhaltsstoff von Cannabis , verstärkt)s räumliches Gedächtnis beeinträchtigende Wirkung (6). Legale CBD-Öle und CBD-Produkte auf dem Markt werden jedoch aus in der EU zugelassenen Hanfsorten mit sehr geringem oder keinem THC-Gehalt hergestellt.

Es wurde auch festgestellt, dass die Aromen von Hanf und Kaffeebohnen Ähnlichkeiten aufweisen, da beide erhebliche Mengen an Inhaltsstoffen wie Methylvalerat und Methylbutanal enthalten .

 

CBD reduziert die Nebenwirkungen von Kaffee

 

Kaffeetrinken wird oft mit unerwünschten Nebenwirkungen von Koffein in Verbindung gebracht. Sie sind z. Unruhe, Schwitzen der Hände und Zittern. Andere bekommen Nebenwirkungen schon von einer kleinen Menge Kaffee, aber normalerweise z.B. Unruhe durch Koffein entsteht erst nach mehr als einer Tasse Kaffee. (2)

Wenn Sie Kaffee über alles trinken und ihn nicht reduzieren möchten, auch wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie überlegen, CBD zusammen mit Kaffee zu konsumieren. CBD und andere Cannabinoide heben einige der negativen Wirkungen von Koffein auf und machen es zu einer weniger stressigen Erfahrung für den Körper. CBD kann direkt zum Kaffee hinzugefügt oder während der Kaffeezeit separat eingenommen werden. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der kombinierten Wirkung von Kaffee und Cannabinoiden positiv überraschen!

 

CBD-Kaffee zubereiten

 

Wenn kein fertiger CBD-Kaffee verfügbar ist, können Sie ihn auch selbst zubereiten. CBD kann dem Kaffee in vielen verschiedenen Formen zugesetzt werden und es ist Geschmackssache, was für jeden der beste Weg ist. Sie können zum Beispiel Kaffee hinzufügen CBD-Öl oder öffnen Sie eine CBD-Kapsel und entleeren Sie ihren Inhalt in Ihren Kaffee. Ansonsten können Sie den Kaffee ganz normal nach Ihren Wünschen zubereiten.

Da CBD-Öl Wasser abweist und sich daher nicht mit Kaffee vermischt, empfiehlt es sich, dem Getränk Fett hinzuzufügen, beispielsweise in Form von Milch, Sahne, Butter, MCT-Öl oder Pflanzenmilch. Alles mit Fett hilft dem CBD-Öl, sich besser zu vermischen und lässt das Getränk auch köstlicher aussehen. Wenn Sie Ihren Kaffee gerne schwarz trinken, ist das auch kein Problem. Andere trinken gerne CBD-Kaffee, auch wenn das CBD-Öl nicht richtig damit vermischt ist. Ein weiterer wesentlicher Faktor bei der Zugabe von Fett zum Kaffee ist, dass Fett fördert Mehrfache Aufnahme von CBD in den Körper.

Siehe das von Hamppukok empfohlene Rezept für fetten CBD-A-Kaffee .

 

Kakao und CBD passen gut zusammen. Das Bild zeigt Kakaomehl, Schokolade und Kakaobohnen.

Koffein und Terpene in Kakao und dunkler Schokolade verstärken die Wirkung von CBD und anderen Cannabinoiden. Dunkle Schokolade kann auch den körpereigenen Abbau des körpereigenen Cannabinoids Anandamid reduzieren.

 

Kakao und CBD

 

Abschließend sei noch erwähnt, dass Kaffee natürlich auch durch koffeinhaltigen Kakao ersetzt werden kann. Im Allgemeinen enthält ein Kakaogetränk (insbesondere Milchkakao) bereits genug Fett, dass sich das CBD-Öl problemlos mit dem Getränk vermischt.

Kakao und dunkle Schokolade enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, die die Wirkung von CBD ergänzen. Es hat sich gezeigt, dass dunkle Schokolade den Abbau des körpereigenen Cannabinoids Anandamid verhindern und auch den Abbau anderer Cannabinoide wie CBD oder THC reduzieren kann. Das bedeutet, dass die Wirkung dieser Verbindungen verstärkt wird, wenn sie zusammen mit dunkler Schokolade verwendet werden.

Ein weiterer Vorteil der Kombination von dunkler Schokolade mit CBD ist die Wechselwirkung mit Terpenen in Schokolade, wie Myrcen, Linalool und Okimen (7). Die Kombination von dunkler Schokolade und CBD-Terpenen kann einen sogenannten synergistischen Effekt fördern (vgl Entourage-Effekt). Mit fortschreitender Forschung werden wir in Zukunft die Bedeutung von Synergien und ihre Vorteile besser verstehen.

