Inhaltsverzeichnis
Das Telefon piept, um auf einen neuen Social-Media-Beitrag hinzuweisen. Es folgt eine E-Mail. Vom Flur her sind Schritte zu hören und der Kollege am Nebentisch lacht, möglicherweise über ein lustiges Video, das er gerade gesehen hat. Der meistgespielte Hit des Sommers läuft im Radio und die Gedanken drehen sich bereits um die Speisekarte für die nächste Woche. Die Aufmerksamkeit wird auf alles andere gelenkt, außer auf das, was Sie tun sollten, und das ist kein Wunder! Mangelnde Konzentration ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Das ist verständlich, denn die Reizflut in der Umwelt ist riesig.
Ist gute Konzentration eine Gabe von Geburt an oder kann sie verbessert werden, wenn sie beeinträchtigt ist? In diesem Artikel erfahren wir, was Konzentration ist, wie sie unterstützt werden kann und ob CBD-Öl dabei helfen könnte!
Was ist Konzentration?
Fokussieren bedeutet, aufmerksam zu sein und sich auf das zu konzentrieren, was getan wird und was im Hinblick auf die Aktivität wesentlich ist.
Wenn Sie tief konzentriert sind, verlieren Sie den Überblick über die Zeit, Sie vertiefen sich in das, was Sie tun, und die Dinge scheinen auf natürliche Weise zu fließen. Durch die Konzentration verbessert sich die Arbeitsqualität, das Lernen vertieft sich und das Denken kann sich entwickeln.
Hintergrund ist die Aktivität im Frontallappen des Gehirns und Konzentration das Zusammenwirken von Gehirn und Nervensystem. Der Frontallappen reift bis ins Teenageralter heran und die mit der Konzentration verbundenen Nervenverbindungen können im Laufe der Kindheit gestärkt werden. Das Gehirn ist plastisch, das heißt, es kann sich im Laufe des Lebens verändern. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann bei Schwäche verbessert werden.
Der Neurotransmitter des zentralen Nervensystems, Dopamin, ist für die Gehirnaktivität im Zusammenhang mit der Konzentration von zentraler Bedeutung. Dopamin wird nicht nur im Gehirn, sondern auch im Darm produziert und überträgt Signale zwischen Gehirnzellen. Dopamin beeinflusst insbesondere die Konzentration, Motivation, Bewegung und das Lustempfinden, aber auch den Schlaf, die Emotionsregulation und den Energiehaushalt. Es verbessert auch die allgemeine Funktion des Gehirns. (1)
Konzentrationsschwierigkeiten
Konzentrationsschwierigkeiten sind keine Seltenheit und jeder hat sie manchmal. Im Hintergrund stehen vielleicht noch andere Herausforderungen wie ADHS , Depressionen oder Stress , doch die Flut an Umweltreizen, die die Konzentrationsfähigkeit stark beeinträchtigt, berührt und fordert leider jeden. Das Leben ist hektisch und es gibt viel zu bedenken, Instant-Videos werden stundenlang am Tag angeschaut und die Arbeit und das Lernen werden durch die Störungen, die diese Umgebung mit sich bringt, unterbrochen. Es ist, als hätte das Gehirn bereits gelernt, dass die Zeit, die es braucht, um sich auf eine Sache zu konzentrieren, sehr kurz ist, und dass Zappeln deshalb eine Schwäche der neuronalen Verbindung darstellt.
Konzentrationsschwäche äußert sich in Gedankenunterbrechungen. Es scheint, dass er nicht versteht, was gesagt wird, was mit dem Text gemeint ist, und selbst vertraute Aufgaben scheinen schwieriger zu sein, als sie tatsächlich sind. Meine Gedanken wandern woanders hin und es fällt mir schwer, einen Überblick darüber zu bekommen, was vor sich geht.
Aufgrund des schnellen Lebenstempos und der Reize in der Umgebung kommt es bei Kindern und Erwachsenen häufig zu Konzentrationsschwächen. Konzentrationsschwierigkeiten kommen bereits so häufig vor, dass ihre Symptome einen eigenen Begriff haben: Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADT).

