Seite wählen

CBD und Essstörungen

Drei Äpfel und ein Maßband auf dem Tisch.

2.2.2023

Tarkoitettu ammattilaisille

Tällä sivulla esitetty tutkimustieto on tarkoitettu vain ravitsemuksen ja terveydenhuollon ammattilaisille, eikä sitä ole tarkoitettu välitettäväksi kuluttajille.

Junge Menschen werden immer anfälliger für Essstörungen. Es gibt wenige Dinge, die der junge Mensch letztendlich selbst entscheiden kann und manchmal bricht die Übelkeit bei den Dingen aus, die in seinen Händen sind; zum Essen und Bewegen. Dieser Artikel geht auf Essstörungen ein, schaut sich an, wie das Endocannabinoid-System dahinter funktioniert und findet heraus, ob CBD-Öl hilfreich sein könnte, um die Behandlung von Essstörungen zu unterstützen.

Essstörungen

 

Essstörungen, die vor allem junge und junge erwachsene Frauen betreffen, sind manchmal sogar lebensbedrohlich, sog Spektrumsstörungen, deren Symptome vielfältig und zunächst oft nicht wahrnehmbar sind. Die Symptome hängen mit Essen, Bewegung und psychischen Herausforderungen zusammen, deren Existenz und Schwere der Betroffene selbst nicht immer zugeben will. (1)

Schätzungen zufolge ist im Erwachsenenalter jede sechste Frau und jede 40 Der Mann hat eine gewisse Essstörung. Die überwiegende Mehrheit dieser Fälle heilt ohne professionelle Hilfe von selbst aus, manchmal ist jedoch eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich. (2)

Essstörungen gehen mit einer starken Verzerrung des Körperbildes einher. Die Gedanken des Patienten kreisen hauptsächlich um Essen, den Körper, zum Abnehmen und in Sachen Bewegung, wodurch viele andere Aktivitäten, die normalerweise den Alltag ausfüllen, wie Hobbys und soziale Beziehungen, weniger Beachtung finden. (3)

Die häufigsten Essstörungen sind Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störungen.

 

Viele Faktoren lösen eine Essstörung aus

 

Eine Essstörung ist die Summe vieler Faktoren. Sein Ausbruch wird durch Vererbung sowie Selbstwertgefühl und Traumata gefördert. Soziale und ökologische Herausforderungen und Belastungen stehen ebenfalls hinter der Entstehung der Krankheit. (2,3,4,5)

 

Symptome von Essstörungen

 

Essstörungen sind alle verschieden, aber innerhalb jeder Krankheit verursachen sie gemeinsame Symptome, auf deren Grundlage das Krankheitsbild entsteht. Allen Essstörungen gemeinsam ist eine übertriebene Beurteilung des Körperbildes und der damit verbundenen Herausforderungen beim Essen und Bewegen.

 

Essstörung test

 

Wann immer Sie vermuten, dass Sie oder ein geliebter Mensch an einer Essstörung leidet, ist es eine gute Idee, mit einem Fachmann zu sprechen. Auf der Seite Mielenterveystalo.fi gibt es aber auch einen Test (Essstörungs-Screening), der es erlaubt, das eigene Ess- und Bewegungsverhalten im Verhältnis zum eigenen Körperbild und Gewicht niederschwellig einzuschätzen.

Den Test zu Essstörungen finden Sie hinter diesem Link; Essstörung Screener (SCOFF) | Mielenterveystalo.fi .

 

Anorexie

 

Die Dünnheitsstörung oder Anorexie (Anorexia nervosa) ist eine der häufigsten Essstörungen. Es wird geschätzt, dass etwa ein Prozent der jungen Menschen darunter leiden und zu ernsthaften Mangelernährungsproblemen führen können, manchmal sogar zum Tod. Anorexie ist im Grunde eine Geisteskrankheit, die leicht zu diagnostizieren, aber schwer zu bemerken ist. Leider beinhaltet das Krankheitsbild oft Verschwiegenheit und Vertuschung von Symptomen, was sowohl die Diagnose als auch die Erkennung der Krankheit erschwert. (4)

