
Was ist L-Theanin?
Was ist L-Theanin?
L-Theanin ist eine Aminosäureverbindung, die normalerweise durch Extrahieren von Blättern des grünen Tees (Camellia sinensis) gewonnen wird. L-Theanin wurde auch in Braunen Datteln (Imleria Badia). Als Nahrungsergänzungsmittel gilt Theanin allgemein als entspannend und wird seit langem z. als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. Besonders beliebt ist seine Anwendung morgens zum Kaffee und abends vor dem Schlafengehen. Theanin wird besonders verwendet, um den Seelenfrieden zu erhöhen und das Einschlafen zu erleichtern. Lesen Sie mehr über die Vorteile und potenziellen Schäden der Verwendung von L-Theanin.
Die Wirkung von L-Theanin
Die Wirkung von L-Theanin ist langanhaltend. Es wird verwendet, um Stress und geistige Ermüdung zu reduzieren. Abends eingenommen soll es die Schlafqualität verbessern und vertiefen. Morgens zum Kaffee beruhigt L-Theanin und gleicht die Wirkung von Koffein aus.
Beschleunigt das Einschlafen
Laut Studien, die ebenfalls in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurden, kann L-Theanin für kognitive Funktionen und die Behandlung von Schlaflosigkeit hilfreich sein, da es das Einschlafen zu beschleunigen und Schlafstörungen zu reduzieren scheint. In der Studie erhielten die Probanden über insgesamt vier Wochen einmal täglich 200 mg L-Theanin. Die Ergebnisse wurden mit Placebo und L-Theanin verglichen und Theanin schien mehrere positive Wirkungen zu haben. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass L-Theanin ein potenzieller Weg sein könnte, die psychische Gesundheit von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und stressbedingten Herausforderungen zu fördern. (1)
Erhöht die Menge an Alpha-Wellen im Gehirn
Mit dem EEG-Elektroenzephalogramm lassen sich Wachheitszustand und Aktivierungsgrad des Gehirns messen. Unter Stress scheint das Gehirn mit Hilfe des EEG oft viele Beta-Wellen zu haben. In einem entspannten Zustand nimmt die Anzahl der Alpha-Wellen zu und die Beta-Wellen ab. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von L-Theanin die Alpha-Wellen im gesamten Gehirn erhöht, was wiederum eine entspannende Wirkung hervorruft.
Reduziert Stress
In Studien wurde festgestellt, dass L-Theanin die Aktivität des parasympathischen Nervensystems erhöht, was sich als Entspannung des Körpers manifestiert. Aus diesem Grund verwenden einige auch L-Theanin, um Anspannung und Angst zu reduzieren.
Erhöht die Konzentration
Theanin beeinflusst die Alpha-Wellen des Gehirns und schafft einen Zustand der Entspannung, der wiederum helfen kann, sich besser zu konzentrieren. Auch beim Verzehr mit Kaffee oder Koffein kann L-Theanin die kognitive Leistungsfähigkeit steigern und somit die Konzentration verbessern.

L-Theanin kann die Nebenwirkungen von Koffein reduzieren und die Schlafqualität verbessern.
Gleicht die Wirkung von Koffein aus
L-Theanin gleicht den Koffeinzuwachs aus Kaffee aus und steigert bei gleichzeitigem Konsum die kognitive Leistungsfähigkeit. Theanin eignet sich besonders für koffeinempfindliche Menschen. Das Koffein im Kaffee wirkt auf ca. in einer halben Stunde und es aktiviert das Nervensystem und beeinflusst das Energieniveau im Allgemeinen. Die koffeinausgleichende Wirkung von Theanin setzt spätestens eine Stunde nach Einnahme ein.
In Experimenten wurde festgestellt, dass L-Theanin die schädlichen Nebenwirkungen von Koffein reduziert und die Schlafqualität verbessert, wenn am selben Tag Kaffee getrunken wurde (2).
Verwendung von L-Theanin
L-Theanin wird normalerweise ein- oder zweimal täglich eingenommen. Meist zum Morgenkaffee oder abends vor dem Schlafengehen. Für Theanin gibt es keine offizielle empfohlene Tagesdosis, und die am häufigsten verwendete Menge beträgt ca. 200-400 Milligramm 1-2 mal täglich, um die genannten Vorteile zu erzielen. Eine Tasse Tee enthält durchschnittlich etwa 25-60 mg L-Theanin.
Nebenwirkungen von L-Theanin
Wie bei allen anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist es gut, sich der Nebenwirkungen von L-Theanin bewusst zu sein. Nebenwirkungen sind für Menschen besonders interessant, wenn Nahrungsergänzungsmittel zusammen mit anderen Substanzen wie Alkohol, Kaffee oder Medikamenten verwendet werden.
Die durchschnittliche Tagesdosis von Theanin beträgt 250 bis 400 mg. Es ist schwierig, L-Theanin zu überdosieren. In einigen Fällen können Dosen von mehr als 400 Milligramm Beschwerden verursachen. Gemeldete Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Die Verwendung von Theanin wird nicht empfohlen, wenn Sie dazu neigen, in Ihren Träumen zu wandeln, Alpträume oder übermäßig intensive Träume haben.

