Mein Magen brodelt und ich spüre einen Kloß im Hals. Vielleicht etwas hoch und heiß. Ein großes Glas kaltes Wasser und eine liegende Position sind in meinem Kopf. Sie trauen sich wahrscheinlich nicht, die Augen zu schließen, damit Ihnen nicht der Kopf schwirrt. Es ist Übelkeit, der natürliche wichtige Schutz- und Reinigungsmechanismus des Körpers, der jedem ein vertrautes Gefühl zu sein scheint! In diesem Artikel untersuchen wir Übelkeit, das Endocannabinoid-System dahinter und Für CBD-Öl als Mittel gegen Übelkeit.
Was verursacht Übelkeit?
Übelkeit ist ein intensives ekelhaftes Gefühl, das durch fast alles verursacht werden kann. Sie kann durch einen Geruch, übermäßiges Drehen, etwas Ekelhaftes sehen, Medikamente, Stress , Alkohol, verdorbenes Essen, Kopfschmerzen, Schwangerschaft oder zum Beispiel Lärm ausgelöst werden, aber im Grunde beginnt Übelkeit im Nucleus accumbens des Gehirns, der dafür verantwortlich ist die unwillkürlichen Reaktionen des Körpers wie Niesen, Übelkeit und Atmen. (1)
Übelkeit ist die Reaktion des Körpers auf verschiedene Bakterien und Viren (1). Es ist also eine wichtige Funktion, die immer eine Botschaft hat. Manche Menschen neigen eher zum Erbrechen als andere, aber irgendwann erbrechen alle, wenn der Magen-Darm-Virus zuschlägt!
Symptome von Übelkeit
Die Symptome der Übelkeit sind eindeutig, obwohl sie je nach Situation und Person unterschiedlich sein können. Manchmal wird es von Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen und Erbrechen begleitet, aber die Symptome können auch Schwäche, Schwindel, einen Kloß im Hals, Magenverstimmung, kalten Schweiß, Durst oder eine Kombination davon umfassen. (1)
Erbrechen Krankheit
Erbrechen ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Krankheiten, die Übelkeit und Erbrechen verursachen. Zu Erbrechen gehören Symptome, die durch Viren und Bakterien verursacht werden, darunter Durchfall, Erbrechen und Übelkeit. Norovirus zirkuliert im Winter, Rotavirus, das heute bei kleinen Kindern seltener vorkommt, und manchmal wird Erbrechen auch durch seltenere Bakterien wie Salmonellen und Coli verursacht. In den meisten Fällen verschwindet das Erbrechen innerhalb weniger Tage. Bei blutigem Durchfall, starker Verschlechterung des Zustandes, Bewusstlosigkeit, sehr hohem Fieber, starker Dehydrierung etc. oder die Symptome scheinen nicht zu verschwinden, es lohnt sich, einen Arzt aufzusuchen, um zu überprüfen, ob es sich nicht um eine Situation handelt, die eine sofortige Behandlung erfordert, insbesondere wenn es sich um ein Kind handelt. (2)
Symptome der Erbrechenskrankheit
Die Symptome von Erbrechen sind klar. Es beginnt normalerweise mit Magenschmerzen oder plötzlichem Erbrechen. Je nach Patient neigen einige eher zu Durchfall und andere zu Erbrechen, aber der zugrunde liegende Zweck besteht darin, den Darm und den Körper so effizient und schnell wie möglich von unerwünschten Bakterien oder Viren zu befreien. Manchmal wird die Krankheit auch von Fieber, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Muskelschmerzen begleitet. (2)
Ansteckung durch Erbrechen
Magenerkrankungen werden durch Tröpfcheninfektion und durch Kontakt übertragen. Es setzt sich sehr schnell durch, besonders bei Kindern. Gute Handhygiene und sorgfältiges Abwischen von Türklinken und Tischflächen verhindern zwar die Ausbreitung von Infektionen, doch gerade in Schulen und Kindergärten lässt sich eine Epidemie praktisch nicht vermeiden. Die Inkubationszeit für die Erbrechenskrankheit beträgt 12 Stunden bis zu einigen Tagen. (2)

Schwangerschaftsübelkeit, auch bekannt als morgendliche Übelkeit, ist weit verbreitet und fast jeder erlebt sie während der Schwangerschaft. Eine schwerwiegendere Form der Schwangerschaftsübelkeit wird als Hyperemesis bezeichnet, die von stärkerem Erbrechen als gewöhnlich begleitet wird.
