CBD-Öl ist kein neuartiges Lebensmittel
Legalität von CBD-Öl in Deutschland und der EU
Der Online-Kauf und die Bestellung von CBD-Öl und CBD-Produkten hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Die Legalität von CBD-Öl wurde jedoch in der Europäischen Union und in Deutschland durch Änderungen in der Liste der neuartigen Lebensmittel im Jahr 2019 unklar. Die Änderungen stellen jedoch keine Rechtsnorm dar, sondern dienen lediglich als Orientierungshilfe für Lebensmittelunternehmer. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Rechtmäßigkeit des gesamten Falls und die aktuelle Situation (Deutschland und EU).

Es wurde dokumentiert, dass es bereits von mittelalterlichen Mönchen verwendet wurde
Hanf in ihrer Nahrung z.B. in Hanfsuppen.
Legalität von CBD-Öl in Deutschland und der EU. Bestellen und verkaufen.

Legalität der CBD in Deutschland
In Deutschland steht CBD auf der Arzneimittelliste, aber jedes Produkt wird im Einzelfall beurteilt (1) Die Vorstufe CBD-A von CBD ist nicht auf der Arzneimittelliste.
Die finnische Behörde für Lebensmittelsicherheit interpretiert die Änderungen in der Liste der neuartigen Lebensmittel im Januar 2019 so, dass die Hanfblüten und die daraus hergestellten CBD-Extrakte neuartige Lebensmittel sind.
Es wurden keine endgültigen Entscheidungen oder EU-Standards getroffen.

Bestellung von CBD-Öl von einem EU-Land in ein anderes
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass CBD-Öl und -Produkte nicht als illegale Drogen eingestuft werden und dass die Bestellung von CBD-Öl aus einem anderen EU-Land im Rahmen eines Freihandelsabkommens legal ist.

Was ist bei der Bestellung von CBD-Öl zu beachten?
CBD-Öl bestellen ohne Sorgen:
- Überprüfen Sie die Produktanalysen, um sicherzustellen, dass das Produkt weniger als 0,2 % THC enthält, dann ist das Produkt in den EU-Mitgliedsstaaten legal.

Legalität von CBD-Öl in der EU
Die Europäische Kommission hat darauf hingewiesen, dass Hanfblütenstände und CBD-Extrakte von traditionellen Lebensmitteln zu neuartigen Lebensmitteln umklassifiziert werden sollten (Novel Food).
Es wurden diesbezüglich keine endgültigen Entscheidungen oder Normen getroffen. In der EU ist die Angelegenheit noch anhängig.
Die Novel-Food-Verordnung (EG) Nr. 258/97 und die Liste der neuartigen Lebensmittel sind nicht dasselbe
Die Novel-Food-Verordnung (EG) Nr. 258/97 ist die endgültige Verordnung über neuartige Lebensmittel und die Liste neuartiger Lebensmittel (Novel Food Catalog) ist eine Liste von Lebensmitteln und ihrem möglichen Novel-Food-Status. Die Liste der neuartigen Lebensmittel ist keine vollständige Liste und dient nur als Orientierungshilfe.

Novel-Food-Verordnung (EG) Nr
Die Novel-Food-Verordnung wurde am 15. Mai 1997 geschaffen, um zu verhindern, dass gentechnisch veränderte (GVO) Lebensmittel ohne ordnungsgemäße Prüfung in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelangen (Carter CA. et al., 2003).

Hanf ist ein bewährtes traditionelles Lebensmittel
1998 bestätigte die Europäische Kommission in zwei getrennten Schreiben an Hanf-Lebensmittelunternehmer, dass Hanfblüten als traditionelle Lebensmittelzutaten gelten. Außerdem hieß es in den Schreiben der Kommission, dass Hanf als ganze Pflanze mit ihren Blütenständen, Blättern und Samen nicht unter die Novel-Food-Verordnung (EG) Nr. 258/97 fällt. (EIHA, 2019)