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) spiegelt Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund einer ständigen Reizflut wider.
ADT steht für Aufmerksamkeitsdefizitstörung
ADT (Attention Deficit Trait) oder Konzentrationsstörung ist ein relativ neuer Begriff und bezieht sich auf die sogenannte selbst erworbene Konzentrationsschwierigkeiten. R. Hallowelli, ein amerikanischer Psychiater, der ADHS-Patienten behandelt, bemerkte, dass Menschen in seine Praxis kommen, die an Hyperaktivität, also ADHS-Symptomen, leiden, aber nicht an ADHS, also einer neurologischen Anomalie der Gehirnfunktion, leiden. Er deutete, dass sie an einer selbsterworbenen Aufmerksamkeitsdefizitstörung und nicht an einer angeborenen ADHS leiden und prägte den Begriff Aufmerksamkeitsdefizitmerkmal (ADT), um die Symptomatik zu beschreiben. Bei ADT handelt es sich genau um Konzentrationsschwierigkeiten, die durch eine Flut von Reizen verursacht werden. (2,3)
Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit des Kindes
Der Frontallappen reift bis zur Pubertät weiter, daher ist die Kindheit ein guter Zeitpunkt, um auf die Entwicklung der Konzentration zu achten. Wenn das Leben schnelllebig ist, ist es wichtig, in Ruhe innezuhalten und Ihrem Kind Momente zu ermöglichen, in denen es keine Ablenkungen gibt. Memory-Spiele, Langzeit-Rollenspiele, Bastel- und Kunstspiele usw. Helfen Sie dem Kind, sich auf eine Sache zu konzentrieren, und stärken Sie die für die Konzentration erforderlichen Nervenverbindungen. (4,5)
Die Konzentration kann verbessert werden
Die Konzentration kann auf viele Arten verbessert werden, z.B. mit Nahrungsergänzungsmitteln, die es unterstützen. Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralstoffe für den Körper und ein Mangel kommt sehr häufig vor. Die Einnahme eines guten Magnesiumpräparats kann sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken, darüber können Sie nachlesen mehr hier. Ebenso z.B. L-Theanin , dessen Wirkung hier nachgelesen werden kann .
Aus der Pflanze Ashwagandha (krautige Pflanze) und Ginkgo Bilopa (Jungfrauenhaarbaum) können ebenfalls bei der Konzentration helfen. Darüber hinaus können Heilpilze wie der Löwenmähnenpilz hilfreich sein.
Die aus der Nahrung gewonnenen Vitamine der B-Gruppe und Glukose, ein zu den Kohlenhydraten zählendes Monosaccharid, sind konzentrationsmäßig am bedeutendsten. Vitamine der B-Gruppe sind z. B. am häufigsten in Lebensmitteln enthalten. in Bohnen, Sprossen, Milchprodukten und Nährhefeflocken. Glukose z.B. in Trockenfrüchten, Frischobst und getrocknetem Frischgemüse wie Karotten. (6)
Auch die Konzentrationsfähigkeit kann durch Konzentrationsübungen verbessert werden. Wie bei Kindern wird auch bei Erwachsenen die Konzentration durch solche Hobbys gefördert, die Konzentration und Vertiefung erfordern. Ein Buch lesen, basteln, neue Fähigkeiten erlernen usw. Bringen Sie das Gehirn in Schwung und helfen Sie bei der Bildung neuer Nervenverbindungen.
Unterstützung der Konzentration
Die Konzentration kann durch die Sorge um das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden. Ein möglichst stressfreies Leben, Bewegung, ausreichend guter Schlaf , sauberes und nahrhaftes Essen sowie Momente ohne smarte Geräte stellen eine gute Grundlage für die Konzentrationsfähigkeit dar, diese sollte aber beispielsweise auch bewusst gefördert werden stoppen. Tägliche Momente, in denen man einfach da ist, zuhört und beobachtet und nichts tut oder an nichts denkt, helfen dem Nervensystem, sich zu beruhigen und neue Verbindungen herzustellen.