 

Anandamid und stimmungsbeeinflussende Verbindungen in Kakao

 

1992 isolierten Daniele Piomelli und ein Forscherteam einen Cannabinoid-Neurotransmitter namens Anandamid aus Schokolade (n-Arachidonoylethanolamin oder AEA) (8). Das Interessante an Anandamid ist, dass es auch ein natürlich endogenes Cannabinoid ist, das im menschlichen Gehirn und Nervensystem vorkommt. Anandamid spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Das Wort Anandamid leitet sich vom Sanskrit-Wort ananda ab, was Glückseligkeit bedeutet, da Anandamid dafür bekannt ist, ein allgemeines Gefühl von Glückseligkeit und Glück zu vermitteln.

Eine in der Zeitschrift NeuroReport veröffentlichte Studie des Georgia Institute of Technology und der University of California, Irvine Der leitende Forscher Arne Dietrich glaubt, dass der Körper Cannabinoide freisetzt, die helfen, mit dem anhaltenden Stress und den Schmerzen bei mäßiger bis intensiver körperlicher Betätigung fertig zu werden. Studien haben Anandamid mit den schmerzlindernden Reaktionen des Körpers während des Trainings, insbesondere beim Laufen, in Verbindung gebracht.

Obwohl Kakao ziemlich wenig Anandamid enthält, enthält er auch zwei andere wichtige Inhaltsstoffe, die in viel höheren Konzentrationen vorhanden sind und höchstwahrscheinlich der Grund sind, warum wir die stimmungsaufhellende Wirkung von Kakao bemerken. Dies sind N-Oleoylethanolamin (OEA) und N-Linoleoylethanolamin (18:3 NAE). Diese beiden Anandamid-ähnlichen Cousins blockieren beide den metabolischen Abbau von Anandamid und können möglicherweise den Abbau anderer Cannabinoide, einschließlich THC und CBD, blockieren, wodurch diese Verbindungen länger im Körper verbleiben können. (8)

Lesen Sie mehr über Anandamid in unserem Artikel: Anandamid: Das Glücksmolekül für Ihr Gehirn .


Kakao und Theobromin

 

Alle stimmungsaufhellenden Vorteile von Kakao werden durch Theobromin ergänzt, ein Alkaloid, das dem Koffein und dem wichtigsten Stimulans von Kakao sehr ähnlich ist. Theobromin ist ein bekannter Vasodilatator, der als „Transporter“ von Nährstoffen und Chemikalien zum Gewebe fungiert. Es kann auch für die Verstärkung der Wirkung von Anandamid in Schokolade verantwortlich sein. (8)

Zusätzlich zu Anandamid und Theobromin enthält Kakao Serotonin, Phenylethylamin und Dopamin, die uns laut Untersuchungen alle helfen, uns optimistischer und ruhiger zu fühlen. All dies zusammen verleiht uns ein allgemeines Wohlbefinden und spendet sanfte, natürliche und langanhaltende Energie. (8)

 

Quellen

 

  1. Herr Lazarus. 2015. Die Erregungswirkung von Koffein hängt von den Adenosin-A2A-Rezeptoren in der Hülle des Nucleus Accumbens ab. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3153505/#. Bezug genommen am 07.12.2022.
  2. Schwab U. 2020. Duodezim. Kaffee und Gesundheit . https://www.terveyskirjasto.fi/dlk01000. Überwiesen am 08.07.2022.
  3. EFSA. 2015. Koffein: EFSA schätzt sichere Aufnahmemengen. https://www.efsa.europa.eu/en/press/news/150527. Bezug genommen am 07.12.2022.
  4. Rossi. S. 2010. Online-Bibliothek. Auswirkungen von Koffein auf die striatale Neurotransmission: Fokus auf Cannabinoid-CB1-Rezeptoren. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/mnfr.200900237. Überwiesen am 08.07.2022
  5. E. Morenoet al. 2017. Natur. Einzigartige Lage und Signalisierungsprofil von Adenosin-A2A-Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Heteromeren im dorsalen Striatum . https://www.nature.com/articles/npp201712. Bezug genommen am 07.12.2022.
  6. VC Sousaet al. 2010. Natur. Regulation der Hippocampus-Cannabinoid-CB1-Rezeptoraktionen durch Adenosin-A1-Rezeptoren und chronische Koffeinverabreichung: Implikationen für die Auswirkungen von Δ9-Tetrahydrocannabinol auf das räumliche Gedächtnis . https://www.nature.com/articles/npp2010179. Überwiesen am 08.07.2022.
  7. VS Bastos. 2019. J Food Sci Technol. Dynamik flüchtiger Verbindungen in der Fermentation von TSH 565 Cocoa Clone und ihre Rolle auf den Schokoladengeschmack im Südosten Brasiliens . https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6542924/. Bezug genommen am 07.12.2022.
  8. Piomelli D. 2014. Weitere Überraschungen stehen bevor. Die Endocannabinoide lassen uns rätselng. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23954677/ . Bezug genommen am 11.07.2022.

Saatat pitää myös…

Newsletter abonnieren und Vorteile nutzen!

Sparen Sie 10 % bei jedem Einkauf.
Werden Sie ein CBD-Meister, indem Sie alles lernen, was Sie über Hanf und CBD wissen müssen.
Erhalten Sie als Erster Informationen über Neuigkeiten und Produkte.

Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Back Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Your cart email sent successfully :)