Änderungen in der Liste der Novel Foods
Am 15. Januar 2019 hat die Europäische Kommission den Eintrag für Hanf (Cannabis Sativa L.) geändert, um die traditionelle Verwendung von Blättern und Blüten in Asien zu streichen. Mit dieser Änderung haben die EU-Behörden begonnen, Druck auf Hanfunternehmen auszuüben, CBD-Produkte vom Markt zu nehmen.
Unfaire Behandlung von Hanf als Lebensmittel (Deutschland / EU)
Hanf, CBD-Öle und andere CBD-Produkte befinden sich in Deutschland und der EU in einer rechtlichen Sonderstellung, da die Pflanze weiterhin Vorurteilen und einer unfaireren und unlogischeren Behandlung ausgesetzt ist als andere Pflanzen, die als Lebensmittel verwendet werden.
Hanfbetreiber mussten 2019 wieder Hanf als traditionelles Lebensmittel verteidigen, als die Arbeitsgruppe für neuartige Lebensmittel (PAFF) der Europäischen Kommission unlogische und illegale Änderungen des neuartigen Lebensmittelstatus von Hanf vorschlug. Die vorgeschlagenen Änderungen würden eine endgültige Entscheidung derselben Arbeitsgruppe aus dem Jahr 1998 bezüglich Hanf und der Verwendung der ganzen Pflanze als Lebensmittel aufheben.
Was ist eine Novel-Food-Verordnung?
Neuartige Lebensmittel sind alle Lebensmittel, die vor dem 15. in der Union nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden. Mai 1997.
Die Novel-Food-Verordnung (EG) Nr. 258/97 wurde ursprünglich geschaffen, um zu verhindern, dass gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ohne ordnungsgemäße Tests in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelangen (2). Es wurde nicht geschaffen, um die Verwendung traditioneller Lebensmittel in der EU zu verhindern.
Die Novel-Food-Verordnung, die im Mai 1997 in Kraft trat, hat zwei Ziele. Erstens zielt es darauf ab, einen effizienten und kohärenten Markt für die EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Zweitens soll die Verordnung die menschliche Gesundheit und die Verbraucherinteressen schützen (3).
In der Praxis konzentriert sich die Novel-Food-Verordnung jedoch, nachdem sie die Einfuhr von GVO nach Europa beschränkt hat, darauf, die Bürger der Mitgliedstaaten vor neuartigen Lebensmitteln zu schützen, wie der Name schon sagt.
Bürgerinnen und Bürger werden beispielsweise vor Zigarettenstummeln geschützt, deren Verkauf als Lebensmittel kurz nach ihrem Inverkehrbringen gesperrt wurde. Der Bagel wurde dann als kosmetisches Produkt verkauft, bis er offiziell als Novel Food zugelassen wurde.
Bevor sie auf den Tisch des Verbrauchers kommen, muss die Sicherheit neuartiger Lebensmittel bewertet werden. Die Sicherheit wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet und die Genehmigung für das Inverkehrbringen wird durch eine Entscheidung der Kommission erteilt. Die Genehmigung wird auf der Grundlage eines Antrags erteilt, der eine Erläuterung der Produktsicherheit unter den gemeinsam vereinbarten Bedingungen enthalten muss (3).
Lebensmittel, die traditionell in Drittländern verwendet und für sicher befunden wurden, können im Rahmen eines vereinfachten Notifizierungsverfahrens in Verkehr gebracht werden (3).
Erwähnung von Hanf in der Liste der Novel Foods
Hanf (Cannabis sativa L.) ist bekannt für seine historische Verwendung als Nahrungsmittel, Medizin und Textilrohstoff.
Tatsächlich war Hanf in Deutschland und Europa in den 1990er Jahren bis zum Inkrafttreten der Novel-Food-Verordnung im Jahr 1997 noch ein traditionelles Lebensmittel. Nach der Verordnung forderte die Europäische Kommission die Hanfindustrie erstmals auf, Nachweise für die Lebensmittelverwendung von Hanf zu erbringen.