Auch konkrete Aktionen am Arbeitsplatz und in der Schule können die Konzentrationsfähigkeit steigern. Man kann die Umgebung nicht immer verändern, aber indem man offen über die Notwendigkeit von Ruhe am Arbeitsplatz spricht und beispielsweise Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verwendet, kann man die gewünschte Ruhe für die eigene Arbeit erreichen.

Untersuchungen zufolge verbessert das Hören rhythmischer Musik die Konzentration.
Musik beeinflusst die Konzentration
Viele Menschen wissen aus Erfahrung, dass Musik die Wirkung verstärkt, und dies wird auch durch Untersuchungen bestätigt. Andere brauchen ein wenig Lärm im Hintergrund ihrer Arbeit, wieder andere brauchen Ruhe, aber meist unterstützt rhythmische Musik die Konzentration aller. Laut amerikanischer Forschung kommt es nicht so sehr auf das Tempo oder die Art der Musik an, sondern auf den Rhythmus darin. (7,8)
Das Endocannabinoid-System, das der Aufmerksamkeit zugrunde liegt
Das Endocannabinoid-System ist ein Gleichgewichtssystem des menschlichen Körpers, dessen Aufgabe es ist, dafür zu sorgen, dass alle Körperfunktionen korrekt und pünktlich ablaufen. Das Endocannabinoidsystem besteht aus endo- oder intern gebildeten Cannabinoiden, Cannabinoidrezeptoren und den Enzymen, die sie abbauen.
Endocannabinoide werden an vielen Stellen im Körper gebildet, meist jedoch nur bei Bedarf. Es gibt zwei bekannte Endocannabinoide: Anandamid und 2-AG . Im Hintergrund der Konzentration beeinflussen sie z.B. Dopaminproduktion (9) und Gehirnfunktion (10).
Cannabinoide zur Unterstützung der Konzentration
Die Hanfpflanze enthält viele verschiedene Wirkstoffe, die bekanntesten davon sind Cannabinoide. Es gibt mehr als 120 verschiedene Arten von Cannabinoiden und diese ist wahrscheinlich die bekannteste CBD ( Cannabidiol). Auch andere Cannabinoide wurden untersucht und neben CBD könnten CBG oder Cannabigerol den größten Einfluss auf die Konzentration haben.
CBD-Öl wird aus Hanf gewonnen und weist laut Untersuchungen zahlreiche Eigenschaften auf, die sich auf das Wohlbefinden von Mensch und Tier auswirken. Vor dem Hintergrund der Konzentration kann Cannabidiol bzw. CBD eine positive Wirkung haben Schlafqualität , worüber Sie hier mehr lesen können. SStress, über die Wechselwirkung mit CBD können Sie hier lesen, und Depression, über die Sie hier mehr lesen können. Studien zufolge hat Cannabidiol auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.
CBD Möglicherweise wirkt es sich nicht direkt auf die Konzentrationsfähigkeit aus, aber indem es dem Körper dabei hilft, ins Gleichgewicht zu kommen, erstreckt sich seine Wirkung höchstwahrscheinlich auch dort. Das Gehirn spielt im Hintergrund der Konzentration eine wichtige Rolle und laut Untersuchungen steigert CBD die Durchblutung in den Bereichen, in denen z.B. Lernen und Erinnern findet statt. (11)
Zusammenfassung
Konzentrationsschwäche ist eine häufige Herausforderung für Menschen jeden Alters, aber es gibt die Möglichkeit, sie zu verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, aber es ist auch wichtig, innezuhalten und darüber nachzudenken, was die Ursache für Konzentrationsschwäche sein könnte, damit Sie mögliche andere Ursachen wie Depressionen, ADHS oder andere Krankheiten, die die Konzentration beeinträchtigen, ausschließen können. Die Konzentration kann z.B. unterstützt werden. durch die Stärkung der für die Konzentration notwendigen Nervenverbindungen und mithilfe vielseitiger Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und gutem Schlaf. Auch CBD-Öl kann zur Steigerung und Aufrechterhaltung der Konzentration hilfreich sein. Zu diesem Thema läuft derzeit eine neue groß angelegte amerikanische Studie, die in Zukunft zu einem besseren Verständnis der Funktionen im Zusammenhang mit der Konzentration führen wird (12).
