Seite wählen

CBD und posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

Postraumaattinen stressi joella istuvan naisen oireena.

22.2.2023

Tarkoitettu ammattilaisille

Tällä sivulla esitetty tutkimustieto on tarkoitettu vain ravitsemuksen ja terveydenhuollon ammattilaisille, eikä sitä ole tarkoitettu välitettäväksi kuluttajille.

Der menschliche Geist ist ein sensibles Gebilde, das aus vielen Einzelteilen besteht und von vielen Faktoren sowohl momentan als auch über einen langen Zeitraum hinweg beeinflusst wird. Traumatische Belastungsstörung wird oft nur als Krankheit von Menschen wahrgenommen, die in ihrer Arbeit oder ihrem Leben ständig traumatisiert sind, aber sie kann in Zeiten der Not bei jedem ausbrechen. In diesem Artikel untersuchen wir PTBS, das Endocannabinoid-System, und ob oder ob nicht CBD-Öl hilft, Traumata zu lösen.

 

Traumatische Belastungsstörung

 

Posttraumatische Belastungsstörung ist das Ergebnis eines sehr starken Ereignisses, das eine Person zutiefst schockiert. Beispielsweise können ein Unfall, Gewalt, Krieg, Katastrophen, Verletzungen oder auch nur die Bedrohung durch diese eine Stressreaktion auslösen, die sich manchmal zu einem Syndrom entwickelt. PTBS ist chronischer Stress , der immer von einer starken traumatischen Erfahrung begleitet wird, die entweder einem selbst oder einem geliebten Menschen widerfährt (1).

Nach dem Ereignis wird das vegetative Nervensystem aktiviert, erholt sich aber auch mit der Zeit nicht. Es ist eine Voraussetzung für den Beginn einer PTBS, aber nicht immer ein Zeichen dafür. Oft beginnen die Symptome sofort und dauern einige Monate bis mehrere Jahre an, während die Symptome manchmal erst Monate später beginnen und sich im Laufe der Zeit langsam verstärken.

 

PTBS-Symptome

 

Die Symptome variieren von Person zu Person, aber die häufigsten Symptome sind z. Schlafschwierigkeiten und Alpträume, ständige Erinnerung an Ereignisse, stimmungsbeeinflussende Herausforderungen wie Angstzustände und Depressionen, starke Emotionen, Konzentrationsschwierigkeiten und überraschende soziale Herausforderungen auch unter vertrauten Menschen. Auch Angstzustände und ständige Wachsamkeit sind besonders chronische Symptome. Auch z. Kopfschmerzen und Magenprobleme kann auftreten. (1,2)

Bei der Diagnose werden die Symptome normalerweise in drei Teile unterteilt, die sich normalerweise zwischen verschiedenen Patienten wiederholen. Typische Symptome sind Flashbacks des Ereignisses, körperliche Symptome wie Schwitzen und Herzklopfen sowie ein gewisses Maß an Rückzug und Isolation. PTSD kann auch prädisponieren für Substanzgebrauch, für Depressionen und Angstzustände. (1,2)

 

Diagnose, Behandlung und Prävention

 

Um eine Diagnose zu erhalten, müssen die lebensbedrohlichen Symptome mindestens einen Monat andauern. Ansonsten wird der Zustand als akute Stressreaktion eingestuft, die mit etwas anderen Mitteln behandelt wird. Aufgrund der Diagnose, wenn typische PTSD-Symptome auftreten und auch etwas länger andauern, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, der Sie durch ein Gespräch zur richtigen Behandlung führt.

Traumatische Belastungsreaktionen werden primär therapeutisch behandelt. Erfahrungsgemäß wurde auch Hypnose mit guten Ergebnissen eingesetzt. Arzneimittel zur Behandlung der Erkrankung sind z.B. Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und verschiedene Beruhigungsmittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen, aber es wurde kein spezifisches Medikament für dieses Problem entwickelt. Aus diesem Grund werden die Behandlungen derzeit als ziemlich wirkungslos empfunden. Ziel ist es, eine medikamentöse Behandlung zu vermeiden, da es kein gutes Medikament gibt, das wirkt und die Medikamente hauptsächlich auf Nebenwirkungen wie Entspannung, Schlafstörungen und Depressionen abzielen. Das Wichtigste ist, der eigentlichen Ursache auf den Grund zu gehen, also das erlebte Trauma so gut wie möglich aufzulösen. (1,2)

Eine traumatische Belastungsstörung lässt sich eigentlich nicht verhindern, da sie aus einer sehr plötzlichen Situation entsteht.

Bei einer Frau, die unter einem Baum die Sonne genießt, sind die Symptome abgeklungen.