Schwangerschaftsübelkeit
Schwangerschaftsübelkeit ist ein häufiges Schwangerschaftssymptom fast jeder Frau, das auch als morgendliche Übelkeit bezeichnet wird. Typischerweise beginnt es in den ersten Schwangerschaftswochen und endet etwa in der 12. Woche, aber für einige beginnt es praktisch direkt nach der Empfängnis und endet mit der Geburt des Babys. Diese seltenere, sehr starke und lebensbedrohliche Übelkeit wird als Hyperemesis bezeichnet. Die Ursache dafür oder morgendliche Übelkeit im Allgemeinen ist nicht bekannt und es gibt keine Medizin oder Behandlung dafür. (3)
Bei der Untersuchung von Hyperemesis-Kranken wurde festgestellt, dass es zumindest keine Schwankungen in den Spiegeln der häufigsten Endocannabinoide gab, und es schien nichts Besonderes in der Funktion der Rezeptoren zu geben. (4)
Bewegungskrankheit
Etwa ein Fünftel der Menschen erleidet Reisekrankheit auf Auto- und Flugreisen. Das Thema wurde teilweise auch aus der Sicht des Endocannabinoid-Systems untersucht, und es wurde festgestellt, dass insbesondere das Endocannabinoid Anandamid Die Werte variieren zwischen asymptomatischen und kranken Menschen. Unterschiede wurden auch bei den 2-AG (2-Arachidonylglycerol)-Spiegeln beobachtet; bei Personen mit Reisekrankheit waren diese Werte niedrig und blieben konstant, während bei asymptomatischen Reisenden die 2-AG-Werte während der Reise anstiegen. (5)
Reisekrankheit beeinträchtigt die Funktion des zugehörigen Endocannabinoid-Systems. Die Verbesserung der Kommunikation könnte eine mögliche Behandlung für Personen sein, die auf derzeit verfügbare Behandlungen nicht ansprechen. (5)
Reisekrankheit gilt als das Ergebnis einer intensiven Gehirn-Darm-Interaktion in einer Stresssituation, und diese Interaktion wird durch das Endocannabinoid-System reguliert. (5)

Reisekrankheit entsteht in einer Stresssituation durch eine starke Wechselwirkung zwischen Gehirn und Darm. Übelkeit kann reduziert werden, indem die Funktion des internen Cannabinoidsystems beeinflusst wird.
Übelkeit, die als Nebenwirkung der Krankheitsbehandlung auftritt
Bei vielen Erkrankungen ist Übelkeit als unangenehme Begleiterscheinung, die oft ohne Erbrechen auftritt. Oft ist die fragliche Übelkeit das Ergebnis von Medikamenten oder Behandlungen, wie z. B. starken Schmerzmitteln oder Chemotherapie zur Behandlung von Krebs.
Die Forschung konzentrierte sich insbesondere auf Chemotherapie und Cannabinoide und wurde ausgiebig durchgeführt, und sowohl synthetische als auch natürliche Cannabinoide wie THC und CBD haben sich sowohl im Lichte der Forschung als auch der Benutzererfahrung als wirksame Mittel gegen Übelkeit durch Chemotherapie erwiesen.
Hier können Sie mehr über die Wirkung von Cannabinoiden im Zusammenhang mit Krebs und Chemotherapie lesen , aber es sollte erwähnt werden , dass einige synthetische Cannabinoidpräparate und exogene Cannabinoide vorhanden sind haben sich bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit als sehr signifikante Übelkeitsreduzierer erwiesen! (6)
Das Endocannabinoid-System und Übelkeit
Das Endocannabinoid-System gleicht den Körper aus und versucht, die lebenswichtigen Funktionen so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. Es wirkt alles im Hintergrund und ist daher auch an der Regulation von Übelkeit beteiligt.
In Tierversuchen, bei denen die Funktion des Endocannabinoid-Systems blockiert wurde, wurde festgestellt, dass eine Blockierung Übelkeit fördert. Bei Tieren, deren Vergiftungsreaktion Erbrechen ist, wurde die Reaktion durch die Kraft der Cannabinoide erfolgreich gestoppt.
Cannabinoide
Cannabinoide schützen vor Übelkeit, z.B. durch die Zusammenarbeit mit CB1- und 5-HT-Rezeptoren. (7)
Ein Anandamid abbauendes Enzym, Fettsäureamidhydroxylase (FAAH), wurde in Gehirnregionen gefunden, die an Erbrechen beteiligt sind, und es wurde gezeigt, dass es antiemetische Wirkungen hat. Die Anti-Übelkeitswirkung von Anandamid scheint durch die Aktivierung des CB1-Rezeptors vermittelt zu werden. (8)
Cannabinoid-Rezeptoren
Der CB1-Rezeptor befindet sich hauptsächlich im Gehirn, auch im Nucleus accumbens, wo die Übelkeit ihren Ursprung hat. Es ist an der Regulation von Übelkeit und Brechreflex beteiligt. (4,6)
Serotoninrezeptoren
Das Cannabinoidsystem interagiert eng mit Serotoninrezeptoren. Es gibt sieben 5-HT-Rezeptoren und sie heißen 5-HT1, 5-HT2, 5-HT3 usw.
Insbesondere der 5-HT3-Rezeptor scheint der Rezeptor zu sein, der das Auftreten von Erbrechen und Übelkeit beeinflusst, und seine Zusammenarbeit mit Cannabinoiden steht hinter der Anti-Übelkeitswirkung. (4,7,8)
Die Aktivierung des 5-HT1A-Rezeptors verhindert die Ausschüttung von Serotonin und damit letztlich auch Übelkeit. (4,7,8)
CBD lindert Übelkeit
CBD (Cannabidiol) lindert nachweislich Übelkeit. Aufgrund der mit einer Chemotherapie einhergehenden starken Übelkeit und ihrer schwierigen Behandlung entschied man sich, die antiemetische, also übelkeitslindernde, Wirkung von Cannabinoiden zu untersuchen. (4,7,8)
CBD ist sowohl ein Cannabinoid gegen Übelkeit als auch gegen Brechreiz. Synthetische Cannabinoide stehen seit 1980 auf der Liste der Medikamente, die in Nordamerika zur Linderung von Übelkeit zugelassen sind.