Quellen
- Wium M.. 2022. Wissenschaftliches Fotomagazin. Dopamin – ein multifunktionaler Genussstoff. https://tieku.fi/ihminen/elimisto/dopamine. Referenziert am 06.10.2023.
- Stiftung für studentische Gesundheitsfürsorge. ADHS oder gar ADT? https://www.yths.fi/terveystieto/mielenterveys/keskittyminen/adhd-vai-sittenkin-adt/. 6.10.2023.
- Edward Hallowell. 2005. Harvard-Geschäftsbericht. Überlastete Schaltkreise: Warum kluge Menschen unterdurchschnittliche Leistungen erbringen. https://hbr.org/2005/01/overloaded-circuits-why-smart-people-underperform. Referenziert am 06.10.2023.
- Verein für Kinderhilfe Mannerheim. Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit. https://www.mll.fi/vanhemmille/tietoa-lapsiperheen-elamasta/hyvinvointia-digiajassa/vauvana-ja-taaperona-digiajassa/median-vaikutuksista-pienen-lapsen-elamassa/keskittymiskyvyn-tukeminen/. Referenziert am 06.10.2023.
- Lernen und Freude. Mit zunehmendem Alter steigt das Temperament – so fördern Sie die Konzentration und Selbstregulation Ihres Kindes. https://www.oppijailo.fi/tue-taitoja-nain-keskittymiskyky-ja-itsesaatelytaidot-kehittyvat. Referenziert am 06.10.2023.
- Bußgeld. Ministerium für Gesundheit und Soziales. Ernährungswerte. https://fineli.fi/fineli/fi/elintarvarkei . Referenziert am 06.10.2023.
- Hogenes M., Van Oers B., Diextra R. und Sklad M.. 2015. Die Auswirkungen der Musikkomposition als Unterrichtsaktivität auf das Engagement in der Musikausbildung sowie akademische und musikalische Leistungen: Eine quasi-experimentelle Studie. https://www.researchgate.net/publication/279160129_The_effects_of_music_composition_as_a_classroom_activity_on_engagement_in_music_education_and_academic_and_music_achievement_A_quasi-experimental_study. Referenziert am 06.10.2023.
- Stammeier J. und Wiksten A.. 2019. Zu viel Lärm? Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren? https://yle.fi/aihe/artikkeli/2019/12/20/liikaa-melua-ja-halya-onko-keskittytymen-vaikeaa-tietyntyptinen-musiikki. Referenziert am 06.10.2023.
- Covey D., Mateo Y., Sulzer D., Cheer J. und Lovinger D.. 2017. Endocannabinoid-Modulation der Dopamin-Neurotransmission. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5608040/. Referenziert am 06.10.2023.
- Zou S. und Kumar U.. 2015. Cannabinoid-Rezeptoren und das Endocannabinoid-System: Signalübertragung und Funktion im Zentralnervensystem . https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5877694/. Referenziert am 06.10.2023.
- Bloomfield M., Green S., et al. 2020. Weise Tagebücher. Die Auswirkungen von akutem Cannabidiol auf den zerebralen Blutfluss und seine Beziehung zum Gedächtnis: Eine Studie zur arteriellen Spinmarkierung mittels Magnetresonanztomographie. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0269881120936419. Referenziert am 06.10.2023.
- Laura Stewart, University of Northern Colorado. Cannabidiol- und Fokusstudie (CBD-Focus). https://clinicaltrials.gov/study/NCT05189275#publications. Referenziert am 06.10.2023.