Magersucht wird mit einem starken Körperhass in Verbindung gebracht, der meistens nichts mit der Realität zu tun hat. Darüber hinaus beinhaltet die Krankheit eine extreme Kontrolle und Überwachung des Gewichts und sogar einen vollständigen Mangel an Nahrung, was zu körperlichen und psychischen Symptomen im Zusammenhang mit Unterernährung führt, wie z. B. starker Gewichtsverlust, Konzentrationsschwäche, Gehirnnebel usw. sind fällig. Oftmals sind Menschen, die unter einer Dünnheitsstörung leiden, erfolgreiche junge Menschen, die Perfektion von sich verlangen!

Im schlimmsten Fall kann Anorexie Osteoporose, durch Unterernährung verursachte Krankheiten und manchmal sogar den Tod verursachen.

Anorexie ist eine ernsthafte psychische Herausforderung, von der es lange dauert, bis sie sich erholt. Der Betroffene braucht Verständnis, Unterstützung, Präsenz und Innehalten. Ein Gespräch mit einem erfahrenen Experten kann lebensverändernd sein, und ein Treffen mit einem solchen ist sowohl für den Patienten als auch für seinen engen Kreis empfehlenswert. Es gibt immer Hoffnung.

 

Bulimie

 

Binge-Eating-Störung (Bulimia nervosa) bezieht sich auf eine Essstörung, deren offensichtlichstes Symptom ein Binge-Eating von ungesunden Lebensmitteln und Erbrechen oder heftige körperliche Betätigung sehr bald nach dem Essen ist.

Eine Person, die an Bulimie leidet, verliert vorübergehend die Kontrolle über ihr eigenes Essen und versucht, die Situation durch Erbrechen oder Sport, manchmal beides, zu korrigieren. Ein Angriff ist oft das Ergebnis von Gefühlen im Zusammenhang mit Scham, Versagen usw., und diese Gefühle müssen nicht unbedingt etwas mit Essen zu tun haben.

Die Binge-Eating-Störung beginnt in der Regel später als die Essstörung, ist aber auch häufiger. Bulimie ist eher eine Erkrankung junger Frauen, tritt aber teilweise auch bei jungen Männern auf. (5)

Maßband um die Gabel herum.

Essstörungen betreffen nicht nur junge Menschen, sondern können auch Erwachsene betreffen und zu intensiver Scham und Unsicherheit führen.

 

Essstörung bei Erwachsenen

 

Leider bleibt eine Essstörung im Erwachsenenalter oft unbemerkt, besonders wenn die Erkrankung erst im höheren Alter beginnt. Essstörungen sind zwar überwiegend Erkrankungen junger Menschen, aber manchmal haben auch Erwachsene Symptome im Zusammenhang mit einem verzerrten Körperbild, die zu Essproblemen führen. Essstörungen wie Bulimie und Binge-Eating-Störung treten bei Erwachsenen deutlich häufiger auf, und diese Symptome gehen oft mit starker Scham einher, weshalb das Thema auch vor der eigenen Familie ausgeblendet wird.

Behandlung von Essstörungen

 

Die Heilung einer Essstörung ist ein langer Prozess. Je schwerwiegender der Zustand, desto länger dauert die Genesung, und die Behandlung konzentriert sich in der Regel sehr stark auf Therapie und Rehabilitation. In die Behandlung sollte ein multiprofessionelles Team eingebunden werden, neben dem Wecken des eigenen Behandlungs- und Heilungswunsches des Patienten. Der häufigste Grund für das Scheitern einer Behandlung ist die eigene Zurückhaltung des Patienten, Hilfe anzunehmen.

 

Das Endocannabinoid-System hinter Essstörungen

 

Das Endocannabinoid-System steht hinter allen Prozessen im Körper und sorgt dafür, dass alles perfekt funktioniert. Die Gesamtfunktion des Endocannabinoid-Systems besteht darin, für das Überleben zu sorgen, also das sogenannte Überleben des Lebens. über grundlegende Dinge wie Schlafen, Essen und die Prozesse dahinter. Eine der wichtigsten Funktionen des Endocannabinoid-Systems ist die Überwachung von Funktionen im Zusammenhang mit der Energieaufnahme, wie z. B. der Energiespeicherung.