Auf Ersuchen der Hanfgesellschaft hat das Nova-Institut die Beweise zur Prüfung durch die Kommission gesammelt. Im Februar und März 1998 schrieb die Kommission an Hanf-Lebensmittelunternehmer und bestätigte, dass Hanfblüten als traditionelle Lebensmittelzutaten gelten. Darüber hinaus wurde in zwei getrennten Schreiben der Kommission erklärt, dass Hanf als ganze Pflanze mit ihren Blüten, Blättern und Samen nicht unter die Verordnung (EG) Nr. 258/97 fällt. (4)
Aber was geschah, als der Hanfboom, die Nachfrage und der Verkauf von Hanfblüten und CBD-Produkten, weltweit explodierten?
Änderungen in der Liste der Novel Foods bezüglich Hanf
15. Januar Die Europäische Kommission hat die Liste von Hanf (Cannabis sativa L.) und CBD (Cannabidiol) in der Liste der neuartigen Lebensmittel um Cannabinoide (Cannabinoid) ergänzt.
Infolge der Änderung gelten alle Hanfextrakte, die Cannabinoide enthalten, als neuartige Lebensmittel und erfordern angeblich eine Novel-Food-Zulassung. Mit der neuen Auflistung wären Hanfsamen, Hanfmehl und Hanföl weiterhin ohne gesonderte Genehmigung erlaubt.
Während eine Änderung der Novel-Food-Liste rechtlich nicht bindend ist, bedeutet diese Art der unlogischen und rechtswidrigen Erfassung unnötigen Ärger und Ressourcenverschwendung für Behörden und Unternehmen.
Die Änderung ist auch völlig unlogisch, denn warum muss eine Pflanze, die bisher als traditionelles Lebensmittel bekannt war und deren Verwendung gesetzlich zugelassen ist, plötzlich weiter erforscht werden? (4)
Zweitens ist es sehr unlogisch, sich Sorgen um die Sicherheit von Hanfblüten und Cannabinoiden zu machen, wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erst ein Jahr zuvor eine offizielle Erklärung zur Sicherheit von CBD abgegeben hat.
Wie auch immer, Bedenken über „begrenzte“ Forschung zu Hanf-Cannabinoiden sind völlig unlogisch, da zum Beispiel Blaubeerpolyphenole und ihre Wirkung weit weniger untersucht wurden als Cannabinoide.
Auch EIHA (European Industrial Hemp Association) fragt sich, wie es möglich ist, dass bei Hanf die in Drittländern festgestellte Verwendung für den PAFF nicht als Nachweis der traditionellen Verwendung gilt, selbst wenn sie für andere Pflanzen ausreicht.
Jeder von uns findet in großen Supermärkten Lebensmittel wie Kaffiri-Limetten oder Galang-Wurzeln, die vor dem 15. Mai 1997 in Europa keine nennenswerte Verwendungsgeschichte hatten. Warum fällt Hanf nicht unter das vereinfachte Meldeverfahren?
Die bisherige Aufnahme der Kommission in die Liste neuartiger Lebensmittel zur Verwendung von Hanfblättern und -blütenständen basierte weitgehend auf asiatischen Suppen und Tees.
Nach einer Entscheidung im Jahr 1998 investierten Lebensmittelunternehmer in den Hanfsektor. Diese Entscheidung sollte nun beibehalten werden und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und finnischen Akteure auf diesem durch Hanf geschaffenen Wohlfahrtsmarkt ermöglichen. (4)
Hanfextrakte oder CBD-Öle sind keine neuartigen Lebensmittel
Hanfextrakte oder CBD-Öle können auch keine neuartigen Lebensmittel sein, da alle in der Industrie verwendeten Methoden traditionelle Lebensmittelextraktionsmethoden sind.
Das Wort Extrakt leitet sich vom lateinischen Wort „extrahere“ (ziehen, entfernen) ab und bezeichnet jedes Verfahren, das ein Extraktionsmittel (fest, flüssig oder gasförmig) verwendet.
Heute gibt es in Europa vier Hauptextraktionsmethoden für die Herstellung von Hanfextrakten oder CBD-Produkten.
Kaltpressen: Die einfachste Methode, die der Mensch seit Jahrhunderten verwendet, um Hanfblütenstände, -blätter und / oder -samen ohne Erhitzen mechanisch zu pressen.
Ethanolextraktion: Die Verwendung von Alkohol, um Blütenstände und Blätter zu tränken und Wirkstoffe in Lösung zu bringen. Auch seit Jahrhunderten verwendet.
CO2-Extraktion: Die Verwendung von überkritischem Kohlendioxid zur Extraktion von Blütenständen und Blättern. Neben Ethanolextraktionen ist die CO2-Extraktion ein für Lebensmittel zulässiges Extraktionsverfahren gemäß Anhang I der EU-Richtlinie 2009/32/EG. Die CO2-Extraktion ist die gebräuchlichste Methode zur Extraktion von CBD-Ölen.