Natürliches L-Theanin wird durch Extraktion der Blätter des Grüntee-Strauches (Camellia sinensis) gewonnen.
Synthetisch oder natürlich
Wie viele andere Nahrungsergänzungsmittel können sie entweder synthetisch oder natürlich hergestellt werden. Von den beiden ist natürliches L-Theanin als Alternative sehr wahrscheinlich eine bessere und besser erforschte Option als synthetische Chemikalien. Beim Kauf von L-Theanin lohnt es sich, sich ein wenig mit dem Hintergrund des Produkts und der Firma, die es verkauft, vertraut zu machen. Heutzutage werden alle Arten von Produkten online als beste Option auf dem Markt verkauft, obwohl die Realität von höchster Qualität weit entfernt sein kann. Laut einigen Studien können minderwertige Nahrungsergänzungsmittel sogar mehr schaden als nützen. L-Theanin, natürlich aus grünen Teeblättern hergestellt, ist die beste Option, die Hamppumaa ebenfalls anbieten möchte.
Erfahrungen mit L-Theanin
Im Diskussionsforum können Sie verschiedene Erfahrungen mit L-Theanin lesen, und vielen zufolge war es besonders hilfreich bei Stress, Schlafstörungen und der Behandlung von Schlaflosigkeit. Neben Kapseln ist die Zugabe von L-Theanin als Pulver zum gewünschten Getränk, wie Wasser oder Saft, erfahrungsgemäß eine einfache Möglichkeit, L-Theanin zu genießen. Die Einnahme von L-Theanin zusammen mit Kaffee gleicht die Koffeinspitze aus. Obwohl Theanin zusammen mit Kaffee geeignet ist, ist es gut zu bedenken, dass sich die möglichen Entzugserscheinungen von Kaffee trotz Theanin normal anfühlen können.
Interaktionen
L-Theanin kann bei gleichzeitiger Anwendung auch Wechselwirkungen mit anderen Substanzen haben. Beispiele hierfür sind Alkohol und einige Medikamente.
Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Theanin wird nicht empfohlen, da dies zu Schwindel, Verlangsamung der motorischen Reflexe und in einigen Fällen zu Übelkeit führen kann.
Andrew Huberman, ein berühmter amerikanischer Neurowissenschaftler und Assistenzprofessor an der Stanford University School of Medicine, empfiehlt zur Behandlung von Schlaflosigkeit die Einnahme von natürlichem L-Theanin zusammen mit Magnesiumbisglycinat oder Magnesium-L-Threonat 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen (3).
Die Verwendung von L-Theanin zusammen mit Kaffee ist ein beliebter Weg, um die Wirkung von Koffein auszugleichen. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Koffein und L-Theanin zusammen die Leistung bei kognitiv schwierigen Aufgaben verbessern können (4).
Diese Ergebnisse spiegeln frühere Beweise wider, die darauf hindeuten, dass L-Theanin und Koffein zusammen für die Verbesserung der Leistung bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben von Vorteil sind.
L-Theanin und Arzneimittelwechselwirkungen
Antihypertensiva und L-Theanin zusammen können den Blutdruck senken. Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln und Theanin sollte der Blutdruck überwacht werden.
Auch einige Beruhigungsmittel, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, können mit L-Theanin zusammenarbeiten, Schläfrigkeit erhöhen und die Atmung verlangsamen. Auch wenn Studien dies noch nicht wiederholt bestätigen konnten, sollte die Einnahme von Theanin in Kombination mit Beruhigungsmitteln überwacht werden.
Zusammenfassung
L-Theanin ist eine häufig verwendete Aminosäure, die Studien zufolge z. entspannt den Körper und beschleunigt das Einschlafen. Theanin wird erhalten aus den Blättern des Teestrauchs (Camellia sinensis) und kann die Immunität stärken, Stress abbauen, die Konzentration und die Menge an Alpha-Wellen im Gehirn erhöhen.
Die übliche Tagesdosis von Theanin beträgt 200-400 Milligramm. L-Theanin und einige Arzneimittel können bei gleichzeitiger Einnahme schädliche Wechselwirkungen haben. Wenn Alternativen verfügbar sind, empfehlen wir immer, eine natürliche Alternative anstelle von synthetischem L-Theanin zu wählen.
Quellen
- Hide S. et al. 2019. Nährstoffe. Auswirkungen der Verabreichung von L-Theanin auf stressbedingte Symptome und kognitive Funktionen bei gesunden Erwachsenen: Eine randomisierte kontrollierte Studie . https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31623400/. Bezug genommen am 14.12.2022.
- Sovijärvi O., Arina, T. Halmetoja J. 2017. Das Handbuch des Biohackers. Erneuern Sie sich und setzen Sie Ihr inneres Potenzial frei. Biohacker-Handbücher.
- Hubermann A. 2021. hubermanlab.com. Toolkit für den Schlaf . https://hubermanlab.com/toolkit-for-sleep/. Bezug genommen am 14.12.2022
- Owen G. et al. 2008. Nutr Neurosci. Die kombinierten Wirkungen von L-Theanin und Koffein auf kognitive Leistungsfähigkeit und Stimmung . https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18681988/. Bezug genommen am 14.12.2022