Die Beruhigung des Nervensystems ist ein wesentlicher Bestandteil des posttraumatischen Stressheilungsprozesses.

PTSD und das Nervensystem

 

Nach einem plötzlichen traumatischen Ereignis wird häufig das vegetative Nervensystem aktiviert und es treten typische Stresssymptome wie Herzrasen, starke Angstgefühle und kalter Schweiß auf. Angst, Fluchtreaktion und sind ebenfalls typische Anfangssymptome.

Das autonome Nervensystem ist ein Teil des Nervensystems, das in zwei Teile unterteilt ist, das parasympathische und das sympathische Nervensystem. Die Aktivierung des Sympathikus ist überlebensnotwendig, aber wenn der Parasympathikus aus dem einen oder anderen Grund den Sympathikus nicht ausbalanciert und beruhigt, bleiben die Symptome bestehen und versetzen den Körper in einen ständigen Kampfzustand. PTSD entwickelt sich aus dem Kampfmodus, in dem Körper und Nervensystem stecken bleiben. (3,4,5)

Das interne Cannabinoidsystem und PTBS

 

Zusätzlich zum Endocannabinoid-System überwacht das Funktionieren aller Prozesse im Körper, es liegt auch Funktionen im Zusammenhang mit Erinnerungen und Emotionen zugrunde. (3,4,5) Endocannabinoid-System und der Stresszusammenhang ist tierexperimentell ausgiebig untersucht und deutlich spürbar (6).

In den Studien wurden interessante Beobachtungen gemacht. Es wurde festgestellt, dass bei einem Trauma in der Kindheit die Endocannabinoid-Liganden- und -Rezeptorspiegel deutlich reduziert sind, während nach einem Trauma im Erwachsenenalter die Ligandenspiegel reduziert sind, aber die Anzahl der Rezeptoren erhöht ist. Veränderungen im Gehirn sind regionenspezifisch und auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden festgestellt. (6) Im Allgemeinen scheinen PTBS-Patienten erhöht zu sein Cannabinoidrezeptorspiegel und verringerte Anandamidspiegel (3,5,6).

Mit dem Endocannabinoid-System spielt vor dem Hintergrund des Vergessens unangenehmer Dinge eine bedeutende Rolle. (3)

 

Rezeptoren

 

Das Gedächtnis, das unangenehme Dinge speichert und löscht, erfordert die Aktivierung des CB1-Rezeptors (6).

CBD neben der Therapie

 

Studien zufolge ist CBD, hat definitiv ein enormes Potenzial, Menschen mit PTSD-Störung zu helfen, da es eines der wenigen sogenannten ist von Speicherreinigungsmitteln (3,4,5,6). Es erweist sich fast ausnahmslos als wirksam, sicher und gut verträglich und kann von Kindern, Erwachsenen und Tieren verwendet werden. In Israel, wo die medizinische Verwendung von Hanf seit Jahrzehnten untersucht wird, wurde CBD für psychische Probleme nur zur Behandlung von PTBS und zur Unterstützung der Behandlung gefunden und zugelassen.

Die Verwendung von CBD bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen wurde in recht kleinen Stichproben bei Menschen untersucht, aber das Thema wurde viel umfassender bei Nagetieren untersucht. Die von beiden erhaltenen Ergebnisse sind vielversprechend. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass CBD zum Verlust negativer Erinnerungen und zur Umprogrammierung des Gehirns beiträgt (3,6). Es wurde vermutet, dass die Verabreichung von Cannabinoiden unmittelbar nach einem traumatischen Ereignis das Anhaften der Erinnerung verhindern und das Risiko des Ausbruchs einer PTBS verringern könnte, aber dies ist mit Fragen verbunden, da sich PTBS nur bei einem Bruchteil der Menschen entwickelt, die ein schweres Trauma erlebt haben , und es ist daher nicht möglich, unmittelbar nach der Situation vorherzusagen, ob eine CBD-Behandlung erforderlich ist oder nicht. (5)

Cannabinoide schwächen traumatische Erinnerungen, indem sie den Tod negativer Erinnerungen aktivieren und ihre Erholung beeinflussen. (3).

CBD hat im Laufe der Jahre zahlreiche therapeutische Eigenschaften und wirkt durch mehrere physiologische Funktionen. Durch Serotoninrezeptoren CBD schützt die Nerven, lindert Angstzustände und Depressionen und hemmt auch die Produktion von FAAH, einem Enzym, das Endocannabinoide abbaut, wodurch indirekt die Spiegel der CB1-Rezeptoren erhöht werden, da Endocannabinoide mit der gleichen Geschwindigkeit zunehmen wie Zersetzer abnehmen. (6)

CBD hat positive Auswirkungen auf schlafbezogene Herausforderungen und Sie können hier mehr über diese Wirkung lesen. Es wurde auch festgestellt, dass Angstzustände mit Hilfe von CBD-Öl gelindert werden können, und es ist möglich lesen Sie hier mehr .