Der zugrunde liegende Faktor für Essstörungen ist ein Ungleichgewicht in der Signalübertragung des Hormons Leptin, das den Appetit und das Energiegleichgewicht beeinflusst. Die Aktivität dieses Hormons wird vom Hypothalamus des Gehirns reguliert, dessen Endocannabinoide Teil des Nervensystems sind, das Energie und Leptin steuert. (6,7)

 

Körpereigene Cannabinoide

 

Der Körper selbst produziert Cannabinoide bei Bedarf dort, wo sie gebraucht werden, und es handelt sich nicht um Lagerware. Mehrere Endocannabinoide wirken im Körper, von denen zwei besser bekannt sind, Anandamid und 2-AG .

Es wurde festgestellt, dass Endocannabinoide den Appetit auf viele verschiedene Arten regulieren (6,7) und sie beeinflussen die Reaktion im Hintergrund von Essstörungen, deren Zweck es ist, den Appetit zu steigern (8). Andererseits können Endocannabinoide bei Menschen, die an Binge-Eating leiden, auch an den Faktoren beteiligt sein, die das Essen steigern.

Untersuchungen zufolge sind die Anandamidspiegel im Blut von Menschen mit Anorexie leicht erhöht, während die 2-AG-Spiegel normal sind, aber die Endocannabinoidspiegel im Blut von Menschen mit Bulimie sind im Vergleich zu gesundem Blut normal. (7)

 

Cannabinoid-Rezeptoren

 

Derzeit sind zwei Cannabinoid-Rezeptoren bekannt, aber es gibt einige weitere Kandidaten für diese Rezeptoren, über die wir im Laufe der Forschung weitere Informationen erhalten werden. Die bekanntesten, CB1- und CB2-Rezeptoren, sind Rezeptoren, die im ganzen Körper vorkommen und auf die Endocannabinoide reagieren.

Bei Essstörungen gibt es keine signifikante Abweichung in der Rezeptorfunktion, aber ein leichter Anstieg des CB1-Rezeptors wurde sowohl bei Anorexie als auch bei Bulimie beobachtet. (7)

Eine glückliche Frau isst Brei mit Blaubeeren aus einer Schüssel.

Die Heilung einer Essstörung dauert lange und z.B. Therapie, CBD-Öl und Familienunterstützung tragen wesentlich zum Heilungsprozess bei.

 

CBD bei einer Essstörung

 

CBD (Cannabidiol) ist eine natürliche Verbindung der Hanfpflanze, ein Cannabinoid, das laut Forschung zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen hat. Hanf und die darin enthaltenen Verbindungen werden seit langem untersucht und etliche davon wurden bereits identifiziert. Allein bei den Cannabinoiden, von denen die bekanntesten THC und CBD sind, wurden mehr als 120 verschiedene Verbindungen gefunden und andere Verbindungen wie z Terpene, Flavonoide usw. mehr als 450. CBD wird seit Jahrzehnten ausgiebig untersucht und hat sich in mehreren Studien als sicheres und gut verträgliches Naturprodukt herausgestellt.

Zur unterstützenden Behandlung von Essstörungen wird CBD-Öl hauptsächlich wegen seiner appetitregulierenden Wirkung eingesetzt, CBD hat aber noch andere Eigenschaften, die für den Patienten nützlich sein können. CBD wurde zur Linderung erforscht Angst und Depression Symptome, hilft, um die Ecke zu denken und verbessert auch den Appetit. Es könnte sein wirkt sich positiv auf die Schlafqualität aus und beruhigt sowohl das Nervensystem als auch den Entzündungszustand des Körpers .

Essstörungen sind stark mit einem Machtgefühl verbunden, das aus der Kontrolle des eigenen Essens und Appetits resultiert. CBD beeinflusst auch das Belohnungsverhalten, das ein zugrunde liegender Prozess ist, der mit der Befriedigung der mit dem Essen verbundenen Grundbedürfnisse zusammenhängt.