Fettextraktion: Eine einfach anzuwendende Extraktionsmethode, die der Italiener Tortelli bereits 1884 in seinem Kochbuch zur Extraktion von Hanfblüten verwendete.
Heutzutage gibt es von der EU zugelassene Methoden für ergänzende Lebensmittel, wie z. B. die Destillation, um ein Endprodukt zu erhalten, das von THC (Tetrahydrocannabinol) „gereinigt“ ist. Also ein Produkt, in dem keine natürlichen THC-Rückstände mehr vorhanden sind.
Hanfextrakte können auch roh belassen oder decarboxyliert werden, um den THC-Gehalt zu entfernen. In rohem Hanf liegt THC in Form von saurem THC-A vor. THC-A ist überhaupt nicht psychoaktiv, also nicht berauschend. Bei Hanf beträgt das natürliche Verhältnis von CBD zu THC etwa 20:1 bis 25:1.
In der EU kann Industriehanf bis zu 0,2 % THC enthalten, das einzige psychoaktive Cannabinoid in Hanf und Cannabis. Reste von THC sind beispielsweise auch in Hanfsamenöl vorhanden. Auch THC-Konzentrationen müssen von den Behörden immer separat analysiert werden, nicht als Summe. Da THC-A (Tetrahydrocannabinolsäure) nicht psychoaktiv ist, sollte es dem THC-Gehalt nicht hinzugefügt werden.
EIHA wird dafür sorgen, dass der Hanfsektor auch in Europa gedeihen kann
EIHA, die europäische Hanfindustrie, hat dafür gesorgt, dass die Hanfindustrie in Europa weiterhin gedeiht. EIHA wurde am 13. seine Ansichten zu den Änderungen an der Liste neuartiger Lebensmittel für Hanf (Cannabis Sativa L.) auf der Märzsitzung des PAFF-Ausschusses darzulegen. Die EIHA lieferte relevante und genaue Beweise dafür, dass Hanfblätter und -blüten in Europa vor Mai 1997 in erheblichem Umfang verwendet wurden.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Hanf aufgrund des Drogenkriegs im 20. Jahrhundert fast vollständig ausgerottet wurde und erst in den 1980er Jahren langsam wieder auftauchte. Infolgedessen weisen viele Beweise auf historische Quellen hin.
Diese Quellen zeigen, dass Hanf in ganz Europa eine wichtige Nutzpflanze war und Hanfprodukte hergestellt wurden, die von Seilen bis hin zu Kleidung, Papier, Baumaterialien und Lebensmitteln (Hanfsamenöl, Blätter und Blütenstände) reichten.
Interessanterweise listet zum Beispiel das älteste Kochbuch der Welt, De Honesta Voluptate, ein Rezept für Gesundheitsgetränke auf, das fast identisch mit den heutigen Rezepten für Hanfextrakt ist. Und die Tatsache, dass Beweise für die Verwendung von Hanfblüten bei der Herstellung von Tortellini-Suppe in italienischen Klöstern gefunden wurden.
Hanföl und Hanfsamen waren Jahrhunderte lang Grundnahrungsmittel. Früher gab es keine moderne Reinigungs- und Trenntechnik, daher ist klar, dass die Blütenstände als solche mit ihren Samen, Blütenständen, Blättern, allem verwendet wurden.
Es ist unbestreitbar, dass Hanf seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Nahrungskette ist, daher ist es trügerisch zu behaupten, dass die Blätter und Blüten in der Nahrung neu sind.
Quellen:
- Cannabidiol (CBD) ist in Deutschland als Droge kontrolliert. https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/13_FAQ/FAQ_Hanf_THC_CBD/FAQ_Cannabidiol_node.html bezogen auf 4.10.2021
- Carter CA, Gruère GP, 2003. „Mandatory Labeling of Genetically Modified Foods: Does it Really Provide Consumer Choice?“. AgBioForum -bezogen auf 26.7.2019
- Regulation (EC) No 258/97 of the European Parliament and of the Council of 27 January 1997 concerning novel foods and novel food ingredients – bezogen auf 26.7.2019
- European Industrial Hemp Association 19-05-02 PRESS RELEASE: http://eiha.org/media/2019/05/PRESS-NOTES-Status-of-Hemp-Extracts-in-Europe.pdf – bezogen auf 26.7.2019