CBD wirkt durch die Zugabe von Anandamid gegen Übelkeit Menge im Nucleus accumbens des Gehirns, indem es die Aktivität des FAAH-Moleküls hemmt, das es verteilt. (4,7,8)
Die Ergebnisse legen nahe, dass sowohl CBD als auch sein Säurevorläufer CBD-A sind beide wirksame Mittel gegen Übelkeit, wobei CBD-A etwas wirksamer ist (4). Bei der medizinischen Verwendung von Hanf ist ein wesentlicher Aspekt die synergistische Wirkung (Entourage-Effekt ), der auf der Ansicht beruht, dass der beste Nutzen aus der Wirkung von Hanf gezogen werden kann, wenn alle aus der Pflanze gewonnenen Wirkstoffe verwendet werden.

Neben CBD können viele Kräuter wie Kamille, Pfefferminze, Ingwer, Melisse, Fenchel und Süßholzwurzel Übelkeit lindern. Es wurde auch festgestellt, dass die Kombination aus Honig und Zitrone Übelkeit wirksam reduziert.
Viele Kräuter und Pflanzen lindern Übelkeit
Viele Kräuter wie Kamille, Pfefferminze, Ingwer, Melisse, Fenchel und Süßholzwurzel lindern schlechte Gefühle. Es wurde auch festgestellt, dass die Kombination aus Honig und Zitrone Übelkeit reduziert und Kräutergetränken leicht zugesetzt werden kann, um die kombinierte Wirkung zu verstärken. Ein verärgerter oder sich erholender Magen kann mit geriebener roher Karotte beruhigt und genährt werden, und Apfel- oder Apfel-Karotten-Ingwer-Saft ist auch gut.
Einen geeigneten Essrhythmus zu finden, ist eine wichtige Vorbeugung gegen Übelkeit. Etwas kühle, leichte Kost wie Joghurt ist in kleinen Portionen leicht und gut verdaulich und lindert manchmal auch über längere Zeit Übelkeit. Ebenso kann ruhiges Atmen zu Beginn der Übelkeit das Erbrechen verhindern. An der frischen Luft zu sein, kann auch dazu führen, dass Sie sich besser fühlen!
Endlich
Übelkeit ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von Medikamenten und verschiedenen Behandlungen wie Chemotherapie. Übelkeit beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich, und das Leben von jemandem, der ständig darunter leidet, kann wirklich herausfordernd und deprimierend sein. Übelkeit während der Schwangerschaft kann das Leben für eine Weile komplett zum Erliegen bringen, und Menschen, die an Reisekrankheit erkranken, organisieren ihr Leben oft so, dass sie nicht zu lange Strecken zurücklegen müssen, zumindest rückwärts oder in einem Auto ohne Klimaanlage….
Das Endocannabinoid-System und CBD als Mittel zur Linderung von Übelkeit wurden viel untersucht, und nach Erfahrungen der Benutzer ist es eine wirksame und schonende Behandlungsform, um verschiedene Arten von Übelkeit zu verhindern!
Quellen
- Mustajoki P.. 2021. Duodecim Health Library. Übelkeit und Erbrechen. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00054. Bezug genommen am 01.08.2022
- Gesundheitshaus. Magenerkrankungen können sowohl Erbrechen als auch Durchfall verursachen. https://www.terveystalo.com/fi/tietopaketit/vatsatauti/. Bezug genommen am 01.08.2022
- Hyperemesis RY. Was ist Hyperemesis?. https://hyperemeesi.fi/fi/tietoa-hyperemeesista/mita-hyperemeesi-on/. Bezug genommen am 01.08.2022
- Rock EM und Parker L.. 2016. Grenzen. Cannabinoide als mögliche Behandlung von Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2016.00221/full. Bezug genommen am 01.08.2022.
- Chouker A., Kaufmann I., Kreth S., Hauer D., Feuerecker M., Thieme D., Vogeser M., Thiel M. und Schelling G.. 2010. Plos eins. Reisekrankheit, Stress und das Endocannabinoid-System. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0010752. Bezug genommen am 01.08.2022.
- Darmani N. 2010. Mechanismen der antiemetischen Breitbandwirksamkeit von Cannabinoiden gegen durch Chemotherapie induziertes akutes und verzögertes Erbrechen. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4034105/. Bezug genommen am 01.08.2022
- Taylor B, Mueller M und Sauls RS. 2021. Cannaboinoid-antiemetische Therapie. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK535430/. Bezug genommen am 01.08.2022
- Parket L., Rock E. und Limebeer C.. 2011. Regulierung von Übelkeit und Erbrechen durch Cannabinoide. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3165951/. Bezug genommen am 01.08.2022