 

Cannabigerol (CBG) ist ein appetitanregendes Cannabinoid

 

Eines der zahlreichen Cannabinoide ist CBG (Cannabigerol) und es wurde in Tierversuchen festgestellt, dass es den Appetit genauso effektiv steigert wie THC, jedoch ohne psychoaktive Wirkung. Es wurden einige Untersuchungen zur Verwendung von CBG zur Behandlung von Magersucht und anderen Essstörungen durchgeführt, und es scheint ein potenzielles Cannabinoid zu sein, das sowohl Magersucht vorbeugt als auch den Genesungsprozess fördert. (8)

 

Zusammenfassung

 

Essstörungen sind eine ernsthafte psychische Erkrankung, deren Genesung ein jahrelanger Kampf sein kann, sogar für den Rest Ihres Lebens. Diese Krankheiten sind weitgehend vollständig behandelbar und je früher die Krankheit bemerkt wird, desto leichter ist es, die körperliche Gesundheit wiederherzustellen. CBD ist laut Studien ein Naturprodukt mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften und kann durch verschiedene Wirkmechanismen auch bei verschiedenen Essstörungen wohltuend wirken. Weitere Studien sind erforderlich, aber es scheint, dass CBD-Öl sehr wohl eine Form der Unterstützung für zukünftige Behandlungen von Essstörungen sein könnte!

Quellen

  1. Eine Arbeitsgruppe, die vom Duodecim der Finnischen Medizinischen Gesellschaft, der Finnischen Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und der Finnischen Gesellschaft für Psychiatrie eingerichtet wurde. 2014. Gültige Behandlungsempfehlung. Essstörungen. https://www.kaypahoito.fi/hoi50101. Bezug genommen am 19.12.2022.
  2. Ruuska J.. 2022. Arztbuch Duodecim. Essstörungen. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk01320. Bezug genommen am 19.12.2022
  3. Informationen zu Essstörungen. Gesellschaft für Essstörungen. https://syomishairioliitto.fi/tietoa/tietoa-syomishairioista. Bezug genommen am 19.12.2022.
  4. Ruuska J.. 2021. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Magersucht. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00111. Bezug genommen am 19.12.2022.
  5. Ruuska J.. 2021. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Binge-Eating-Störung (Bulimia nervosa).
  6. Monteleone P., Matias I., Martiadis V., De Petrocelis L., Maj M. und Di Marzo V.. 2005. Neuropsychopharmacology. Die Blutspiegel des Endocannabinoids Anandamid sind bei Anorexia Nervosa und Binge-Eating-Störung erhöht, aber nicht bei Bulimia Nervosa. https://www.nature.com/articles/1300695#auth-Palmiero-Monteleone. Bezug genommen am 19.12.2022.
  7. Marco ME, Romero-Zerbo SY, Vivero MP. und Bermudez-Silva FJ. 2012. Verhaltenspharmakologie. Die Rolle des Endocannabinoid-Systems bei Essstörungen: Pharmakologische Implikationen. https://www.bloomble.com/wp-content/uploads/2018/04/The-role-of-the-endocannabinoid-system-in-eating-disorders-pharmacological-implications.pdf. Bezug genommen am 19.12.2022.
  8. https://fi.cannabis-mag.com/cbg-tehokas-luonnollinen-korjaus-lanorexiaa-vastaan/. Bezug genommen am 19.12.2022

Saatat pitää myös…

Krätze

Krätze

Schwarze Punkte unter der Haut, verbunden mit starkem Juckreiz, können ein Zeichen für Krätze sein. Krätze, die in den letzten Jahren sehr häufig vorkommt und sogar Scham hervorruft, ist ein unangenehmes, aber behandelbares Problem. In diesem Artikel erfahren Sie mehr...

mehr lesen

Newsletter abonnieren und Vorteile nutzen!

🌱 Säästät 10% jokaisesta ostoksestasi.
🌱 Tulet CBD:n mestariksi, kun opit kaiken tarpeellisen hampusta ja CBD:stä.
🌱 Saat ensimmäisenä tietoa uutisista ja tuotteista.

Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Back Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Your cart email sent successfully :)