Hanfpflanze und CBD-Öl in der Abendsonne.

Studien zufolge hat CBD Eigenschaften, die bei den Symptomen einer Belastungsstörung helfen können.

 

CBD und anhaltender Stress

 

Die Auswirkungen von CBD auf Stress sind unbestreitbar. Bei anhaltendem Stress erholen sich Körper und Nervensystem nicht mehr, auch eine gute Nachtruhe oder ein Waldspaziergang helfen nicht. Chronisch dh Anhaltender Stress erfordert zumindest vorübergehend eine Beruhigung des Lebens, und oft benötigt eine Person auch Hilfsmittel wie CBD-Öl und Gesprächshilfe, um die Situation zu meistern.

Hier können Sie mehr über die Wirkung von CBD auf Stress lesen .

 

Zusammenfassend

 

PTBS ist ein lebensbeeinflussendes Syndrom mit sowohl psychischen als auch körperlichen Symptomen. Es gibt keine sehr effektiven Behandlungsformen, weil es keine Medikamente gibt, die wirken, und bei oft kilometerlangen Warteschlangen für die Therapie kann es auch viel Zeit in Anspruch nehmen, die richtige Behandlung zu bekommen. Manchmal verschwindet eine traumatische Belastungsstörung mit der Zeit von selbst, aber die meisten Menschen, die darunter leiden, brauchen professionelle Hilfe, um mit dem Trauma fertig zu werden. Es wurde untersucht, dass CBD-Öl Eigenschaften hat, die durch seine Verwendung sowohl die durch PTBS verursachten Symptome lindern als auch helfen könnten, das Trauma vollständig zu überwinden. CBD ist im Rahmen des Themas ausgiebig erforscht und wird hoffentlich in Zukunft auch breiter zur Behandlung von PTSD eingesetzt.

 

Quellen

 

  1. Huttunen M.. 2018. Duodecim-Gesundheitsbibliothek. Traumatische Belastungsstörung. https://www.terveyskirjasto.fi/dlk00526. Bezug genommen am 28.11.2022.
  2. Eine Arbeitsgruppe, die vom Duodecim der Finnischen Ärztegesellschaft, der Finnischen Psychiatrievereinigung und der Finnischen Kinderpsychiatrievereinigung eingerichtet wurde. Duodecim ist eine gültige Behandlung. Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD). https://www.kaypahoito.fi/kht00096. Bezug genommen am 28.11.2022.
  3. Bitencourt RM und Takahashi RN. 2018. Cannabidiol als therapeutische Alternative für posttraumatische Belastungsstörungen: Von der Laborforschung zur Bestätigung in Studien am Menschen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Takahashi%20RN%5BAuthor%5D. Bezug genommen am 28.11.2022.
  4. Bassir Nia A., Bender R. und Harpaz-Rotem I. 2019. Veränderungen des Endocannabinoid-Systems bei posttraumatischer Belastungsstörung: Ein Überblick über Entwicklungs- und kumulative Auswirkungen von Traumata. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Bender %20R% 5BAuthor%5D. Bezug genommen am 28.11.2022
  5. Berardi A., Schelling G., Campolongo P.. 2016. Das Endocannabinoid-System und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Von präklinischen Erkenntnissen zu innovativen Therapieansätzen im klinischen Umfeld. http://data.zanahealthlab.com/sites/default/files/The %20ECS% 20and%20PTSD.pdf. Bezug genommen am 28.11.2022.
  6. Elms L., Shannon S., Hughes S. und Lewis N.. 2019. Cannabidiol in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen: Eine Fallserie. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Shannon %20S% 5BAutor%5D. Bezug genommen am 28.11.2022.

Saatat pitää myös…

Newsletter abonnieren und Vorteile nutzen!

🌱 Säästät 10% jokaisesta ostoksestasi.
🌱 Tulet CBD:n mestariksi, kun opit kaiken tarpeellisen hampusta ja CBD:stä.
🌱 Saat ensimmäisenä tietoa uutisista ja tuotteista.

Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved and you'll be given a link. You, or anyone with the link, can use it to retrieve your Cart at any time.
Back Save & Share Cart
Your Shopping Cart will be saved with Product pictures and information, and Cart Totals. Then send it to yourself, or a friend, with a link to retrieve it at any time.
Your cart email sent successfully :)